zum Hauptinhalt
Thema

Wohnen in Potsdam

Teltow - Schlehen gehören zu den ältesten Obstgehölzen, doch die Teltower Schlehenstraße ist so neu, dass der Fugensand noch bei jedem Schritt knirscht. Gestern wurde die kürzlich fertig gestellte Zufahrtsstraße zum künftigen Wohngebiet „Buschwiesenkarree“ feierlich mit vier weiteren Straßen eingeweiht.

Geschieden! Herrschsüchtig! Kontrollwütig! trifft warm, weiblich, kreativ. In der sanften Sommerkomödie „Kann das Liebe sein?“

Hans-Joachim Giersberg und Leo Seidel veröffentlichten im Prestel Verlag einen Text-Bild-Band über Schlösser und Gärten

Von Klaus Büstrin

In Brandenburg kommt es immer wieder zu heftigen Auseinandersetzungen verfeindeter Rocker-Gruppen. Die Polizei sieht sich gerüstet und ist weit davon entfernt, von einem Krieg zu sprechen

Teltow - Das Integrierte Stadtentwicklungskonzept (INSEK) soll Akzente für künftige Schlüsselprojekte in Teltow setzen. Lag der Fokus im vorhergehenden Beschlussantrag noch auf der Aquirierung von Fördermitteln, so hat sich der Schwerpunkt jetzt zugunsten des Inhaltes eines solchen Grundlagendokumentes verschoben.

Wer Dienstag früh auf die Bahn angewiesen war, musste Geduld mitbringen. Wir haben uns am Bahnhof Alexanderplatz umgehört: Bianca Brastrup, 20 Jahre alt, Studentin: „Ich komme aus Prenzlauer Berg und studiere in Potsdam, deshalb brauche ich die S-Bahn.

Am 14. Juli 1977 gründete Peter Moses-Krause seinen Verlag Das Arsenal: als "Waffenkammer der Aufklärung“. Am kommenden Samstag wird das 30-jährige Jubiläum begangen.

Von Susanne Kippenberger

Die Katharinenhof Seniorenwohn- und Pflegeanlage Betriebs-GmbH Berlin hat die Seniorenresidenz am Stern mit 138 Pflegeplätzen im Haus „Abendstern“ und 150 behindertengerechten Wohnungen mit Betreuungsangeboten übernommen. Damit verfügt die Katharinenhof GmbH über 2100 Wohn- und Pflegeplätze in verschiedenen Bundesländern, mit besonderem Schwerpunkt in Brandenburg.

Von Hella Dittfeld

Er hat alles ausgelöst. Eine Kommission hat die von Günther Jauch beklagte Willkür-Praxis von Bau- und Denkmalamt bestätigt. Im PNN-Interview sagt Jauch, ob man im Rathaus die richtigen Konsequenzen zieht, und warum er Beamten-Mikado b

Büro

Im Büro verbringt der Mensch mehr Zeit als im Wohnzimmer. Kein Wunder, dass es sich die meisten an ihrem Schreibtisch gemütlich machen. Doch jetzt droht die neue Kargheit. Sie gilt als effektiver.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })