Die Stadtverwaltung scheint endlich einen plausiblen Ansatz gefunden zu haben, den Uferkonflikt in Groß Glienicke in den Griff zu bekommen. Der Weg zum Weg führt über die bereits bekannten Teiländerungen des Ufer-Bebauungsplans und ein Moratorium, dem sich die rund 40 Seeanrainer anschließen sollen.
Groß Glienicke

TTV Einheit Potsdam setzt auf Integration – 17 Kinder aus zwölf Nationen spielen gemeinsam Tischtennis
Bauausschuss-Mitglieder finden nicht zu einer Entscheidung und hoffen auf eine „abgespeckte“ Variante
Groß Glienicker Ufer: Wer vier Jahren Friedenspflicht nicht zustimmt, könnte enteignet werden
Groß Glienicke - Die Bürgerinitiative „Freies Ufer“ wird künftig als Verein „Groß Glienicker See für Alle“ auftreten. Das teilte gestern Andreas Menzel mit, Stadtverordneter für die Grünen.

Analyse: Hochburgen der Kandidaten bleiben ähnlich / Neue Ortsteile fast geschlossen für Jakobs
Im Wahlkampf hatten sich alle OB-Kandidaten in Potsdam grundsätzlich für freie Uferwege ausgesprochen. Die Wähler zeigten sich von der Debatte ohnehin unbeeindruckt.
Babelsberg/Groß Glienicke - Die Konflikte um die Uferwege am Griebnitzsee und am Groß Glienicker See haben die Ergebnisse zur Oberbürgermeisterwahl in beiden Wahlbezirken nicht beeinflusst. In Babelsberg Nord und in Groß Glienicke spiegelte sich das Gesamtergebnis wider.
Erstmals wählten auch die Bürger in den Ortsteilen den Oberbürgermeister
Neue juristische Gutachten zum umstrittenen Uferweg Groß Glienicke
Krampnitz-Affäre: Streit um die Rückabwicklung des Kasernenverkaufs. Am Mittwoch steht das Thema auf der Tagesordnung des Haushaltsausschusses.
Fall Krampnitz: Grüne fordern wegen Täuschung die Rückabwicklung der Verträge – ist das möglich?
Vor den Toren Berlins bearbeiten Wisente, Wildpferde und Hirsche urige Natur in der Döberitzer Heide.

