zum Hauptinhalt

Panzersperren, Stacheldraht und KGB-Spione an der Glienicker Brücke: An der Havel bricht – dank Hollywood – der Kalte Krieg wieder aus

Von Peer Straube
 Mit dem Skycontroller fliegt die Parrot Bebop Drone theoretisch bis zu zwei Kilometer weiter. Nach 12 Minuten muss jedoch der Akku getauscht werden.

Hobby-Drohne statt Modellflugzeug: Parrot hat die neue "Bebop Drone" vorgestellt. Sie erfüllt beinahe professionelle Ansprüche, ist aber auch nicht gerade billig.

Von Kurt Sagatz
Annalena Baerbock.

Was es für jeden Einzelnen bedeutet, in Würde und selbstbestimmt zu sterben, ist so unterschiedlich wie die Natur des Menschen selbst. Trotzdem gibt es einen Trend, der aus meiner Sicht in den Mittelpunkt der Debatte gehört, wenn wir aktuell darüber diskutieren, ob die Beihilfe zum Suizid ausgeweitet oder auf der anderen Seite unter Strafe gestellt werden soll: So geben Menschen über 60 Jahre als Gründe für ihren Sterbewunsch neben der Angst vor Schmerzen und Abhängigkeit von Apparatemedizin vor allem an, Angst davor zu haben, jemandem zur Last zu fallen oder einsam zu sein.

Gefunden in Sanssouci. Ein vier Millimeter großer „Pseudoskorpion“.

Nicht nur Erholungssuchende und Architekturfans schätzen die Potsdamer Parklandschaft: Auch für Zoologen und Botaniker sind die Gartenanlagen mit ihren mehr als 10 000 Tier- und Pflanzenarten ein Eldorado der Biodiversität. Das Naturkundemuseum gibt ab Donnerstag in der Ausstellung „Forschen im Unesco-Welterbe“ einen Einblick in die Arbeit und die Erkenntnisse der Wissenschaftler.

Von Erik Wenk

Auf die Kritik aus der Potsdamer Wirtschaft hat die Stadtverwaltung mit Unverständnis reagiert. Die von den Vertretern mehrerer Verbände getätigten Aussagen weise die Landeshauptstadt Potsdam mit Nachdruck zurück, erklärte Stadtsprecher Markus Klier am Mittwoch.

Es war Haile Gebrselassie, mehrereJahre Marathon-Weltrekordler und davor zweifacher Olympiasieger und vierfacher Weltmeister über 10 000 Meter, der den Gründer des Laufmagazins „Laufzeit“, Klaus Weidt, vor acht Jahren bat, keine Sachspenden in seine Heimat Äthiopien zu bringen, sondern ein konkretes Projekt zu unterstützen – zum Beispiel eine Schule zu bauen. So fern diese Idee klang, so spannend war sie.

Hut ab vor Ulrich Vetter! Der pensionierte Oberamtsrat hat sich entschieden, freiwillig den Führerschein abzugeben.

Von Henry Klix

An dieser Stelle informieren wir täglich über Veranstaltungen, Märkte und Werkstätten in Potsdam im Advent:Adventskränze und Gestecke können am Samstag, dem 29. November, von 10 bis 13 Uhr in der Parkgärtnerei am Kuhtor, Lennéstraße 28, aus Naturmaterialien hergestellt werden.

Der Great Ethiopian Run ist der größte Lauf in Afrika und ein Fest der besonderen Art. Ein Potsdamer war am vergangenen Sonntag dabei

Von Peter Könnicke

Architekten haben es nicht leicht. Entweder ist das Geld knapp oder der Platz oder es steht schon etwas in der Gegend herum, was da auch bleiben soll.

Von Hella Dittfeld
Hoch oben ist die Luft am besten. Schornsteinfeger Volker Hey, dessen Revier Bornstedt, Bornim, Grube, Nedlitz sowie einen Teil von Eiche umfasst, bei der seltenen Arbeit auf dem Dach.

Schornsteinfeger sind heute mehr in Kellern statt auf Dächern unterwegs und das Kehrmonopol ist auch nicht mehr das alte. Die PNN begleiteten Volker Hey in seinem Revier

Von Erik Wenk

In den kommenden Tagen wird erstmals Nachtfrost in Potsdam erwartet: Angesichts der kühlen Jahreszeit und möglicher Schneefälle fühlt sich die für den Winterdienst zuständige kommunale Stadtentsorgung GmbH (Step) jedoch gut vorbereitet. Wie Step-Sprecher Stefan Klotz sagte, seien alle Vorbereitungen für Einsätze gegen Eis und Schnee bereits Anfang November abgeschlossen worden.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })