Rund 30 Gäste beim „Bürgerpicknick“ / Eltern: „Aktive Schule“ darf Park Babelsberg nicht mehr nutzen
Wohnen in Potsdam
Trotz der Sanierungsarbeiten an der 1978 bis 1981 errichteten Humboldtbrücke soll die dortige Mehlschwalbenkolonie erhalten werden. Mit etwa 160 Brutpaaren ist sie die größte der Stadt.
Holger Zschoge vom Anti-G8-Bündnis war schon zu DDR-Zeiten oppositionell
„Auf diesem Schiff dürfen nur Leute segeln, die nicht von der eigenen Hände Arbeit leben.“ Das stand in der Gründungsurkunde einer Herren-Segelklasse zu Kaiserszeiten, berichtete Peter Rieck vom Yacht- und Schifffahrtsverein „Royal Louise“.
Vom Cup-Verteidiger FFC Turbine sitzt am Samstag Cheftrainer Bernd Schröder im Olympiastadion
Wirtschaftsförderung hofft auch in Potsdam durch neue Hongkong-Flüge auf Impulse
Monika Schulz-Fieguth nähert sich dem Grenzland Kurische Nehrung und damit ihren Wurzeln
Im Zuge des massiven Ausbaus der Wehrmacht wurde in den 1930er Jahren die Kavallerieschule von Hannover nach Krampnitz verlegt. Die Hannoversche Straße in Krampnitz erinnert heute noch an diesen Umzug.
Garten des von Türk gegründeten Waisenhauses soll nach historischen Plänen saniert werden Architekturbüro Kühn-von Kaehne und Lange verfolgt das Projekt seit sieben Jahren
Vom Großprojekt zur Stadterneuerung: Die Berliner Architekturszene entdeckt die Liebe zum Detail
Weit übers Ziel hinausgeschossen – Imageschaden für Potsdam zu befürchtenDie vielen Proteste – vor allem aus Babelsberg – gegen die Parkordnung haben eines gezeigt: Die Stiftung wäre gut beraten, in der Durchsetzung ihrer Ordnung schnell zurückzurudern und zusammen mit und für die Bürger eine einvernehmliche Lösung zu suchen. Erstens zeigen die Proteste, dass die Stiftung in ihrer Regelungswut weit übers Ziel hinausgeschossen ist.
Historischer Walzenofen in der Russischen Kolonie 12
Stadt verhandelt mit zwei Bewerbern für Restaurant im Bürgerzentrum
Die G 8-Finanzminister tagen in Petzow: Die Polizei gibt sich nüchtern, das Resort Schwielowsee bedeckt
Abgeschieden und auch von der Wasserschutzpolizei gesichert, tagen heute und morgen die G-8-Finanzminister in einem Luxushotel in Petzow
Werder - Investieren trotz Insolvenz – in den Havelauen in Werder (Havel) ist es möglich. Der Eigentümer des Wohn- und Gewerbegebiets am Zernsee, die Mega AG, wird seit fünf Jahren zwangsverwaltet.
Diakonissenhaus präsentiert zum Stiftungsfest Resultat einer langen Sanierung
2006: Weniger Grundstücke für mehr Geld verkauft
Aktion für generationsübergreifendes Wohnen
Zwei Neubaublocks an der Paul Neumann-Straße
Die drei Erwachsenen wollen mit ihren Vorschlägen nicht provozieren. Oder gar die Politik gegen sich aufbringen.
Charlottenburg/Schöneberg . Am heutigen Sonnabend, 15 Uhr, will die linke Szene in der West-City für den Erhalt des Wohn- und Kulturprojektes „Köpi“ in Mitte demonstrieren.
Wohn- und Kulturprojekt in Mitte soll nächste Woche versteigert werden
Beelitz - Zur Eröffnung der Ausstellung „Engel und andere himmlische Wesen“ wird am morgigen Samstag, 28. April, um 15 Uhr in die Beelitzer Stadtpfarrkirche eingeladen.
Ab Mittag waren gestern alle Sperrungen aufgehoben / Weitere Funde in den nächsten Tagen erwartet
Sanierung an der Neuendorfer Straße / Keine spektakuläre Fassadenfarbe
Innenstadt - Schon zum 100-jährigen Jubiläum im Jahr 2009 könnte das Potsdam-Museum seinen neuen Standort im Brockschen Haus beziehen. Das erklärte Lorenz Bruckner, neuer Eigentümer der denkmalgeschützten Immobilie in der Yorckstraße, den PNN gestern in einem Gespräch.
„Ab heute Bußgeld im Park“, 21.4.
Tagung in Beelitz mit Minister-Prominenz zum Thema seniorenfreundlichster Kreis
Georg Heinze sorgt sich um die Zierkirschen in der Hohen Kiefer: Er warnt vor „biologischer Vernichtung“
Katholische Marienschule will 2008 mit Grundschule und Gymnasium in einem Industriedenkmal starten
Stahnsdorf - Die Stahnsdorfer SPD hat Heinrich Plückelmann für weitere zwei Jahre zu ihrem Vorsitzenden gewählt. Wiedergewählt wurden auch die bisherigen Stellvertreter Dietmar Otto und Michael Kortz.
200 Clubs, 500 Plattenfirmen: Nichts wächst in der Hauptstadt so rasant wie die Musikbranche:
Wie Junge und Alte in Zukunft leben könnten
Die Potsdamerin Wally Müller feierte gestern ihren 101. Geburtstag – sie hat schon viel erlebt
Hausbesitzer gab offenbar Geld seiner Mieter nicht an Stadtwerke weiter
In den Wohnheimen des Potsdamer Studentenwerks gibt es noch einige wenige freie Zimmer. Wer Interesse hat, sollte sich möglichst bald bei der Abteilung Studentisches Wohnen melden.
Charité untersuchte die Kosmonauten vor dem Start
Wiener Architekt plant Passivhaus / Denkmalgeschützte Speicher sollen zu Wohngebäuden werden
PDS: Dauerausstellung über Stadtentwicklung / Die Andere: „Mitte nicht mit Abrissbirne beleben“