
Big Brother im Freien: Ein Fernseh-Experiment von Sat1 bekommt einen neuen Namen. In "Newtopia" müssen 15 Teilnehmer eine eigene Gemeinschaft bilden.

Big Brother im Freien: Ein Fernseh-Experiment von Sat1 bekommt einen neuen Namen. In "Newtopia" müssen 15 Teilnehmer eine eigene Gemeinschaft bilden.

„Pippi Langstrumpf“, „Lukas, der Lokomotivführer“, „Räuber Hotzenplotz“: Kann man analog lesen. Doch Lese-Apps machen Bücher für Kinder noch attraktiver - und nicht nur für diese.

Der Freistaat Bayern bezuschusste eine fränkische Pornoseite. Angeblich ein Versehen. Da stellt sich die Frage: Ist digitaler Sex förderungswürdig?

Die extremen Israel-Kritiker, die Linksfraktionschef Gregor Gysi im Bundestag bedrängt haben, sollen dort Hausverbot bekommen. Der russische Auslandssender RT präsentiert sie als Vorbilder.

In den deutschen Medien fehlt die Perspektive der Migranten – das muss sich ändern.

Eigentlich bietet das Thema genug Stoff für einen knackigen Politiktalk. Doch Maybrit Illner und ihre Gäste kennen sich in der Flüchtlingsproblematik einfach nicht gut genug aus.
Die Attacken mit WireLurker und Masque Attack zeigen: iPhones und iPads sind genauso angreifbar wie die Konkurrenzprodukte.
Migrationshintergrund erwünscht – drei Böll-Stipendiatinnen erzählen.

Kritik am Auftritt des „Zwarten Piet“ zum Sinterklaasfest in Potsdam. Der Veranstalter, das Jan-Bouman-Haus, weist Rassismus-Vorwurf zurück (14.11.14)
Potsdams Fundtiere sollen übergangsweise in Zossen leben. Der Tierschutzverein geht vorerst leer aus

Kritik am Auftritt des „Zwarten Piet“ zum Sinterklaasfest. Der Veranstalter, das Jan-Bouman-Haus, weist Rassismus-Vorwurf zurück
Zur Sicherung der Mathematikolympiade und des Mathe-Clubs am Treffpunkt Freizeit haben die Stadtverordneten eine Summe von 10 000 Euro beschlossen, die ab 2015 jährlich zur Verfügung steht. Diesen Antrag hatte am Mittwochabend kurzfristig die CDU eingereicht, ohne weitere Debatte wurde er noch vor den anstehenden Haushaltsverhandlungen angenommen.
Dass ihm ein anstrengendes Wochenende bevorsteht, weiß Klaus Steinhauer. Denn mit 13 Starts will der Athlet des Paralympischen Schwimmteams des SC Potsdam bei den Deutschen Kurzbahnmeisterschaften, die vom heutigen Freitag bis zum Sonntag in Riesa stattfinden, ein enormes Programm ableisten: Von den kurzen 50-Meter-Sprintdistanzen bis zu den 1500 Metern ist alles dabei.
Kein Bier im StadionBeim Länderspiel wird kein Bier ausgeschenkt. Das ist eine Vorgabe des Deutschen Fußball-Bundes (DFB), obwohl das Spiel der U20 ein Männer-Länderspiel ist.

Tim Kleindienst aus Jüterbog hat noch nie in einer deutschen Auswahl gespielt. Dann stieg Energie Cottbus im Sommer in die dritte Liga ab, Kleindienst fiel auf – heute steht er vor seinem sechsten Länderspiel

Private Spielplätze sollen öffentlich zugänglich sein. Doch die Stadtspitze will den Beschluss stoppen

