Alles Wissenswerte über Wohnungsbauförderung enthält eine 59-seitige Broschüre, welche die Stadtverwaltung gestern vorgestellt hat. Wer seine Wohnung modernisieren oder Solarstrom erzeugen will, wer Wohneigentum erwerben oder einen Wohnberechtigungsschein beantragen möchte, erhält in der Broschüre kurz und knapp eine Auskunft.
Wohnen in Potsdam
Teltow - Schlehen gehören zu den ältesten Obstgehölzen, doch die Teltower Schlehenstraße ist so neu, dass der Fugensand noch bei jedem Schritt knirscht. Gestern wurde die kürzlich fertig gestellte Zufahrtsstraße zum künftigen Wohngebiet „Buschwiesenkarree“ feierlich mit vier weiteren Straßen eingeweiht.

Dutzende Brauereien produzierten einst in Berlin. Die meisten gibt es nicht mehr – als Herstellungsort von Bier. Areale liegen brach, andere erfuhren eine neue Nutzung.
Junge Chinesin in Cecilienhof als 14-millionste Besucherin begrüßt
Geschieden! Herrschsüchtig! Kontrollwütig! trifft warm, weiblich, kreativ. In der sanften Sommerkomödie „Kann das Liebe sein?“
Vom Lehnschulzengericht zur Saftfabrik: Der Wandel des Lendelschen Anwesens auf Werders Inselstadt
Hans-Joachim Giersberg und Leo Seidel veröffentlichten im Prestel Verlag einen Text-Bild-Band über Schlösser und Gärten
Liebesbriefe von Arthur Schnitzler und Adele Sandrock bei der Gartenlesung in Werder bei Familie Grille
In Brandenburg kommt es immer wieder zu heftigen Auseinandersetzungen verfeindeter Rocker-Gruppen. Die Polizei sieht sich gerüstet und ist weit davon entfernt, von einem Krieg zu sprechen
Stahnsdorf - Stahnsdorf scheint bei Gastronomen beliebt zu sein. Demnächst eröffnet die neunte Gaststätte: Griechische Spezialitäten soll es im Restaurant „Korfu“ geben, das an der Wannseestraße gegenüber der Machnower Schleuse entsteht.
Stadtspuren-Unternehmen halten 11 000 altersgerechte Wohnungen vor – und wollen weiter investieren
Teltow - Das Integrierte Stadtentwicklungskonzept (INSEK) soll Akzente für künftige Schlüsselprojekte in Teltow setzen. Lag der Fokus im vorhergehenden Beschlussantrag noch auf der Aquirierung von Fördermitteln, so hat sich der Schwerpunkt jetzt zugunsten des Inhaltes eines solchen Grundlagendokumentes verschoben.
Eine neue Grundschule im Bornstedter Feld soll neben der FH gebaut werden
Wer Dienstag früh auf die Bahn angewiesen war, musste Geduld mitbringen. Wir haben uns am Bahnhof Alexanderplatz umgehört: Bianca Brastrup, 20 Jahre alt, Studentin: „Ich komme aus Prenzlauer Berg und studiere in Potsdam, deshalb brauche ich die S-Bahn.
In Eigeninitiative verwandeln in Bergholz-Rehbrücke Anwohner Sandpisten in ordentliche Fahrbahnen
Am 14. Juli 1977 gründete Peter Moses-Krause seinen Verlag Das Arsenal: als "Waffenkammer der Aufklärung“. Am kommenden Samstag wird das 30-jährige Jubiläum begangen.
Dänischer Investor will auf letzter Freifläche Hochhauskomplex errichten
Belzig - Über verschiedene Wohnformen im Alter zu informieren, hat sich der Arbeitskreis „Wohnen der Zukunft in Potsdam-Mittelmark“ des LAG Fläming Havel e.V.
FH-Studenten legten Pläne für einen städtischen Sportpark am Luftschiffhafen vor
Der Imkermeister Daniel Hanking stellt im Gartendenkmal der russischen Kolonie Potsdamer Honig her
Die Katharinenhof Seniorenwohn- und Pflegeanlage Betriebs-GmbH Berlin hat die Seniorenresidenz am Stern mit 138 Pflegeplätzen im Haus „Abendstern“ und 150 behindertengerechten Wohnungen mit Betreuungsangeboten übernommen. Damit verfügt die Katharinenhof GmbH über 2100 Wohn- und Pflegeplätze in verschiedenen Bundesländern, mit besonderem Schwerpunkt in Brandenburg.
Lutz Seilers Bachmann-Preisgeld für Schreibhütte
Kulturministerin Johanna Wanka besuchte das sanierte Haus am Bassin 3, ein Bau Carl von Gontards
13 Potsdamer Jugendliche untersuchten, wie Frauen in Jugoslawien gegen die NS-Herrschaft kämpften
Investor Condor Wessels plant 135 Mietwohnungen zwischen Zeppelinstraße und Havel
Zum Tag der offenen Gärten: Magische Blautöne bei der Familie Reichelt in Stahnsdorf
Seniorenwohnen: Müller fordert Eigeninitiative
Er hat alles ausgelöst. Eine Kommission hat die von Günther Jauch beklagte Willkür-Praxis von Bau- und Denkmalamt bestätigt. Im PNN-Interview sagt Jauch, ob man im Rathaus die richtigen Konsequenzen zieht, und warum er Beamten-Mikado b

Günther Jauchs Kritik an der Potsdamer Baubehörde löste die Prüfung der Missstände aus. Jetzt ist bestätigt, dass viele den gleichen Ärger mit den Beamten haben.
Die Beigeordnete für Potsdams größtes Dezernat hat die ersten vier Jahre geschafft: Rück- und Ausblick
Bei Straßenblockaden flogen am Samstag Flaschen und Steine. Später brannten Autos und vor dem Bundeskriminalamt wurden Reifen angezündet
Bei Straßenblockaden flogen Flaschen und Steine. Später brannten acht Autos und vor dem Bundeskriminalamt wurden Reifen angezündet
Kim Frank wird in Potsdam auch „Echt“-Songs singen
Regierung legte Abschlussbericht vor / Um 1,5 Millionen Euro wird noch prozessiert
Grundsteinlegung für neues Wohnquartier der pbg

Im Büro verbringt der Mensch mehr Zeit als im Wohnzimmer. Kein Wunder, dass es sich die meisten an ihrem Schreibtisch gemütlich machen. Doch jetzt droht die neue Kargheit. Sie gilt als effektiver.
19 Fercher Familien in Sperlingslust droht das Wohnverbot – nach 20 Jahren brauchen sie eine Baugenehmigung
An dieser Stelle wird heute der letzte Teil einer der zwei Gewinnergeschichten des Potsdamer „Storytausch“-Wettbewerbs veröffentlicht. In den nächsten Monaten wollen wir euch hier noch die zweite Sieger-Story „Einmal und immer wieder“ präsentieren.
Uneins über Grundstückspreis für Ansiedlung der Biologischen Bundesanstalt
Templiner Vorstadt - Drei historische Gebäude der Speicherstadt sollen nunmehr als erster Teilbereich der Gesamtentwicklung des brach liegenden Geländes saniert werden. Dazu zählen der von Ludwig Persius 1835 erbaute Kornspeicher, das Bölcke-Getreidemagazin und das historische Amtshaus.