Tausende feierten am Montag die Öffnung der Glienicker Brücke vor 25 Jahren. Doch es gab auch Kritik
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 10.11.2014
Im Streit um den Zaun am Pfingstberg mischt Aktivist Christoph Hörstel weiter mit
Die Polizei untersagt kurzfristig die für Mittwoch angekündigte Max-Dortu-Aktion, bei der Styroporsteine auf das Stadtschloss geworfen werden sollten
Die Schlösserstiftung feierte Richtfest für das 26 Millionen Euro teure neue Restaurierungszentrum

Das Stadtforum lädt zu einer Debatte zur Garnisonkirche ins Bildungsforum ein

Das Silicon Valley ist der beste Lieferant für Komödienstoff. Sagt zumindest Mike Judge im Interview: Der Erfinder von "Beavis and Butt-Head" verfilmt den Wahnsinn der Tech-Branche in einer neuen Serie.

Für welche TV-Sendungen würden Nutzer Rundfunkgebühren zahlen - freiwillig? Eine neue Studie des media.net Berlin-Brandenburg stellt fest: Jedenfalls nicht für "Wetten, dass...?".

Kremlpositionen aus erster Hand. Russlands Staatschef Wladimir Putin rüstet den Propagandaapparat auf - die Agentur sputniknews.com soll künftig in 40 Sprachen berichten.

Lawinenabgänge, Bombardierungen oder eine Krebstherapie: Augenzeugen berichten von dort, wohin Journalisten nicht schnell genug oder gar nicht gelangen. Der Dokumentarfilmer Stephan Lamby hat dazu eine Webseite mit Videotagebüchern gestartet.

Beim Teltowkanal-Halbmarathon liefen auch die beiden Ex-Fußballer Axel Kruse und Christian Beek dort, wo einst die Mauer stand. Sport stand für sie eher im Hintergrund. Es war mehr die Geschichte, die bewegt
Am Ende eines harten Stücks Arbeit am Sonntagnachmittag gab es zwei Punkte und einen Sieg, der mehr umjubelt wurde, als es zwischendurch zu erwarten war. Mit 32:26 (18:11) hat Handball-Drittligist VfL Potsdam den Tabellenletzten TSG Großburgwedel niedergerungen.
PROJEKTDer Förderbescheid für das Projekt „InnoVAK4DART“ wird am heutigen Montag in Potsdam von der Parlamentarischen Staatssekretärin im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft, Maria Flachsbarth (CDU), übergeben. Ebenfalls erwartet werden der Präsident der Universität Potsdam,Professor Oliver Günther, und die Präsidentin der Industrie- und Handelskammer Potsdam, Beate Fernengel.

Berlins Lichtgrenze kommt aus Potsdam: Rund 40 Mitarbeiter der Behindertenwerkstätten des Deutschen Roten Kreuzes in der Kohlhaasenbrücker Straße in Babelsberg haben die 6800 Leuchten zusammengesetzt, deren Ballons am Sonntagabend in Berlin in die Höhe stiegen. Bereits im Spätsommer war die Lichter-Produktion in Babelsberg und der Zweigstelle in der Ladestraße in Rehbrücke gestartet.
Locker am Ball – so beschrieb Turbine Potsdams Cheftrainer Bernd Schröder den Auftritt seiner Mannschaft bei Bayer 04 Leverkusen. Lockerheit und Treffsicherheit, jene Eigenschaften, die der Mannschaft von Turbine Potsdam in den vergangenen Partien der ersten Frauenfußball-Bundesliga gefehlt hatten, konnte seine Elf nach drei sieglosen Punktspielen in Folge wieder in gewohnter Manier auf den Platz bringen.
Bundesliga-Volleyballerinnen des SC Potsdam gewinnen gegen VolleyStars Thüringen mit 3:1 Nordhausen mit 11:10
Rundum zufrieden war Trainer Alexander Tchigir mit der Leistung seiner Jungs nicht. Am Ende zählten aber nur die beiden sicheren Punkte, die die Bundesliga-Wasserballer des OSC Potsdam mit ihrem 18:9 (3:0, 3:4, 6:1, 6:4)-Auftaktsieg in der B-Gruppe der Bundesliga bei der SpVgg Laatzen einfuhren.
Mehr als 70 Anrufe, acht neue Spenderinnen und vier Liter wertvolle Frauenmilch für die Frühchen am Bergmann-Klinikum: Auf den Spendenaufruf für die Milchbank des Klinikums gab es eine große Resonanz, wie eine Klinikumssprecherin mitteilte. Mehr als 70 Frauen haben sich demnach in den vergangenen zwei Wochen telefonisch bei der Frauenmilchbank gemeldet und wollten wissen, ob sie als Spenderinnen infrage kommen.
Kunst am Zaun: Schüler haben den Bauzaun des Museums Barberini am Alten Markt bemalt. Hinter den Kulissen wird weltweit Kunst für die Eröffnungsausstellung gesammelt
Ja, natürlich, Potsdam ist nicht Berlin. Kann es nicht sein, muss es nicht sein.

