zum Hauptinhalt
Thema

Musik in Potsdam

Beim Neujahrsempfang der Stadt Potsdam ging es vor allem um Lust und Last des Unesco-Titels Ex-Ministerpräsident Platzeck nutzte die Gelegenheit, sich ins Goldene Buch einzutragen

Von Katharina Wiechers
Denkmalgeschütztes Welterbe. Ein Schweizerhaus in Klein Glienicke.

Potsdam feiert 2014 das „Leben im Unesco-Welterbe“. Dazu gehören nicht nur Schlösser und Parks, sondern auch Filme, Märchen und berühmte Zitate

Von Steffi Pyanoe
Der Stummfilmklassiker "Metropolis" von Fritz Lang ist Weltkulturerbe - und wurde in Potsdam gedreht.

Potsdam feiert 2014 das „Leben im Unesco-Welterbe“. Dazu gehören nicht nur Schlösser und Parks, auch Filme, Märchen und berühmte Zitate. Ein Überblick.

Von Steffi Pyanoe

Man muss mit Nachnamen nur Stickel heißen und eine entsprechende Vorliebe für kalte Süßigkeiten entwickeln, schon hat man einen netten Bandnamen: So haben sich die beiden Brüder Stickel im Jahr 2007 entschlossen, ihr Bandprojekt mit Popstickel zu betiteln, was ja fast so ähnlich klingt wie das englische Popsicle für Eis am Stil. Am morgigen Dienstag sind Popstickel zusammen mit Alex Amsterdam, der im wahren Leben Alexander Rosin heißt, ab 21 Uhr bei „Rubys Tuesday“ im Waschhaus (Schiffbauergasse) zu erleben.

Mach was draus: Damian Bennet (r.) begleitet sich an der Gitarre und singt: „Was nützt dein Talent, wenn du nichts daraus machst?“ Musiker und Entertainer Mark Scheibe hilft ihm und anderen Potsdamer Gymnasiasten beim Texten und Komponieren.

Ballade oder Rap-Song: Bei „You can sing“ schreiben und proben Gymnasiasten eigene Lieder. Hilfe bekommen sie von einem Profi-Musiker

Von Steffi Pyanoe

Der Erfolgsroman des vergangenen Bücherjahres, „Tschick“ von Wolfgang Herrndorf, ist am Montag auf der Bühne der Reithalle des Hans Otto Theaters (Schiffbauergasse) zu sehen. Eine gemeinsame Reise zweier junger Männer ohne Karte und Kompass durch das sommerliche Brandenburg, eine Reise, unvergesslich wie die Flussfahrt von Tom Sawyer und Huckleberry Finn.

Der Weg zum Glück ist für Heike Bohmann nicht weit und führt durch Sanssouci. 40 Minuten laufen machen sie zufrieden.

Zehn Potsdamer sind am Start. Ein Jahr trainieren. Fitter und gesünder werden. Länger durchhalten. Das ganz eigene Ziel erreichen. Mit dabei: Heike Bohmann

Von Peter Könnicke

Der Verein der Freunde und Förderer der Kammerakademie Potsdam bekommt einen neuen Vorstand: In der kommenden Woche werden Axel Fischer und Beate Wolf in ihr neues Amt eingeführt. Mit dem Vorstandsmitglied Marina Gebhardt, die seit der Gründung des Vereins für die Kammerakademie tätig ist, bleibt die Kontinuität gewahrt.

Mit geschulterten Gitarren und Liedermaching-Sound reiten am Dienstag die Bands Liedfett und Das Pack in Potsdam ein, um die Tanzbeine ihrer Zuhörer zum Schwingen zu bringen. Auf der gemeinsamen „Auszeit für Beauty Tour 2014“ machen sie um 21 Uhr Halt beim Rubys Tuesday im Waschhaus (Schiffbauergasse).

Wo viele singen, braucht es auch Geld. In Potsdam gibt es nun Kritik an der Verteilung der Fördergelder für die Chormusik.

An der Förderung der Chormusik in Potsdam gibt es Kritik, weil das meiste Geld die großen Chöre für ihre sinfonischen Aufführungen beanspruchen

Von Steffi Pyanoe
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })