Über „Das dynamische Zellskelett eines einfachen Modellsystems“ hält Prof. Dr.
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 05.12.2007
Potsdamer Kanuten schließen auf/Kuske, Angerer vorn
Am 9. Dezember spricht im Rahmen der Vorlesungsreihe „Potsdamer Köpfe“ Dr.
Historische Kalendertür für den 4. Dezember war an der Friedrichskirche
Wer cool ist, beeindruckt vor allem auch dadurch, dass er sich nicht so schnell beeindrucken lässt. Wer cool ist, ist lässig.
Unter den Lesern, Hörern und Zuschauern, die einen gültigen Umfrage-Tipp abgeben, werden wieder attraktive Preise vergeben. Ausgelost unter allen Teilnehmern wird als Hauptpreis:ein verlängertes Wochenende in Paris für zwei Personen im Wert von 1500 Euro, zusammengestellt vom Reisebüro Udo Beyer (Potsdam), in einem Zeitraum entsprechend den individuellen Wünschen des Gewinners/der Gewinnerin.
Das Klinikum „Ernst von Bergmann“ blieb trotz Krise städtisch – und besteht dennoch im Wettbewerb
Wie Montessori-Schüler Verantwortung für das eigene Lernen übernehmen und dafür vielleicht bald einen Preis bekommen
Babelsbergs Motor-Boxer starten am Samstag in die Saison und haben mit Personalproblemen zu kämpfen
AnmeldungEtwa 1300 Kinder der Landeshauptstadt Potsdam werden am 1. September 2008 ihren ersten Schultag erleben – von Freitag, dem 7.
Forschungsunternehmen AnagnosTec arbeitet im Go:In an neuen Verfahren zur Diagnose von Krankheitserregern
Im Mai 2008 wird das neue Perinatalzentrum (Geburtszentrum) eröffnet, das zusammen mit dem bereits eingeweihten neuen Operationszentrum 68 Millionen Euro kostete. 2008/2009 erfolgt der Aufbau einer Palliativstation (Station zur lindernden Behandlung unheilbar Kranker) mit zehn bis zwölf Betten.
200 Kinder auf Weihnachtsbesuch im Krongut
Tamar und Simcha Landau überlebten den Holocaust, ausgerechnet im KZ fanden sie zueinander
Es steht Aussage gegen Aussage. „Ich litt seit Stunden unter starken Schmerzen im Oberkörper und hatte Angst, dass es ein Herzinfarkt sein könnte“, erzählt Benno B.
Projekt „Krone“ beschäftigt die Kommunalpolitik
Guido Berg über den wirtschaftlichen Erfolg des Bergmann-Klinikums
Neue Richtung für die Linguistik an der Uni
Thomas Pöge hofft weiter auf einen Start bei den Bob-Weltmeisterschaften im Februar 2008 in Altenberg, obwohl die Saison für den Potsdamer alles andere als glücklich begann. Zunächst wollte er den Winterberger René Spies zu nationalen und internationalen Erfolgen anschieben, doch der 34-jährige Pilot gab Anfang November überraschend seinen Rücktritt vom Leistungssport bekannt.
Das Humboldt-Gymnasium ist neuer Stützpunkt für Begabtenförderung und setzt auf Individualisierung
So können Sie sich an der diesjährigen Sportler-Umfrage beteiligen: die nebenstehende Karte mit Ihren Tipps versehen, ausschneiden und an die PNN senden. Generell muss in allen drei Kategorien gewählt werden.
Privatinvestoren sollen Potsdamer Schulen und Kindertagesstätten teilweise sanieren. Ein Volumen von etwa 30 Millionen Euro werden zwei Projekte enthalten, mit denen der Campus Kurfürstenstraße sowie verschiedene Brandschutz- sowie energiesparende Maßnahmen an Schulgebäuden umsetzt werden sollen.
Die MannschaftBantamgewicht (bis 54 kg): Marcel SchneiderFeder (bis 57 kg): Jakov Terskich, Constantin KlattLeicht (bis 60 kg): André Kurz, Constantin KlattHalbwelter (bis 64 kg): Sergej Haan, Steffen SparborthWelter (bis 69 kg): Sebastian Formella, Patrick SengebuschMittel (bis 75 kg): Jörg Rosomkiewicz, Gökalp ÖzeklerHalbschwer (bis 81 kg): Anatolij Hoppe, Matthias KaiserSchwer (über 81 kg): Vitalijus SubaciusDie Kämpfe8. Dezember: Motor – BSK Seelze15.
Die Universität Potsdam und das brandenburgische Innenministerium werden auf dem Gebiet des Katastrophenschutzes zusammenarbeiten. Wie die Universität gestern mitteilte, wurde dafür das Projekt „Wandlungsfähige Schutzstrukturen und Folgenabschätzung zur Prävention, Abwehr und Folgenbewältigung bei Katastrophen“ entwickelt.
Christian Strohmeyer testete die „Bio Company“
Gute Nachrichten zum gestrigen jüdischen Freudenfest Chanukka / Jakobs: 2011 steht die neue Synagoge
Berliner Vorstadt – Je später der Abend, desto schöner die Gäste: Das Sprichwort könnte sich bei der morgigen Gala zugunsten der Potsdamer Aids- Hilfe im Hans Otto Theater in der Schiffbauergasse bewahrheiten. Denn Friseure des Salons „Coiffeur Ritt“ werden im Foyer eine „Hair-Lounge“ betreiben.
Auf dem Telegrafenberg wurde eine landesweite Forschungsplattform zum Klimawandel gegründet / Masterplan Energiemix gefordert
Bornstedter Feld - Nach zehn Jahren Leerstand ist der Schulplatz 1 wieder belebt. Seit dieser Woche nun hat der Landessportbundes Brandenburg e.
Der Potsdamer betreut an der Seite von Berti Vogts Nigerias Fußball-Nationalteam beim Afrika-Cup