zum Hauptinhalt
Thema

Wohnen in Potsdam

Wie wohnen im Alter, ist eine der wichtigsten Fragen der Gegenwart. In Kleinmachnow beginnt man, nach Antworten zu suchen

Von Peter Könnicke

Nur fünf Prozent der Deutschen – so entnehmen wir einer frisch veröffentlichen Umfrage – halten Angela Merkel für glücklich. Fünf Prozent!

Marke EigenbauIn den Bahnhofspassagen wird heute um 11 Uhr die Ausstellung „Marke Eigenbau“ eröffnet, die anhand von 400 Exponaten zeigen will, wie erfinderisch so mancher DDR-Bürger war.Prozess im Fall Ermyas M.

Henri Kramer über die Wortwahl der Baubeigeordneten Elke von Kuick-Frenz

Von Henri Kramer

Ihre Entwürfe zu so unterschiedlichen Gebäuden wie einem Eventhotel am Hauptbahnhof Berlin, einem Berlin-Brandenburghaus an der Langen Brücke in Potsdam, einem Stadtquartier Pankow-Heinersdorf, aber auch Wohnen und Arbeiten an der Stadtmauer Neapel oder Kunst- und Kulturzentren in Warschau, New Orleans oder Marseille präsentieren angehende Architekten von der Fachhochschule Potsdam. Am 12.

Sie riechen und sehen mehr als jeder Mordermittler: Die Spurenhunde können winzige Spritzer Blut finden und unsichtbare Hinweise aufspüren

„Architektur muss sich jenseits von Modetrends und Zeitgeist bewegen“ FH-Architekt Ludger Brands plädiert für eine komplette Neuerrichtung des Stadtschlosses als Landtag

Durch die Potsdamer Mitte, durch Berge von Schutt und ScherbenSeit früher Kindheit ist mir Potsdam vertraut. Meine Eltern stammten aus der Stadt und alle Großeltern wohnten dort.

Die FH Potsdam bietet ein berufsbegleitendes Seminar zur Wohnungswirtschaft an. Wohnungswirtschaft in der Stadtteil- und Quartiersarbeit ist Thema des zweieinhalbtätigen Seminars „Neue Aufgaben der Wohnungswirtschaft - Sozialmanagement in der Wohnungswirtschaft“ (11.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })