zum Hauptinhalt

Unter allen Lesern, Hörern und Zuschauern, die einen gültigen Tipp abgegeben haben, loste der zweifachen Ruder-Olympiasieger Jörg Landvoigt als Hauptpreis eine Wochenend-Reise für zwei Personen nach Paris im Wert von 1500 Euro aus. Die Reise wurde zusammengestellt vom Reisebüro Udo Beyer (Potsdam) und kann in einem individuell gewünschten Zeitraum angetreten werden.

Nadine Angerer, Kevin Kuske und Ronald Rauhe/Tim Wieskötter wurden von 300 Ballgästen gefeiert

Von Michael Meyer

Am Samstagvormittag absolvierte Hanka Kupfernagel noch 90 Trainingskilometer auf Mallorca, ehe sie gemeinsam mit Robert Bartko aus Potsdam den Flieger nach Berlin bestieg, beide von Tegel direkt nach Potsdam fuhren und dort als Zweitplatzierte(r) der diesjährigen Sportler- Umfrage gefeiert wurden. Die 33-Jährige freute sich natürlich darüber, ebenso aber, Mike Kluge wieder in die Arme nehmen zu können.

Nadine Angerer (Umfrage- Siegerin): „Es ist mir etwas unangenehm, als Mannschaftsspielerin eine Einzelwertung gewonnen zu haben. Natürlich ist man als Torwart irgendwie auch Einzelkämpfer, aber ohne die Mannschaft könnte ich nicht erfolgreich sein.

1992Kathrin Freitag, Marko Spittka, JC 90 Frankfurt/O.1993Birgit Schmidt, Henry Maske, JC 90 Frankfurt/O.

Der Kleinste im Boot gehörte am Samstag zu den Großen im Potsdamer Inselhotel: Ben-Jack Drese – 1,74 Meter großer Steuermann des Deutschland-Achters, der bei den Ruder-Weltmeisterschaften der Junioren in Peking Gold gewann – wurde am Rande der Ehrung der „Brandenburger Sportler des Jahres“ zum „Besten Nachwuchssportler 2007“ des Landes gekürt. Ebenso wie Radsprint-Junioren-Weltmeisterin Sabrina Bretschneider vom Erkneraner RC 96.

Der Traum vom Erreichen des Viertelfinales erfüllte sich für den Werderaner FC nicht. Im Duell der Spitzenreiter der Landesklasse-Staffeln Mitte und Süd setzten sich die A2-Junioren des FC Energie Cottbus knapp 3:2 (1:1) durch.

Fahrland – Die Stadt Potsdam prüft ernsthaft, das alte Steinpflaster der Kartzower Dorfstraße durch eine Asphaltdecke zu ersetzen: Die Straße besteht aus mehr als hundert Jahre altem Lesesteinpflaster und befindet sich in desolatem Zustand. Daher sollte die Fahrbahn erneuert werden, ist sich der Ortsbeirat Fahrland einig.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })