Diakon Matthias Stempfle baut am Schlaatz eine evangelische Gemeinde auf
Wohnen in Potsdam
Sonder-Ermittlungsgruppe der Polizei stellte Potsdamer Kita-Serieneinbrecher auf frischer Tat
Doppelt so groß wie der Tiergarten: City-Airport ist städtebaulich eine Herausforderung
Erster unangemeldeter Fackelzug Rechtsextremer in Potsdam / Polizei verhindert Gewalteskalation
Die Polizei hat in Potsdam einen nicht angemeldeten Aufmarsch von Rechtsextremisten aufgelöst. Rund 25 Menschen waren am Dienstagabend mit brennenden Fackeln vom Brandenburger Tor zum Bassinplatz gezogen.
Babelsberg – Die Errichtung einer Stadthalle auf dem Gelände des Filmparks Babelsberg mit bis zu 5000 Plätzen ist nach wie vor ungewiss. Friedhelm Schatz, Geschäftsführer des Filmparks, sagte am Montagabend am Rande einer Veranstaltung des Wirtschaftspresseforums e.
Wie wohnen im Alter, ist eine der wichtigsten Fragen der Gegenwart. In Kleinmachnow beginnt man, nach Antworten zu suchen
Nur fünf Prozent der Deutschen – so entnehmen wir einer frisch veröffentlichen Umfrage – halten Angela Merkel für glücklich. Fünf Prozent!
Stahnsdorf - Um das „Beethovenwäldchen“ zu erhalten, hat sich in Stahnsdorf eine Bürgerinitiative gegründet. Das Waldstück wird eingerahmt von der Friedensallee, der Tschaikowsky- und Beethovenstraße sowie der Potsdamer Allee.
Konzept an der Neustädter Havelbucht vollendet / Künstler-Mosaik verhüllt
Leggins, Locken und ein großes Ego – das ist Cindy aus Marzahn. Im Quatsch Comedy Club tritt sie auf
Der Heimatverein rückt mit einer Ausstellung im Rathaus Schwielowsee die neuen Fercher Maler ins Bewusstsein
Die Entscheidung über weitere Welterbestätten in Berlin soll im Sommer fallen. Dann wird über die Aufnahme von sechs denkmalgeschützten Wohn-Siedlungen entschieden.
Im Hans Otto Theater feierten 600 Gäste den Ball der Wirtschaft – das erste Mal „mit wirklich gutem Gewissen“
Marke EigenbauIn den Bahnhofspassagen wird heute um 11 Uhr die Ausstellung „Marke Eigenbau“ eröffnet, die anhand von 400 Exponaten zeigen will, wie erfinderisch so mancher DDR-Bürger war.Prozess im Fall Ermyas M.
„Merhaba (Hallo) Potsdam“ hieß es am Donnerstagabend erstmals in der Voltaire-Gesamtschule. Fast 40 Teilnehmer schrieben sich für den Türkischkurs ein, der vom Türkisch-Deutschen Club (TDC) Potsdam angeboten wird.
Henri Kramer über die Wortwahl der Baubeigeordneten Elke von Kuick-Frenz
Ihre Entwürfe zu so unterschiedlichen Gebäuden wie einem Eventhotel am Hauptbahnhof Berlin, einem Berlin-Brandenburghaus an der Langen Brücke in Potsdam, einem Stadtquartier Pankow-Heinersdorf, aber auch Wohnen und Arbeiten an der Stadtmauer Neapel oder Kunst- und Kulturzentren in Warschau, New Orleans oder Marseille präsentieren angehende Architekten von der Fachhochschule Potsdam. Am 12.
Potsdam-Mittelmark - Der Landkreis Potsdam- Mittelmark ruft zum Wettbewerb „Jung und Alt miteinander“ auf. Beteiligen können sich Bürger, Vereine, Kommunen mit bestehenden oder neuen Projekten oder Aktionen.
43 Jahre, 168 Defa-Filme, 16 Geschäftsführer: Ulrich Kling geht in den Ruhestand
Mit Goethe und Heinz Erhardt: Neujahrsempfang der Landeshauptstadt mit rund 600 Gästen im Nikolaisaal
Einfache Frage, keine Antwort: Wie viele Obdachlose leben in der Landeshauptstadt?
Anne Hofmann musiziert heute im Nikolaisaal
Repräsentatives Bauensemble auf Werders Inselstadt wird ab Sommer saniert
Laut der Demografie-Prognose der Stadtverwaltung werden die ältesten Potsdamer 2020 im Sozialraum 5 zu Hause sein: Das Durchschnittsalter in den Wohngebieten Stern, Drewitz und Kirchsteigfeld wird dann 44,1 Jahre betragen. Schon jetzt leben dort viele Menschen über 50 Jahre.
Potsdam-West - Die international erfolgreichen Judoka des UJKC Potsdam fürchten um ihre Trainingsstätte in der Pirschheide. Denn Teile ihres Grundstücks in Bundeseigentum wurde nach PNN-Informationen an die TLG Immobilien übertragen und nicht wie seitens der Stadt gewünscht an den eigenen Kommunalen Immobilienservice.
Bertram Althausen war sechs Jahre Superintendent in Potsdam – Sonntag wird er verabschiedet
Klassik plus Gespräch der Kammerakademie Potsdam: Nadja Uhl im Nikolaisaal
Sie riechen und sehen mehr als jeder Mordermittler: Die Spurenhunde können winzige Spritzer Blut finden und unsichtbare Hinweise aufspüren
Die Geografin Katharina Mohring hat mit einer Studie belegt, dass Brandenburgs Schüler weg wollen
Ex-Gemeinde-Berater kaufte Grundstück ohne Votum der Stadtverordneten, weiterer Verkauf gestoppt
Michael Erbach geht fest davon aus, dass die PDS dem Votum der Bürgerbefragung zum Landtag folgen wird
Erfolgreicher Betreiberwechsel beim Werderaner Obst- und Gemüsemarkt
„Architektur muss sich jenseits von Modetrends und Zeitgeist bewegen“ FH-Architekt Ludger Brands plädiert für eine komplette Neuerrichtung des Stadtschlosses als Landtag
Weitere Ideen für das EU-Programm „Leader“ zur Entwicklung des ländlichen Raums gesucht
Potsdams Geher Andreas Erm arbeitet nach langer Verletzungspause an seinem Comeback und strebt die WM im August in Osaka an
Durch die Potsdamer Mitte, durch Berge von Schutt und ScherbenSeit früher Kindheit ist mir Potsdam vertraut. Meine Eltern stammten aus der Stadt und alle Großeltern wohnten dort.
Die FH Potsdam bietet ein berufsbegleitendes Seminar zur Wohnungswirtschaft an. Wohnungswirtschaft in der Stadtteil- und Quartiersarbeit ist Thema des zweieinhalbtätigen Seminars „Neue Aufgaben der Wohnungswirtschaft - Sozialmanagement in der Wohnungswirtschaft“ (11.
Einst lag der Humboldthafen im Todesstreifen der Mauer – mehr als fünfzehn Jahre dauerte es, bis die Stadt das Gelände neu entdeckte