„Die Rudi Schuricke-Story“ – das wundersame Leben des brandenburgischen Pop-Stars wird wegen des großen Erfolges am 22. Mai, 20 Uhr, im Potsdamer Theater Comedie Soleil, Feuerbachstr.
Theater in Potsdam
Ausstellung über den berühmten Architekten und Designer im Kutschstall
Das Tanz-Quartett Folies de danse belebt das Rokoko
Schiffbauergasse: Kulturverantwortliche sorgen sich um Ansiedlungen und das Verkehrsleitsystem
Ringvorlesung der Uni zu Frauen und Literatur
TICKETS Acht Euro kostet die Reise durch Berlin. Für Kinder unter zwölf ist der Eintritt frei.
3. Grundschule lud zum „Tag der offenen Tür“
Thorsten Metzner
Thorsten Metzner
Regisseur Volker Schlöndorff eröffnete das bundesweite Filmfestival „Ausnahmezustand“ im Thalia-Kino
„Goldene Göre“ für den Offenen Kunstverein
Die Uraufführung des Film- und Theaterprojekts „David Salz“ am Hans Otto Theater berührte zutiefst
Bornstedter Feld - Der Volkspark Potsdam startet am kommenden Sonntag erneut sein Kulturprogramm „Kultur für Kids 2006“. Den Auftakt geben diesmal die Musiker Christian Rau & Fredy Conrad.
Die authentische Geschichte von David Salz, einem Auschwitz-Gefangenen, der später Rache nahm, bildet die Vorlage für die gleichnamige szenische Collage, die das Hans Otto Theater Potsdam gestern zur Uraufführung brachte. Lea Rosh und Sascha Jakob haben für dieses Stück, bei der Film- und Theaterszenen miteinander verknüpft werden, Interviews geführt.
HOT weiht am 22. September neue Spielstätte ein
Eröffnung im Fünferpack: Das HOT schaut in die Historie und über die Nationalgrenze hinaus
Potsdamer Hofkonzerte standen zur Eröffnung im Licht der Kronleuchter
Zu: „Weniger Zuschuss für Theater“, 20.4.
Bravo Humboldtianer! Überzeugende Aufführung des Kurses „Darstellendes Spiel“ von „Meister und Margarita“Kürzlich verbrachten wir am Humboldt-Gymnasium einen Abend, der uns viel Freude bereitete und unvergesslich bleiben wird.
Das Theater- und Filmprojekt „David Salz" wird am 10. Mai im Hans Otto Theater uraufgeführt
Themen – Trends – Termine Semi-Prominenz drängte sich bei „Belle et Fou“
Die English Drama Group der Uni Potsdam probt seit Monaten für die Premiere von Sherlock Holmes / Aufführungen ab 19. Mai
Nach zwei Jahren kontinuierlicher Arbeit in der Reithalle B, der zukünftigen Probebühne des Hans Otto Theaters, bezieht das T-Werk seine eigene Spielstätte in den ehemaligen Pferdeställen des Schirrhofes. Das umfangreich sanierte Gebäude bietet mit einem Theatersaal, einem Probenraum, den angeschlossenen Werkstätten und Büros optimale Arbeitsbedingungen.
Neue Ausstellung im Kunstverein
Klaus Büstrin
Die authentische Geschichte von David Salz, einem Auschwitz-Gefangenen, der später Rache nahm, bildet die Vorlage für die gleichnamige szenische Collage, die das Hans Otto Theater Potsdam am 10. Mai anlässlich des ersten Jahrestages der Eröffnung des „Denkmals für die ermordeten Juden Europas“ im Theaterhaus Am Alten Markt zur Aufführung bringt.
TV–Aufzeichnung der HOT-Inszenierung von 1976
Jürgen Zartmann über viele Malzirkel und wenig Schauspiel in seiner Heimatregion
Kulturministerin Johanna Wanka sprach bei der Wiedereröffnung der „fabrik“ davon, dass sie künstlerisch internationale Ausstrahlung besitze. Die erfolgreich veranstalteten Tanztage oder auch das neue Forschungsprogramm „Tanzplan Potsdam: Artists in Residence“erzählen davon.
Kulturstandort Schiffbauergasse: Tag der offenen Tür am 29. April
Die Komposition des Potsdamers Alex Nowitz überzeugte in Osnabrück durch ihre Tiefenstruktur
Klaus Büstrin
Neue Interessenten für Theater Am Alten Markt / Umzug von Hans Otto Theater in neues Haus begonnen
Potsdamer Velotaxis starteten im Krongut Bornstedt in die neue Saison
Auch im siebenten Anlauf gelang es 1968 nicht, das Loch in Potsdams Mitte zu schließen
Im Kino: Marcos Carnevales Kömodie „Elsa & Fred“
Ausflüge in die Mark Brandenburg
Interviewbüchlein mit dem Theatermann Günter Rüger / Zum 80. Geburtstag
750 Plätze für Dreispartentheater 1978 geplant / 1992 war das Projekt kurze Zeit wieder aktuell
Theaterstück „About a Band“ begeisterte die SchülerDie Oberstufenklassen der Maxim-Gorki-Gesamtschule Kleinmachnow gehen Regelmäßig ins Theater. Dies geschieht im Rahmen des Theateranrechts, das die Schüler beim Hans Otto Theater in Potsdam erwerben.