Am 9. November haben Potsdamer auch an die Opfer der Pogrome gegen Juden vom November 1938 gedacht. Im Potsdamer Synagogenstreit gibt es weiterhin keine Einigung.

Beim 0:0 am Samstag warteten Babelsberg 03 und der VFC Plauen vergeblich auf einen Elfmeterpfiff
Fußball-Viertligist Babelsberg 03 hat im Streit um den Bierlieferanten für das von ihm betriebene Karl-Liebknecht-Stadion eine juristische Niederlage einstecken müssen. Das Landgericht Potsdam entschied, dass der 2011 zwischen dem SVB und Radeberger-Gruppe geschlossene Liefervertrag bis 2016 gültig ist.
Sechs Elemente der sogenannten Hinterlandmauer hat der Verein „Forum zur kritischen Auseinandersetzung mit DDR-Geschichte im Land Brandenburg“ am Griebnitzsee in Höhe der Stubenrauchstraße bewahrt. An der dortigen Gedenkstätte fanden sich am Sonntag eine Handvoll Menschen ein, um an die Schrecken der Teilung zu erinnern.
Mit Liedermacher Ralf Kelling ist am Sonntag in der Steinstraße an der Ecke Mendelssohn-Bartholdy-Straße an die Mauer, die Maueropfer und an den Mauerfall vor 25 Jahren erinnert worden. Im Anschluss hatte der SPD-Ortsverein als Veranstalter einen Rundgang am ehemaligen Grenzstreifen geplant.
Mehr als 1200 Menschen ließen sich am Sonntag als potenzielle Stammzellenspender registrieren und helfen so vielleicht dem schwer kranken zweijährigen Carlos
Mit einem Freudenfeuer feierte die Nachbarschaftsinitiative am Neuen Garten das Jubiläum des Mauerfalls am Sonntagabend am Grenzturm in der Bertinistraße. Bis in die Nacht gab es Gegrilltes und Getränke sowie Fotos und Interviews zum Mauerfall.
Auch in Potsdam ist am Sonntag an den Mauerfall erinnert worden. In Groß Glienicke wurde eine neue Gedenkstätte eröffnet
Wie Potsdamer Berlins Lichtgrenze erlebten – und wie Potsdam heute an der Glienicker Brücke feiert
Der Nil-Klub am Neuen Palais feierte am Wochenende 15-jährigen Geburtstag. Ein Rückblick auf eine oftmals chaotische Zeit
2. BUNDESLIGA FRAUENTurbine Potsdam II - Werder Bremen 4:2 (1:0)Das Duell des Titelverteidigers Turbine gegen den Spitzenreiter hielt, was es versprach: Willens- und kampfstarke Gäste gegen spielerisch bessere Potsdamerinnen.
In einem vorgezogenen Derby in der Landesklasse empfängt am Mittwoch die SG Bornim um 19.30 Uhr Fortuna Babelsberg.

Potsdam-West - Das Sportareal am Luftschiffhafen wird die Stadt ab 2015 rund eine Million Euro pro Jahr mehr kosten. Das bestätigte Stadtsprecherin Christine Weber den PNN.
Die Potsdamer Biologin und Geschäftsführerin der Ripac-Labor GmbH Dagmar Köhler-Repp über ihr aktuelles Forschungsprojekt, das die weitere Ausbreitung antibiotikaresistenter Keime stoppen soll. Der Bund fördert das Vorhaben mit 1,6 Millionen Euro
Havellandliga, 11. Spieltag: Borussia Brandenburg - Wachow/Tremmen 0:0, SG Eintracht Friesack - Borussia Belzig 5:1 (3:1), Werderaner FC II - RSV Eintracht 1949 II 3:1 (1:0), SV Ziesar 31 - Alemania 49 Fohrde 2:3 (2:2), Schenkenberg - GW Klein Kreutz 2:1 (0:1), SV Roskow - SV Dallgow 2:4 (1:1), Lok Seddin - Saarmund 1:0 (1:0), Potsdamer Kickers - Optik Rathenow II 4:2 (3:1)1.
Golm - Erstmals nimmt die Stadtverwaltung Geld in die Hand, um vier Unternehmen im Golmer Gründerzentrum Go:in zu halten, die abwandern könnten, weil ihre Mietverträge auslaufen. Die Stadtverordneten sollen an diesem Mittwoch im Hauptausschuss rund 263 000 Euro für erste Planungen für ein neues Büro- und Laborgebäude genehmigen.