Die Posterserie zur Themenwoche Toleranz sei „sehr unglücklich und wenig reflektiert“, sagen Kritiker. Die ARD sieht keinen Anlass, etwas zu ändern.
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 12.11.2014

Die AfD-Europaabgeordnete Beatrix von Storch ist auch bei Facebook aktiv. Ihr privater Account wurde am Dienstag gesperrt. Nachdem die Politikerin Gegenmaßnahmen ankündigte, hat Facebook offenbar eingelenkt.

Vergewaltigt, geschlagen, in den Selbstmord getrieben: Um die gefährliche Macht von Sekten und das Leid ihrer Opfer ging es in der Talkrunde von Sandra Maischberger. Eine tiefsinnige Sendung ohne Boulevard.
Die Initiatoren des Musikfestivals Fête de la Musique arbeiten daran, dass das Fest nächstes Jahr nicht noch einmal ausfallen muss. „Wir haben wieder Fördermittel beantragt – vorbehaltlich der Genehmigung wird die Fête im nächsten Jahr stattfinden“, sagte Sprecherin Nora Künkler den PNN auf Anfrage.
Der Potsdamer Klimaforscher Stefan Rahmstorf über Warnungen vor dem Klimawandel, Schmähkritik und Verantwortung
und Existenzgründer
Grün-Weiß Brieselang baut extra für das Fußball-Pokalspiel am Samstag gegen Energie Cottbus zwei Tribünen auf. Den Tausch des Heimrechts hatten die vier Klassen tiefer spielenden Havelländer abgelehnt

Mit ausgelassener Stimmung und lauten Rufen stürmten 20 Karnevalisten am Dienstag um 11.11 Uhr das Stadthaus.
Der Potsdamer Weltklimarat-Autor Ottmar Edenhofer plädiert für weltweiten Emissionshandel, um Klimaschutz zu ermöglichen

Im Forum für Genealogie treffen sich Hobby-Ahnenforscher. Sie lernen Sütterlin, lesen Kirchenbücher, entziffern Grabsteine. Gerd-Christian Treutler verarbeitet die Geschichten zu Büchern
Im Endrunden-Turnier der ostdeutschen U17-Wasserball-Meisterschaft sicherte sich die junge Mannschaft des OSC Potsdam die Silbermedaille. Beim Dreier-Turnier in Berlin-Schöneberg verlor die Mannschaft von Trainer André Laube mit 5:6 (2:3, 1:2, 1:1, 0:1) gegen die Wasserfreunde Spandau 04 und siegte später mit 12:11 (3:4, 3:2, 2:3, 4:2) gegen die SG Neukölln.
Eine neue Studie unter Beteiligung von Geowissenschaftlern der Universität Potsdam zeigt, wie satellitengestützte Regenfalldaten in Kombination mit einer innovativen Analyse von Starkniederschlägen in Südamerika Vorhersagen erleichtern können. Die Vorhersage dieser Ereignisse war bis jetzt nur schwer möglich.
Es ist ein Hoffnungszeichen nach all den Absagen von verschiedenen Potsdamer Traditionsveranstaltungen in den vergangenen Monaten: Die Fête de la Musique soll im kommenden Jahr wieder stattfinden. Die Organisatoren des kostenlosen Musikfestivals, das weltweit in vielen Städten am 21.
Politik und Vereine verteidigen Plan, auf Hermannswerder eine neue Asylbewerberunterkunft zu errichten
Seit zwei Monaten lebe ich nun inzwischen in Jujuy, im Norden von Argentinien. Häufig passiert es mir, dass ich von kleineren Gruppen von Argentiniern ausgefragt werde, wo ich denn herkomme.

Besonders der Nachwuchssport könnte unter der Abgabe leiden. Den Tourismus trifft sie wohl nicht
Im Landesklasse-Derby der SG Bornim gegen Fortuna Babelsberg in der vergangenen Saison hatte der damalige Fortuna-Trainer Matthias Mros ein glückliches Händchen. Als er seinen Co-Trainer Sebastian Michalske in der 89.
Berliner Vorstadt - Drei Monate nach einem rassistischen Angriff an der Glienicker Brücke ermittelt nun der brandenburgische Staatsschutz. Die Berliner Polizei, bei der zunächst eine Anzeige wegen gefährlicher Körperverletzung eingegangen sei, habe das Ermittlungsverfahren nach Brandenburg abgegeben, teilte die Polizeidirektion am Dienstag mit.

Getreide und Produkte daraus sind in trockenem Zustand gut lagerfähig. Kommen sie aber mit Feuchtigkeit in Kontakt, führt dies sehr schnell zum Verderb.
Die kommunalen Betriebe haben kaum Reserven, sich am Millionen-Paket für neue Schulen zu beteiligen