Die Norwegerin will mit Turbine gegen Frankfurt siegen / Knutsen wird getestet
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 15.12.2007
Auf der gestrigen Autofahrt nach Belgien machte sich Philipp Walsleben noch Sorgen, ob sein Knie die bevorstehenden Strapazen durchhalten würde. Am Wochenende zuvor hatte der Radprofi aus Kleinmachnow, der auch schon für das Potsdamer Team notebooksbilliger.
Nach dem Auftakterfolg gegen Seelze wollen Babelsbergs Motor-Boxer nun in Cottbus siegen
Uwe-Karsten Heye über gefährliche Schlussstriche
Ab 2010 eine Umweltzone mit Fahrverboten wie ab nächstem Jahr in Berlin – dies ist eine der Möglichkeiten, mit denen in Potsdam die Feinstaubbelastung reduziert werden soll. Der Vorschlagskatalog für dieses Ziel, genannt Luftreinhalte- und Aktionsplan, ist nun fertig und soll nun den Stadtverordneten zur Abstimmung vorgelegt werden.
In der Speditionsbranche geht es international zu. Um dem Rechnung zu tragen und ihren Schülern eine internationale, praxisnahe Erfahrung zu ermöglichen, haben das Oberstufenzentrum II aus Potsdam und das Lycée Professionnel Pierre de Coubertin aus Calais sich für einen Austausch ihrer Berufsschüler zusammengetan.
Birthler-Behörde bleibt nach Personalrats-Veto offen
Steffi Jones trägt morgen in Potsdam letztmals das Trikot des 1. FFC Frankfurt – anschließend beendet die 34-Jährige Abwehrspielerin ihre aktive Laufbahn, um sich künftig ganz ihrem neuen Job als Präsidentin des Organisationskomitees für die Frauenfußball- WM 2011 in Deutschland zu widmen.
Ulrich Geßner hat sich für seine Leidenschaft, die Fotografie, entschieden und den Kalender „Potsdam Beauties“ herausgebracht
Jan Kixmüller über die Weitläufigkeit exzellenter Wissenschaft im Großen und die Bedeutung ihrer Förderung im Kleinen
2008 sollen in Babelsberg die Wattstraße, die Siemensstraße und Teile der Dieselstraße umgestaltet werden. Ein anderer Schwerpunkt der Sanierungsmaßnahmen wird die Goethe- Schule sein.
Die Ankündigung Finanzminister Speers findet in Potsdam ein kritisches Echo
Heilpädagogen fordern abgestimmtes System bei Frühförderung von Kindern
Kulturausschuss spricht sich für „unverzügliche“ Sanierung aus
Vier weitere Schulen in der Landeshauptstadt wollen ab dem kommenden Jahr Ganztagsschule werden. Bis gestern hatten die Luxemburg-Grundschule und die Kollwitz-Oberschule sowie die beiden Gymnasien Humboldt und Helmholtz beim Staatlichen Schulamt Brandenburg an der Havel einen entsprechenden Antrag eingereicht.
Angriff auf Hochzeit: Prozess geht in zweite Runde
Potsdamer Nachwuchswissenschaftspreis für Physiker Christian David Ott
USV-Volleyballer gehen selbstsicher ins Derby
Jeden Tag mitten in der Nacht gegen 2.30 Uhr aufstehen, 120 Kilometer bis nach Potsdam fahren, um dort von Babelsberg aus als Wetterfee zu verkünden, ob es regnet oder ob die Sonne scheint.
RSV Eintracht Stahnsdorf ist morgen zu Gast bei TuS Lichterfelde
Bis 2012 ist Babelsberg Sanierungsgebiet – die Häuser sind inzwischen wieder hübsch, die Nowaweser weg
Am Dienstag will die Schlösserstiftung endgültig über die künftige Parkordnung in den Welterbeparks. Zum Ende des Probejahres hatten Potsdamer Initiativen in dieser Woche Vorschläge für eine modifizierte Parkordnung unterbreitet.
Berliner Vorstadt - Der Umbau der Russenhalle, geplant als Ausweichquartier für das Waschhaus in dessen Sanierungsphase, verzögert sich bis Mitte Januar. Dies sagte gestern Lutz Schafstädt, Sprecher des Sanierungsträgers Potsdam, den PNN.
Berliner Vorstadt - Die Entwicklung des Idylls Kongsnaes am Jungfernsee ist erneut verschoben: Die Stadtverwaltung hat ein neues Grundstückswertgutachten in Auftrag gegeben. Darüber hat Oberbürgermeister Jann Jakobs am Mittwoch im Hauptausschuss informiert.
Verwaltung knobelt an Betreiberkonzept / Suche nach einer neuen „Rechtsform“
Waldstadt/Schlaatz/Babelsberg – Großflächige Hakenkreuz-Schmierereien sind in der Waldstadt, in Babelsberg und am Schlaatz entdeckt worden. Die silbernen Symbole seien bis zu vier Quadratmeter groß, sagte eine Sprecherin der Polizei.