
Der 48-jährige Joachim Walter ist der neue Kantor an der Friedenskirche Sanssouci
Der 48-jährige Joachim Walter ist der neue Kantor an der Friedenskirche Sanssouci
Beim Neujahrsempfang der Stadt Potsdam ging es vor allem um Lust und Last des Unesco-Titels Ex-Ministerpräsident Platzeck nutzte die Gelegenheit, sich ins Goldene Buch einzutragen
im Nikolaisaal
„KAPmodern“-Konzert im Nikolaisaal
Mit seiner 3. Sinfonie, der „Eroica“, betrat Beethoven musikalisches Neuland
Potsdam feiert 2014 das „Leben im Unesco-Welterbe“. Dazu gehören nicht nur Schlösser und Parks, sondern auch Filme, Märchen und berühmte Zitate
Potsdam feiert 2014 das „Leben im Unesco-Welterbe“. Dazu gehören nicht nur Schlösser und Parks, auch Filme, Märchen und berühmte Zitate. Ein Überblick.
Reinhold Messner sprach im ausverkauften Nikolaisaal über sein „Leben am Limit“.
Ludwig van Beethoven und seine 2. Sinfonie: Aufbruchswerk in eine neue Dimension
Romantikkost mit der Kammerakademie Potsdam im Nikolaisaal
Man muss mit Nachnamen nur Stickel heißen und eine entsprechende Vorliebe für kalte Süßigkeiten entwickeln, schon hat man einen netten Bandnamen: So haben sich die beiden Brüder Stickel im Jahr 2007 entschlossen, ihr Bandprojekt mit Popstickel zu betiteln, was ja fast so ähnlich klingt wie das englische Popsicle für Eis am Stil. Am morgigen Dienstag sind Popstickel zusammen mit Alex Amsterdam, der im wahren Leben Alexander Rosin heißt, ab 21 Uhr bei „Rubys Tuesday“ im Waschhaus (Schiffbauergasse) zu erleben.
Walter Müller geht nach 17 Jahren an der Spitze der Berliner Mercedes-Niederlassung in den Ruhestand. Zum Festakt werden 400 Gäste erwartet - auch Wowereit und das Deutsche Filmorchester Babelsberg
Ballade oder Rap-Song: Bei „You can sing“ schreiben und proben Gymnasiasten eigene Lieder. Hilfe bekommen sie von einem Profi-Musiker
Beethoven und seine 1. Sinfonie mit Einflüssen von Mozart, Haydn und Carl Philipp Emanuel Bach
Beim diesjährigen Adventspreisrätsel der PNN wurden folgende Gewinner ermittelt:Nikolaisaal: B. Behrendt, Potsdam, T.
Der Erfolgsroman des vergangenen Bücherjahres, „Tschick“ von Wolfgang Herrndorf, ist am Montag auf der Bühne der Reithalle des Hans Otto Theaters (Schiffbauergasse) zu sehen. Eine gemeinsame Reise zweier junger Männer ohne Karte und Kompass durch das sommerliche Brandenburg, eine Reise, unvergesslich wie die Flussfahrt von Tom Sawyer und Huckleberry Finn.
Die Kammerakademie Potsdam mit Beethoven.
Zehn Potsdamer sind am Start. Ein Jahr trainieren. Fitter und gesünder werden. Länger durchhalten. Das ganz eigene Ziel erreichen. Mit dabei: Heike Bohmann
Der Verein der Freunde und Förderer der Kammerakademie Potsdam bekommt einen neuen Vorstand: In der kommenden Woche werden Axel Fischer und Beate Wolf in ihr neues Amt eingeführt. Mit dem Vorstandsmitglied Marina Gebhardt, die seit der Gründung des Vereins für die Kammerakademie tätig ist, bleibt die Kontinuität gewahrt.
Antonello Manacorda über Beethovens Sinfonien als Gesamtwerk, die Philosophie in der Musik und das Streben nach Perfektion
Mit geschulterten Gitarren und Liedermaching-Sound reiten am Dienstag die Bands Liedfett und Das Pack in Potsdam ein, um die Tanzbeine ihrer Zuhörer zum Schwingen zu bringen. Auf der gemeinsamen „Auszeit für Beauty Tour 2014“ machen sie um 21 Uhr Halt beim Rubys Tuesday im Waschhaus (Schiffbauergasse).
Kultureller Nachwuchs und alternative Projekte haben es in Potsdam schwer – ein düsterer Vorausblick
Siegfried Dittler, seit über einem Jahr Geschäftsführer im Waschhaus, über kleine Schritte und das Potenzial der Schiffbauergasse
In Potsdam muss niemend die Silvesternacht allein verbringen. Heute gibt es Theater und Comedy satt, und bis in den Morgen kann man feiern und tanzen – die PNN sagen, wo.
Ein etwas anderer Rückblick auf das kulturelle Jahr 2013 in Potsdam
in der Erlöserkirche
Avi Avital mit der Kammerakademie Potsdam im Nikolaisaal
Neue Bewohner, neue Läden, neue Probleme: Die Charlottenstraße erfährt eine rasante Entwicklung
Weihnachtsjazz mit Jocelyn B. Smith
An der Förderung der Chormusik in Potsdam gibt es Kritik, weil das meiste Geld die großen Chöre für ihre sinfonischen Aufführungen beanspruchen
Einmal werden wir noch wach, heißa, dann ist Weihnachtstag! Wir geben heute zum vorletzten Mal Tipps zur Vorweihnachtszeit in Potsdam.
Jetzt ist es amtlich: Frauke Roth verlässt die Kammerakademie Potsdam in Richtung Dresden. Am gestrigen Donnerstag unterzeichnete die 46-jährige Geschäftsführerin der Kammerakadmie ihren Vertrag als zukünftige Intendantin der Dresdner Philharmonie.
mit der Kammerakademie
Genug vom weihnachtlichen Harmoniezwang? Dann auf zum Punkkonzert ins Kuze: Respect My Fist und Bathtub Theory kommen am Montag, 16.
Weihnachtsoratorium in der Friedenskirche
Für ausgewählte Veranstaltungen der Musikfestspiele Sanssouci 2014 sind schon jetzt Karten erhältlich
mit dem Orlowsky Trio
Dass Wissenschaft unterhaltsam sein kann, beweist der 5. Science Slam Potsdam im Waschhaus in der Schiffbauergasse.
Zu: „Potsdam plant neun Verkaufssonntage“, 26.11.
Alle Weihnachtskonzerte auf einen Blick
öffnet in neuem Tab oder Fenster