OB-Kandidaten in Groß Glienicke zum Uferstreit / Jakobs: Rechtsgutachten Anfang September
Im Sommer 2009 sperren fünf Anrainer am Südufer des Sees in Groß Glienicke ihre Ufergrundstücke mit dazu gehörendem Uferweg.Anfang 2010 sperren sechs weitere Eigentümer am Westufer den Weg.
Die nächste Sitzung im Stadtparlament wird für den Bündnisgrünen-Stadtverordneten Andreas Menzel eine besonders wichtige. In der obligatorischen Fragestunde will Menzel Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) fragen: „Wie kann die Verwaltungsspitze dazu bewegt werden, meine Kontrollrechte und -pflichten in Form von Akteneinsichten reibungslos und zeitnah durchführen zu lassen?
600 000 Euro für Erwerb eingeplant / Beschwerdeausschuss beschließt Forderungsliste an Stadtverwaltung
Streit um Seepromenaden-Ausbau: Während Groß Glienickes Ortsbeirat zustimmte, lehnen die Anlieger ab
Linke-Kandidat Hans-Jürgen Scharfenberg legt Zehn-Punkte-Programm für den ländlichen Raum vor
Landeshauptstadt: ViP bedauert Rauswurf eines Teenagers Fahrscheinkauf soll ab 2011 einfacher werden
Der Chef des Potsdamer Verkehrsbetriebs (ViP), Martin Weis, hat das Verhalten eines Mitarbeiters seines Unternehmens bedauert. Das teilte gestern der ViP mit.
Anfrage zum Preis des MercureDie Fraktion Die Andere will von Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) wissen, welchen Preis die Stadt zahlen müsste, um in den Besitz des Mercure-Hotels zu gelangen. Eine entsprechende Anfrage hat Die Andere jetzt gestellt.
Gross Glienicke - Ein von RTL geplanter Fernsehbeitrag zum Uferweg-Streit in Groß Glienicke ist offenbar geplatzt. Die Produktionsfirma Imago TV, die die Sendung „Nachbarschaftsstreit – Krieg am Gartenzaun“ produziert, hatte sich an die Bürgerinitiative „Freies Ufer“ gewandt und eine Zusammenarbeit erwogen.
Konzert mit Krawczyk / Gedenken an 13. August
Einweihung einer Entwässerungsanlage wird zum Schlagabtausch über ungelöste Streitpunkte des Ortsteils
Neue Bürgerinitiative in Groß Glienicke gegründet
In der Innenstadt der Ausbau des Lindenhofs 1700 Quadratmeter neue Handelsfläche bringen, insgesamt hält die Verwaltung eine Erweiterung der Handelsfläche um 6000 Quadramter in den nächsten fünf Jahren für möglich. Weitere Standorte, die entwickelt werden, sind das Momper-Center in der Zeppelinstraße mit 3700 Qudratmetern, freie Flächen an der Nedlitzer Straße (4100 m2), eine Erweiterung des Albrechtshofes in Groß Glienicke um 2400 Quadratmeter und ein Handelszentrum In der Feldmark in Golm (2500 m2).
Bürgerinitiative und Ortsbeirat im Streit / Radler-Demo mit Europa-Politiker Michael Cramer
Groß Glienicke - Der Uferweg-Konflikt in Groß Glienicke dürfte noch jahrelang schwelen. Frühestens 2013 könnte ein geänderter Bebauungsplan für das Ufer in Kraft sein, sagte gestern Baubeigeordneter Matthias Klipp (Bündnisgrüne) im Hauptausschuss.
Opernagentin Ilse Eliza Zellermayer unterhält in „Prinzessinensuite“ mit Klatsch und Zeitgeschichte
Groß Glienicke - Die Bürgerinitiative „Freies Ufer“ um den bündnisgrünen Stadtverordneten Andreas Menzel will heute vor dem Stadthaus demonstrieren. Anlass ist die Sitzung des Hauptausschusses der Stadtverordnetenversammlung, in der es um den Uferweg am Groß Glienicker See gehen soll.
SPIELPLÄTZEWaldspielplatz, Klettern, Rutschen, Wippen, Doppelschaukel, Karussell, GeheimplätzeSpielplatz im Ribbeckweg, Sandburgen bauen, Klettern, Rutschen, Sandmühle, Hütte, SchaukelnBOLZ- UND SPORTPLÄTZESportplatz an der Grundschule, Am Hechtsprung, teilweise öffentlichKINDER- UND JUGENDCLUBSBegegnungshaus, Glienicker Dorfstraße 2, Kinder- und Jugendtreff, Beachvolleyball, Garten, WorkshopsFREIZEITANGEBOTESG Rot-Weiß Glienicke, An der Sporthalle, FußballvereinSportclub 2000 Groß Glienicke, Breiten- sowie Kinder- und JugendsportKITASKita „Haus Sonnenschein“, Ulrich-Steinhauer-Straße 3aKita „Spatzennest“, Tristanstraße 58Kita „Villa Kunterbunt“, Ulrich-Steinhauer-Straße 3Kita Butzemannhaus, Spreepromenade 54Montessori-Haus „Starke Kinder“ e. V.
Der Insider-Tipp für Familien in Groß Glienicke. Kathrin Krebs-Kannler empfiehlt versteckt gelegene Badestellen am Sacrower See.
Kathrin Krebs-Kannler und ihr Mann Oliver leben in Groß Glienicke in einer Großfamilie – allerdings ist es nicht ihre eigene
Heute: Simon Blume, 11Schule: Berlin-SpandauWohnort: Groß GlienickeWas gefällt Dir an dem Stadtteil besonders gut?Dass wir nicht so weit weg von Berlin sind, wo ich zur Schule gehe und wo ich bis vor kurzem gewohnt habe.
Groß Glienicker Initiative kündigt dagegen Bürgerklage an / „Freies Ufer“ beharrt auf Bebauungsplan
Groß Glienicke – Zur Straße hin geschlossen, öffnet sich der in ökologischer Holzbauweise mit Zellulosedämmung und Lärchenholzverschalung errichtete Bungalow in Groß Glienicke großzügig zur Seeseite. Küche, Wohn- und Arbeitsraum gehen ineinander über, können aber auch durch Schiebewände getrennt werden.
Die meisten Strafanzeigen, die im Uferkonflikt am Groß Glienicker See gestellt werden, bleiben folgenlos
Konflikt zwischen Ortsbeiratsmitgliedern dauert an
Stadt- und Landesbibliothek eröffnete Ausweichquartier in der Fachhochschule am Alten Markt