
Das Brandenburger Landesamt für ländliche Entwicklung feierte in Teltow-Ruhlsdorf 20-jähriges Bestehen.
Das Brandenburger Landesamt für ländliche Entwicklung feierte in Teltow-Ruhlsdorf 20-jähriges Bestehen.
Groß Glienicke - Der Bauausschuss empfahl am Dienstagabend den grundhaften Ausbau der Seepromenade in Groß Glienicke für 1,1 Millionen Euro. Nach langem Tauziehen scheinen nun die Würfel gefallen: Eine Mehrheit auch in der Stadtverordnetenversammlung gilt als wahrscheinlich, zumal die SPD einen Alternativantrag vor der Abstimmung im Bauausschuss zurückzog und der Ortsbeirat den Ausbau ebenfalls empfiehlt.
Die Stadt Potsdam wird den Ankauf von Grundstücken für einen freien Uferweg in Groß Glienicke verschieben. Wie Kämmerer Burkhard Exner (SPD) am Montag auf Nachfrage erklärte, müsse die Stadt sparen und einen Nachtragshaushalt aufstellen.
Sein Versprechen für einen freien Uferweg bekräftigte Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) am Samstag auf dem Dorffest in Groß Glienicke. Im Herbst werde die Kommune daher ein Enteignungsverfahren einleiten.
Es ist keine Aktennotiz aus der DDR- Zeit, sondern Realität in Groß Glienicke: Damit die Groß Glienicker ein ruhiges, fröhliches Fest feiern können, waren Vereine und Parteien mit streitbaren Themen ausgesperrt. Das Festkomitee, eine schöne Bezeichnung in diesem Zusammenhang, hatte mehrheitlich bei der Organisation des Dorffestes beschlossen: Wer stänkert, darf keinen Stand haben.
Meisterschülerin Mira Wunderer sagt, die Bilder kämen zu ihr. Jetzt stellt sie im Fährhaus Caputh aus
Der SV Grün-Weiß Brieselang als Meisterschaftsanwärter Nummer eins in der Fußball-Kreisliga hat vergangenen Sonntag zum Saisonauftakt beim 2:1-Sieg gegen den Ortsnachbarn TSV Perwenitz gerade noch die Kurve bekommen. Von den vier vermeintlich stärksten Konkurrenten erzielten Bornim und Saarmund klare Siege, während die zweiten Mannschaften der Potsdamer Kickers 94 sowie des Werderaner FC Viktoria leer ausgingen.
Groß Glienicke - Im Streit um den Groß Glienicker Uferweg hat sich der Ortsbeirat für weitere Verhandlungen mit Grundstückseigentümern ausgesprochen. Die Ortsvertretung unterstützte in ihrer Sitzung am Dienstag mehrheitlich einen „Appell zum Uferkonflikt“, in dem einvernehmliche Lösungen zwischen der Stadt und den betroffenen Eigentümern angemahnt werden.
Entscheidung über Ausbau soll im September fallen / Anlieger fürchten erhebliche finanzielle Belastung
Groß Glienicke - Erst der Mauer-Zaun, jetzt zwei Kampfhunde: Ein Uferweg-Sperrer am Groß Glienicker See erregt erneut die Gemüter. Anwohner im Ortsteil sorgen sich um zwei offenbar gefährliche Hunde, die seit dem Frühsommer auf dem Grundstück des Seeanrainers leben.
Fördermittel für 15 neue Plätze in zwei Einrichtungen
Groß Glienicke - Mit einer Andacht in der bis auf den letzten Platz besetzten Kirche begann in Groß Glienicke der „Geschichtsnachmittag“, wie Ortsvorsteher Franz Blaser (SPD) die rasche Abfolge von Gedenkveranstaltungen zum 50. Jahrestag des Mauerbaus nannte.
FUSSBALLKreisliga Havelland-Mitte: Hinrunde 2011/12:1. SPIELTAG, 14.
Groß Glienicke - Der Stadtbezirksverband Innenstadt/Nord der Potsdamer CDU hat das Vorgehen der Stadtspitze im Groß Glienicker Uferkonflikt kritisiert. Man lehne die harte Gangart der Stadt ab, so der Stadtbezirksvorsitzende Andreas-Peter Zelmer in einer Mitteilung.
Die Ufer-Anrainer in Groß Glienicke reagieren erbost auf die neue Strategie der Stadt Potsdam. Oberbürgermeister Jakobs hatte angekündigt, ab September Enteignungsanträge zu stellen.
Im Potsdamer Uferstreit setzt die Stadt den Anrainern des Groß Glienicker Sees eine letzte Frist vor der Eröffnung eines Enteignungsverfahrens. Auch am Griebnitzsee.
Groß Glienicker Seeanrainer reagieren erbost auf Ankündigung der Stadt, Enteignungen zu beantragen
Potsdam will am Groß Glienicker See private Eigentümer von Ufergrundstücken enteignen. Das allein ist nicht neu – sehr oft schon ist im Rathaus mit dieser „Ultima Ratio“, der letzten aller Möglichkeiten, gedroht worden.
