zum Hauptinhalt
Thema

Groß Glienicke

Groß Glienicke - Die Verwaltung im Kreuzverhör: Zum Uferweg am Groß Glienicker See hatte die Stadtverwaltung in der Einwohnerfragestunde der Stadtverordnetenversammlung am gestrigen Abend kritische Fragen zu beantworten. Etwa die nach einer etwaigen Bevorzugung der in Groß Glienicke wohnenden Europaabgeordneten Dagmar Roth-Behrendt (SPD), die sich im Zuge eines separaten Vertrages mit der Stadt Potsdam auf der Seeseite ihres Grundstückes eine private Liegewiese abgezäunt hat.

Groß Glienicke - Dem städtischen Beschwerdeausschuss ist nach Monaten des Wartens gestern eine Liste mit der Bearbeitung von 54 Beschwerden um das Groß Glienicker Seeufer vorgelegt worden. Wie Andreas Menzel (Grüne) sagte, könne aber noch nicht sicher gesagt werden, ob alle Beschwerden, die den Stadtverordneten seit mehreren Jahren wegen Verstößen gegen den Naturschutz und das Baurecht zugegangen sind, abschließend bearbeitet wurden.

Groß Glienicke - Handfeste Auseinandersetzungen bei einer Demonstration für einen freien Uferweg am Groß Glienicker See haben gestern das Potsdamer Amtsgericht beschäftigt. Das Urteil am Ende fiel wie schon bei anderen Strafverfahren rund um den Konflikt aus: Einstellung nach Paragraph 153 der Strafprozessordnung – dieser kommt in Frage, „wenn die Schuld des Täters als gering anzusehen wäre und kein öffentliches Interesse an der Verfolgung besteht“.

Von Henri Kramer

Groß Glienicke - Nachdem Scheitern des Moratoriums zum Uferstreit am Groß-Glienicker See vor wenigen Tagen haben am Sonntagnachmittag bis zu 50 Anwohner „Am Seeblick“ einmal mehr gegen die teilweise Absperrung des Seeuferwegs demonstriert – und dort auf Höhe des Grundstückes Glienicker Dorfstraße 10 c eine neue Sperre mit Flatterband registriert. „Offenbar führt dieser Eigentümer wieder Krieg gegen die Stadt Potsdam auf den Rücken der Bevölkerung“, sagte der Grünen-Stadtverordnete Andreas Menzel, der sich in Groß Glienicke für den Verein „Freies Groß Glienicker Seeufer“ e.

Von Erik Wenk

Groß Glienicke - Nach dem Scheitern des Moratoriums zum Konflikt um einen freien Uferweg am Groß Glienicker See wird in dem Ortsteil wieder demonstriert. Die Bürgerinitiative „Groß Glienicker See“ veranstaltet dazu am Sonntag ab 14 Uhr eine Protestaktion, die Am Seeblick beginnen soll.

Die Fronten sind verhärtet, die Positionen unversöhnlich – wie das alte Jahr endete, so beginnt in Groß Glienicke offensichtlich auch das neue. Im Ufer-Konflikt ist keine Einigung in Sicht, eher stehen die Zeichen auf Enteignung.

Von Sabine Schicketanz

Groß Glienicke - Ein neues Einkaufcenter am Ortseingang Groß Glienicke wird immer wahrscheinlicher. Der Ortsbeirat hat in dieser Woche mit 7:1 Stimmen einem Bebauungsplan zugestimmt, in dem ein neues Zentrum für Einzelhandel, Gewerbe und Wohnen an der Potsdamer Chaussee ermöglicht wird.

Groß Glienicke - Die unendliche Geschichte des Konflikts um die Sanierung der Seepromenade in Groß Glienicke bekommt ein weiteres Kapitel. Der Bauausschuss vertagte die Entscheidung am Dienstagabend abermals, nachdem sich der Ortsbeirat gegen die Wünsche der Mehrheit der Anlieger positioniert hat.

Spandau möchte durch eine 250.000 Euro teure Investition sicherstellen, dass der fischreiche und bei Freizeitsportlern beliebte See weiterhin zuverlässig gepflegt wird. Im Rathaus wurde befürchtet, dass ein privater Besitzer den Anforderungen eines umfassenden Naturschutzes nicht nachkommen könnte.

Von Rainer W. During

Die Potsdamer Stadtführer bieten dieses Jahr einen ganz besonderen Adventskalender: Jeden Tag öffnet sich ein „Türchen“ in Form einer weihnachtlichen Stadtführung. Heute steckt im ersten „Türchen“ eine Lesung mit Gabriele Fairon, die literarisch durch 250 Jahre festliches Potsdam führt.

Am kommenden Sonntag werden in und um Potsdam 27 Künstler unter dem Motto „Offene Ateliers in Potsdam 2010“ in der Zeit von 11 bis 18 Uhr wieder die Türen zu ihren Arbeitsräumen öffnen. Zeitgenössische Kunst aus den Bereichen Malerei, Grafik, Bildhauerei, Kunsthandwerk und Fotografie werden dann in insgesamt sechs Stadtteilen, darunter auch im Atelierhaus Waldsiedlung in Groß Glienicke, präsentiert.

Potsdams Rathaus-Chef Jann Jakobs sieht sich durch die Wiederwahl in seinem Kurs gegen Uferblockierer bestätigt. Im Streit um die Wege am Griebnitzsee setzt er auf die Drohkulisse Enteignung.

Von Sabine Schicketanz
Gleich Kapitän. Carolin Schiewe kickt mit Je- na beim Ex-Verein Turbine.

Von Leicester bei London ins neue Zuhause nach Jena und noch am Abend in die alte Heimat an der Havel: Für Carolin Schiewe passt derzeit vieles, lässt man einmal die 1:2-Niederlage mit dem U23-Nationalteam am Mittwoch bei Gastgeber England außen vor. Im Sommer packte die Fußballerin aus Groß Glienicke ihre Sachen und wechselte vom Champions-League-Sieger Turbine Potsdam zum DFB-Pokalfinalisten FF USV Jena, mit dem sie am morgigen Sonntag um 14 Uhr bei ihrem Ex-Verein im Babelsberger Karl-Liebknecht-Stadion antritt.

Von Michael Meyer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })