Barbara Steiner erhält den Nachwuchspreis der Stadt Potsdam für ihre Forschungsarbeit zur Konversion zum Judentum
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 27.11.2014
Panzersperren, Stacheldraht und KGB-Spione an der Glienicker Brücke: An der Havel bricht – dank Hollywood – der Kalte Krieg wieder aus
Wie sich eine Pressekonferenz zum Potsdamer Sinterklaas-Fest zum Streitgespräch entwickelte
Potsdamer Schulen klagen über überfüllte Klassen mit Flüchtlingskindern und mangelnde Unterstützung seitens der Politik

"Mein bester Feind" heißt die nächste Pro-7-Show mit Klaas Heufer-Umlauf und Joko Winterscheidt. Darin werden Freundschaften mit Spiel und Spaß harten Tests unterzogen.

Ein Internet-Shop mit Billig-Decodern und -Karten alarmiert die Deutsche Fußball Liga und wirft Fragen in Sachen TV-Rechte Vermarktung.

Naturkatastrophen, Feuergefechte, Agentenabenteuer: Die deutsche Hauptstadt spielt nicht nur in der neuen PC-Simulation „Emergency“ eine gewichtige Rolle.

Die Beschlagnahmung einer Auflage der historischen Wochenzeitschrift „Zeitungszeugen“ mit Beilage des NS-Propagandablatts „Völkischer Beobachter“ war rechtswidrig.

Hobby-Drohne statt Modellflugzeug: Parrot hat die neue "Bebop Drone" vorgestellt. Sie erfüllt beinahe professionelle Ansprüche, ist aber auch nicht gerade billig.
Maulkorb zu parlamentarischer Untersuchungskommission: Türkische Medien dürfen nicht über die Arbeit einer parlamentarischen Untersuchungskommission berichten, die Korruptionsvorwürfen gegen vier frühere Minister nachgeht.

Die meisten Menschen wollen ihr Leben bis zuletzt selbstbestimmt gestalten. Sie wollen bei tödlichen Krankheiten keine lang anhaltenden Leiden, Schmerzen oder Apparatemedizin, sondern menschliche Begleitung und Nähe.

Was es für jeden Einzelnen bedeutet, in Würde und selbstbestimmt zu sterben, ist so unterschiedlich wie die Natur des Menschen selbst. Trotzdem gibt es einen Trend, der aus meiner Sicht in den Mittelpunkt der Debatte gehört, wenn wir aktuell darüber diskutieren, ob die Beihilfe zum Suizid ausgeweitet oder auf der anderen Seite unter Strafe gestellt werden soll: So geben Menschen über 60 Jahre als Gründe für ihren Sterbewunsch neben der Angst vor Schmerzen und Abhängigkeit von Apparatemedizin vor allem an, Angst davor zu haben, jemandem zur Last zu fallen oder einsam zu sein.

Nach dem Aus für den familienentlastenden Dienst des Oberlinhauses wird nach Lösungen gesucht

Nicht nur Erholungssuchende und Architekturfans schätzen die Potsdamer Parklandschaft: Auch für Zoologen und Botaniker sind die Gartenanlagen mit ihren mehr als 10 000 Tier- und Pflanzenarten ein Eldorado der Biodiversität. Das Naturkundemuseum gibt ab Donnerstag in der Ausstellung „Forschen im Unesco-Welterbe“ einen Einblick in die Arbeit und die Erkenntnisse der Wissenschaftler.

Sperrung wegen Spielbergs Filmdreh
Auf die Kritik aus der Potsdamer Wirtschaft hat die Stadtverwaltung mit Unverständnis reagiert. Die von den Vertretern mehrerer Verbände getätigten Aussagen weise die Landeshauptstadt Potsdam mit Nachdruck zurück, erklärte Stadtsprecher Markus Klier am Mittwoch.
Der Lions Club Potsdam- Sanssouci startet zusammen mit den Potsdamer Neuesten Nachrichten (PNN) eine besondere Aktion zu Weihnachten und wirbt für einen Adventskalender. Dieser kostet 5 Euro.

Plädoyer eines Schwerstkranken: Benedict Maria Mülder ist Journalist und ist seit 2008 an ALS erkrankt. Weil er gelähmt ist, kann er nur mit seinen Augen schreiben
Es war Haile Gebrselassie, mehrereJahre Marathon-Weltrekordler und davor zweifacher Olympiasieger und vierfacher Weltmeister über 10 000 Meter, der den Gründer des Laufmagazins „Laufzeit“, Klaus Weidt, vor acht Jahren bat, keine Sachspenden in seine Heimat Äthiopien zu bringen, sondern ein konkretes Projekt zu unterstützen – zum Beispiel eine Schule zu bauen. So fern diese Idee klang, so spannend war sie.
Hauptausschuss gegen TMB-Vertragsverlängerung

Ärzte sollen ihre Patienten, ohne Versteckspiel, bis zum Schluss begleiten dürfen, meint Katherina Reiche (CDU)
Hut ab vor Ulrich Vetter! Der pensionierte Oberamtsrat hat sich entschieden, freiwillig den Führerschein abzugeben.
An dieser Stelle informieren wir täglich über Veranstaltungen, Märkte und Werkstätten in Potsdam im Advent:Adventskränze und Gestecke können am Samstag, dem 29. November, von 10 bis 13 Uhr in der Parkgärtnerei am Kuhtor, Lennéstraße 28, aus Naturmaterialien hergestellt werden.

Es kann keine Pflicht zum elenden Ende geben, meint Norbert Müller (Linke). Er plädiert für eine sehr sorgfältige Suche nach der besten Lösung
Der Great Ethiopian Run ist der größte Lauf in Afrika und ein Fest der besonderen Art. Ein Potsdamer war am vergangenen Sonntag dabei
Betreiber: Stadt ohne Ideen, wie es weitergehen soll
Architekten haben es nicht leicht. Entweder ist das Geld knapp oder der Platz oder es steht schon etwas in der Gegend herum, was da auch bleiben soll.
Massive Einnahmeverluste für Volkspark-Betreiber

Schornsteinfeger sind heute mehr in Kellern statt auf Dächern unterwegs und das Kehrmonopol ist auch nicht mehr das alte. Die PNN begleiteten Volker Hey in seinem Revier
In den kommenden Tagen wird erstmals Nachtfrost in Potsdam erwartet: Angesichts der kühlen Jahreszeit und möglicher Schneefälle fühlt sich die für den Winterdienst zuständige kommunale Stadtentsorgung GmbH (Step) jedoch gut vorbereitet. Wie Step-Sprecher Stefan Klotz sagte, seien alle Vorbereitungen für Einsätze gegen Eis und Schnee bereits Anfang November abgeschlossen worden.
Kritik aus Potsdam-Mittelmark an Haushaltsplanungen – 2019 will die Stadt bereits sechs Millionen Euro Überschüsse erwirtschaften
Landeshauptstadt: Der Zaun bleibt – aber nur vorerst Konzept für Sanierung am Pfingstberg in Planung
Nauener Vorstadt - Der umstrittene Maschendrahtzaun um den Park der Villa Henckel am Pfingstberg wird vorerst nicht entfernt – dauerhaft aber keinen Bestand haben. Das wurde am Mittwochabend im Hauptausschuss deutlich.
Bauausschuss übt massive Kritik an Bebauungsdichte und Gebäudehöhen. Pro Potsdam warnt vor Scheitern