UPDATE. Oberbürgermeister Jakobs setzt den 42 Anrainern des Groß Glienicker Sees eine letzte Frist - ansonsten wird enteignet.
Sabine Schicketanz sieht zweierlei Maß im Potsdamer Ufer-Konflikt
Die Stimmung am Groß Glienicker See wird immer aggressiver. Seeanrainer haben den ehemaligen DDR-Grenzweg gesperrt und ihre Grundstücke bis zum Seeufer eingefriedet. Der Initiator des Berliner Mauerradwegs und bündnisgrüne Europaabgeordnete Michael Cramer forderte mit zahlreichen Fahrrad-Demonstranten einen freien Uferweg.
Vor zwei Jahren versperrten die ersten Anrainer den Weg am Groß Glienicker See Immer wieder gibt es Demonstrationen gegen die Blockade – zuletzt am Sonnabend
Verein und der Europaabgeordnete Michael Cramer (Grüne) protestieren für ein freies Ufer am Groß Glienicker See
Groß Glienicke - Nach dem der Inhalt eines übergelaufenen Abwassergullys bei einem Starkregen in der vergangenen Woche in den Groß Glienicker See gespült wurde, warnt das Gesundheitsamt weiter davor, in dem See zu baden. Ein erstes Ergebnis von Wasserproben habe einen „erhöhten Gehalt an Fäkalkeimen“ gezeigt, teilte die Stadtverwaltung am Montag mit.
Fluglärmgegner diskutierten bei Info-Veranstaltung in Groß Glienicke
Groß Glienicker Kreis forschte über Leben und Schicksal ehemaliger jüdischer Mitbürger
„ProtestSkulpturen“ zeigt die aktuelle Ausstellung des BVBK
Axel Hilpert ist bisher immer gut davongekommen. Dabei hat er abenteuerliche Geschäfte gemacht. Für die DDR war er Kunsthändler, Devisenbeschaffer und Stasi-Spitzel. Danach baute er das Resort am Schwielowsee auf. Vielleicht auf die krumme Tour.
Der FSV Babelsberg 74 rüstet zur Meisterfeier. Am letzten Spieltag der Fußball- Kreisliga Havelland-Mitte will er sich heute im letzten Saisonspiel daheim gegen Rot-Weiß Groß Glienicke den Meistertitel nicht mehr nehmen lassen und in die Landesklasse aufsteigen.
Groß Glienicke - Anwohner des Groß Glienicker Sees in Potsdam dürfen den umstrittenen Uferweg nicht mit Flatterbändern absperren. Das hat das Oberverwaltungsgericht (OVG) Berlin-Brandenburg mit zwei Beschlüssen entschieden.
Laut Beschluss des Oberverwaltungsgerichts Berlin-Brandenburg dürfen die Anwohner des Groß Glienicker Sees in Potsdam den umstrittenen Uferweg nicht mit Flatterbändern absperren.
Groß Glienicke - Der geplante Villenpark Groß Glienicke rund um die ehemaligen Panzerhallen in Groß Glienicke lässt sich offenbar schwieriger vermarkten als geplant. Erst zehn der knapp 200 Grundstücke seien in den letzten Monaten verkauft worden, sagte Projektentwickler Bernd Wolfgang Steuten gestern.
Es ist schon ein besonderes Fleckchen Potsdam, das in Groß Glienicke bebaut wird. Eine frühere Kasernenanlage, direkt am früheren Grenzstreifen, mitten im Wald.
Tabellenplatz eins ist weg / Trainer Detlev Kehr: Saarmund ist noch nicht durch
Zu den gefährdeten Denkmälern in Potsdam zählt laut Stadtverwaltung auch der überwucherte Gutspark Groß Glienicke. Vom Schwamm im Mauerwerk bedroht sind ein 1784 errichtetes Wohnhaus in der Charlottenstraße 4 und das frühere Lazarett in der Charlottenstraße 12 aus dem Jahr 1772.
Der Titelkampf in der Fußballkreisliga Havelland-Mitte ist wenige Spieltage vor Ende der Saison spannender denn je. Am Sonntag gewann die SG Saarmund das Spitzenspiel gegen den seit Monaten an der Tabellenspitze stehenden FSV Babelsberg 74 mit 1:0 (0:0).
Zum „Tag des Offenen Ateliers in Potsdam“ wird erneut am 8. Mai eingeladen.
Von neuen Ortsteilen kann keine Rede mehr sein. Bereits im achten Jahr gehören Fahrland, Golm, Groß Glienicke, Marquardt, Neu Fahrland, Satzkorn und Uetz-Paaren zu Potsdam.
Nachdem Potsdam das Geld für den Bau fehlte, springt Groß Glienicke ein und hilft bei der Finanzierung
Wenn die Eier gefunden sind, kann es erst richtig losgehen: Zu Ostern bietet Potsdam viel Abwechslung – besonders für Familien
öffnet in neuem Tab oder Fenster