zum Hauptinhalt
Bücherpicknick im Potsdamer Volkspark (klaer)

© Andreas Klaer

Thema

Literatur in Brandenburg

Das Brandenburgische Literaturbüro mit Sitz in Potsdam gibt in regelmäßigen Lesungen Einblick in die Aktivitäten Brandenburger Autoren. Seit einigen Jahren holt das Festival Lit:Potdam einmal im Jahr internationale Gäste in die Stadt. Hier finden Sie Autorenporträts, Berichte über Lesungen und Buchkritiken.

Aktuelle Artikel

Lena Kotré, stellvertretende Landesvorsitzende der AfD Brandenburg.

„Linke Radikale“ sollten sich „nirgendwo mehr sicher fühlen“, fordert die Landtagsabgeordnete im Internet. Dabei ist im Hintergrund ein Regal zu sehen – gefüllt mit NS-Büchern.

Von
  • Benjamin Lassiwe
  • Julius Geiler
Schriftstellerin Eva Menasse auf der Frankfurter Buchmesse 2022.

Vor der Wahl diskutieren Journalisten und Autoren zum Motto „Das wird man ja wohl noch sagen dürfen“. Am 6. September startet die Pen-Gesprächsreihe in Brandenburg. Dazu Veranstalterin Eva Menasse im Interview.

Von Katharina Henke
Schriftstellerin Julia Schoch aus Potsdam erhält das Arbeitspaket-Stipendium

Julia Schoch und Sabine Vogel erhalten Stipendien im Wert von je 8.000 Euro. Damit unterstützt das Kulturministerium die kreative Arbeit der Potsdamer Schriftstellerin und der Musikerin. 

Von Jana Bringmann
Manja Schüle (SPD), Brandenburgs Ministerin für Wissenschaft und Kultur, freut sich über die neue Synagoge in Potsdam.

Nach fast 20 Jahren Planung und Bau ist Potsdams neue Synagoge eingeweiht worden. Kulturministerin Manja Schüle (SPD) spricht über jüdisches Leben und neue Ängste in Brandenburg.

Von Benjamin Lassiwe
Die Musikfestspiele Potsdam Sanssouci beschäftigen sich in diesem Jahr mit der Vielfalt des Tanzes.

Das Sommerwetter auskosten und trotzdem Kultur genießen oder Party machen? Die Stadt Potsdam zeigt auch in diesem Sommer, wie es geht. Zehn Tipps für tolle Nächte.

Von Konstanze Kobel-Höller
ARCHIV - 16.03.2024, Brandenburg, Jüterbog: Teilnehmer des Landesparteitags AfD Brandenburg halten bei einer Abstimmung ihre Stimmkarten hoch. Auf dem Parteitag wählt die derzeit größte Oppositions-Partei im Landtag einen neuen Landesvorstand. (zu dpa: «AfD Brandenburg will keine Geldleistungen mehr für Asylbewerber») Foto: Monika Skolimowska/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Seit Jahren recherchiert das Medienhaus Correctiv zur AfD. Die Ergebnisse wurden nun in einem Buch gebündelt. Im Mai findet in Potsdam eine Lesung statt.

Von Christian Müller
Frankfurt/Main, Hessen, Deutschland, 19.10.2023: Frankfurter Buchmesse 2023: Denis Scheck *** Frankfurt Main, Hesse, Germany, 19 10 2023 Frankfurt Book Fair 2023 Denis Cheque Copyright: xdtsxNachrichtenagenturx dts_24680

Das Literaturfest LIT:potsdam steht in diesem Jahr unter dem Motto „Vorwärts zur Natur“. Programmleiter ist erneut Denis Scheck.

Sprache, Familie, Landschaft: Lutz Seiler brachte die Büchner-Preisrede mit nach Potsdam.

Das Brandenburgische Literaturbüro hat den Büchner-Preisträger Lutz Seiler mit einer Lesung in der Villa Quandt geehrt. Dabei gab der Schriftsteller Einblick in sein literarisches Werden.

Von Tabea Hamperl
Illegal entsorgte Dachplatten aus Asbest und weiterer Müll liegt in einem Wald im Landkreis Oder-Spree.

Das Land hat ein Problem mit der Entsorgung von herrenlosen Abfallstoffen. Vor allem gesundheitsschädlicher Asbest ist immer wieder dabei.

Von
  • Manfred Rey, dpa
  • Simone Mayer
Torsten Rüdinger, Vorstand und Museumsleiter der Historischen Mühle von Sanssouci, fürchtet, die geplanten Bauarbeiten könnten Besucher abschrecken.

Museumsleiter Torsten Rüdinger sorgt sich um die Zukunft des alten Potsdamer Gebäudes. Er fordert Unterstützung von der Schlösserstiftung.

Von Elvira Minack
Christian Dörr (l.) ist Professor für Cybersicherheit und Unternehmenssicherheit am Hasso-Plattner-Institut.

Christian Dörr ist Professor für Cybersicherheit am Hasso-Plattner-Institut. Hier spricht er über Schutz gegen Hacker und das Milliardengeschäft Cyberkriminalität.

Von Jana Haase
Der Klassizismus findet bei Hermann (hier auf einem Porträt von Erich Büttner) wohlwollende Resonanz. 

In der PNN-Sommerserie gehen wir den Spuren von Autor:innen nach, die zeitweise in Potsdam gelebt haben. Heute: Georg Hermann, der regelmäßig von Berlin nach Potsdam fuhr, um für seine Bücher zu recherchieren.

Von Klaus Büstrin
Vor der Sanierung: Das Bild zeigt das Waschhaus in den 90er-Jahren.

Es überstand Baufälligkeit, Sanierung, Insolvenz und Missmanagement: Am Freitag feiert das Waschhaus in Potsdam30. Geburtstag.

Von Lena Schneider
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })