
Ein britischer Student hinter der Mauer: In einem sozialistischen Land zu studieren, erschien attraktiv.

Ein britischer Student hinter der Mauer: In einem sozialistischen Land zu studieren, erschien attraktiv.

Richtfest für 72 neue Wohnungen im Bornstedter Feld. Anfang 2016 sollen die ersten Mieter einziehen
Die Südkolonnade der Glienicker Brücke ist rekonstruiert. Hollywood-Regisseur Steven Spielberg soll nicht begeistert davon sein
Die Stadt rechnet mit Kosten in Höhe von 6,6 Millionen Euro. Unterdessen regt sich Widerstand in Groß Glienicke

Der längste Streik der Bahngeschichte trifft nicht nur Reisende, sondern auch Potsdamer Einzelhändler

Bei Potsdams Firmen und Forschungseinrichtungen waren am Donnerstag die Folgen des Ausstandes bereits deutlich zu spüren. IHK fordert Tarifpartner auf, Schlichtung in Anspruch zu nehmen

Der Mini-PC Raspberry Pi begeistert nicht nur junge Menschen fürs Computerbasteln und Programmieren. Über 3,5 Millionen Bastel-PCs wurden bereits verkauft.

Mit dem Schreckgespenst Abmahnungen versuchen Trittbrettfahrer Geld zu verdienen. Online-Anwalt Michael Terhaag sagt, woran eine gefälschte Abmahnung zu erkennen ist.
Im ARD-Film „Krauses Geheimnis“ sind irgendwie alle verliebt. Zumindest ins Landleben. Und Regisseur Bernd Böhlich in Gesichtsstudien seiner Darsteller.
Die Unregelmäßigkeiten bei der Finanzierung der Fraktionen im Stadtparlament haben Konsequenzen. Die Stadtverordneten haben jetzt ein neues Regelwerk erarbeitet, wonach klarer als bisher definiert wird, wofür die Fraktionen die ihnen aus dem Stadthaushalt zugewiesenen Gelder ausgeben dürfen – und wofür nicht.
Das DFB-U20-Länderspiel zwischen Deutschland und der Schweiz am 14. November kann aus Sicht des SV Babelsberg 03 als Stadionbetreiber jetzt sicher stattfinden.
Die Stadtverwaltung hat sich der bundesweiten Klagewelle gegen die Volkszählung 2011 angeschlossen
Stadt lehnt finanzielle Unterstützung ab
Henning von Tresckow war Offizier der deutschen Wehrmacht und eines der entschlossensten Mitglieder des militärischen Widerstandes gegen das Hitler-Regime. Nach dem missglückten Attentat auf Adolf Hitler am 20.

Seit einem Jahr schwelt der Bierstreit im "Karli": Der SV Babelsberg will nur "Astra" ausschenken, Turbine aber weiterhin Gerstensaft von Sponsor "Radeberger". Nun will Potsdams Rahthaus bis Jahresende das Problem lösen.
Die am heutigen Donnerstag und am Freitag im Potsdam Museum geplante wissenschaftliche Tagung „Schattenorte. Stadtimage und Vergangenheitslast“ fällt wegen des Bahnstreiks kurzfristig aus und wird auf Anfang 2015 verschoben.
Auf diese Einigung warten viele Potsdamer seit Jahren: Nachdem die Stadt 2007 den Betreibervertrag mit dem Tierschutzverein (TSV) für das frühere Tierheim am Wildpark gekündigt hatte, waren alle Bemühungen um ein neues Heim stets an heftigem Streit oder anderen Unbilden gescheitert. Nun sieht es erstmals seit Jahren so aus, als könnten die Verwerfungen der Vergangenheit endlich ausgeblendet werden, ein Neuanfang stattfinden.
Der Tierschutzverein kauft nach schwierigen Verhandlungen das Sago-Gelände – nun sind Helfer gesucht
Naturwissenschaftliche Fakultät der Uni wird 20
Filinchen-Knusperbrot, Badusan-Duschbad oder Riesa-Nudeln. Zum siebten Mal findet am kommenden Wochenende in Potsdam die Verkaufsmesse für Ostprodukte „Ostpro“ statt.
Diskuswerfer Clemens Prüfer vom SC Potsdam holte Silber bei den Olympischen Jugendspielen in Nanjing und tritt jetzt unter anderem gegen seinen älteren Bruder Henning an

Die Volleys wollen das Champions-League-Finale austragen, aber sie müssen sich erst sportlich qualifizieren

Mechthild Metzner hat im Oktober die Pfarrstelle der Erlöserkirche übernommen
Bund fördert Sanierung mit 100000 Euro

Der Bahnstreik entkoppelt Potsdam erneut weitgehend von Berlin. Die S-Bahn will aber nach einem Notfahrplan fahren. Ein verstärkter Einsatz von Bussen zwischen Potsdam und Berlin ist nicht geplant.

Nauener Vorstadt - Im Konflikt um den eingezäunten Park der Villa Henckel startet die Schlösserstiftung eine späte Informationsoffensive. Auf ihrer Internetseite veröffentlichte die Stiftung den gesamten Vertrag mit Mäzen und Springer-Vorstand Mathias Döpfner, der den Park und die angrenzende Villa Schlieffen auf eigene Kosten sanieren will.
öffnet in neuem Tab oder Fenster