Wegen eines Banküberfalls war am gestrigen Donnerstag zeitweise der Haupteingang zum Stadthaus gesperrt. Denn Kommissarin Winnie Heller und ihr Kollege Hendrik Verhoeven trafen sich nach Tatortbesichtigung auf der Stadthaustreppe, um sich auszutauschen – das Potsdamer Rathaus war wieder einmal Kulisse für einen Filmdreh.
Der Aufschrei wird kommen, so sicher wie das Amen in der Kirche: Wie konnte die Stadt den Tierschutzverein erneut so verprellen, werden die Unterstützer rufen. Warum lässt man den TSV nicht gleich die Potsdamer Fundtiere betreuen, hier, vor Ort, statt sie nach Zossen zu schaffen, das bekanntlich noch weiter weg liegt als Beelitz, wo die Fundtiere der Stadt bislang unterkamen?
DFB-U-20 Kader gegen die SchweizTor: Daniel Mesenhöler (1. FC Köln), Marvin Schwäbe (1899 Hoffenheim), Michael Zetterer (SpVgg Unterhaching)Abwehr: Kevin Akpoguma (1899 Hoffenheim), Malcolm Cacutalua (VfL Bochum), Thomas Hagn (SpVgg Unterhaching), Fabian Holthaus (VfL Bochum), Tobias Pachonik (1.

Das Belvedere auf dem Pfingstberg muss winterfest gemacht werden. Das Lustschloss mit seinen Treppen, Kolonnaden, Türmen und Galerien ist auf Potsdams höchster Erhebung Wind und Wetter ungeschützt ausgesetzt.
Nach einer kurzfristigen Absage im vergangenen Jahrfindet das Sinterklaasfest im Holländischen Viertel 2014 wieder statt. Geplant ist die Veranstaltung mit niederländischen Künstlern und Händlern bei freiem Eintritt am 13.
Die Vorwürfe gegen den städtischen Luftschiffhafen-Manager Andreas Klemund haben in der Stadtpolitik erste Konsequenzen. Demnach soll die Stadtverwaltung sicherstellen, dass die Nebentätigkeiten leitender Mitarbeiter in städtischen Betrieben nur dann genehmigt werden, wenn dabei Interessenkonflikte ausgeschlossen werden können.
Carlo Czarnofski hat die Sportschule in Cottbus besucht und sich später bewusst gegen eine Fußball-Karriere entschieden. Jetzt spielt er in Michendorf
Die Sendung Zibb im RBB informiert montags bis freitags von 18.30 Uhr bis 19.

Bei einer Veranstaltung der Garnisonkirchen-Stiftung sollten fünf Potsdamer ihre Vision von Potsdam schildern. Auch um den Wiederaufbau der Kirche ging es – aber nicht nur
Berlin/Potsdam - Die Filmbranche hatte seit Monaten davor gewarnt: Am Donnerstag hat der Haushaltsausschuss des Bundestags dem Vorschlag von Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU), den Deutschen Filmförderfonds von 60 auf 50 Millionen Euro zu kürzen, zugestimmt. Die Potsdamer SPD-Bundestagsabgeordnete Andrea Wicklein sprach von einem großen Fehler, Kritik übte auch Grünen-Abgeordnete Annalena Baerbock.

RBB-Moderatorin Susanne Tockan ist das neue Gesicht des Magazins Zibb
Am Stern - Vor einigen Jahren galt der Stadtteil Am Stern noch als Problembezirk, doch durch das 1999 gestartete Förderprogramm „Soziale Stadt“ hat sich viel verbessert. Insgesamt 8,2 Millionen Euro flossen über das Programm in den letzten 15 Jahren in den Stadtteil, was Rainer Baatz, Chef der Stadtkontor GmbH, am Donnerstag zum Anlass nahm, ein Fazit der bisherigen Entwicklung zu ziehen: „Städtebaulich gibt es Am Stern nur noch wenig Handlungsbedarf.
Marion Brasch liest„Wunderlich fährt nach Norden“ ist der neue Roman von Marion Brasch. Die Berliner Hörfunkjournalistin und Schriftstellerin liest daraus am heutigen Freitag um 19 Uhr im Bildungsforum.
Das vorgezogene Stadtderby in der Fußball-Landesklasse gewann am Mittwochabend Fortuna Babelsberg bei der SG Bornim mit 4:1 (0:1). Denny Schwabe entschied mit drei Treffern nach der Pause die Partie vor 170 Zuschauern.
Einblicke und Informationen für Eltern und Schüler
Golm - Für die akuten Raumprobleme erfolgreicher Forschungsfirmen im Gründerzentrum GO:IN in Golm soll bis Ende 2016 ein Ausweichquartier zur dauerhaften Ansiedlung errichtet werden. Das haben die Stadtverordneten am Mittwochabend mit breiter Mehrheit auf Antrag der Grünen beschlossen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster