zum Hauptinhalt
Thema

Wohnen in Potsdam

Schon bei der Uraufführung des neuen Stückes „Katte“ sind die akustischen Mängel evident. Der Behindertenbeirat kritisiert, dass der neue Bau in wesentlichen Punkten nicht behindertengerecht sei.

Es sei vor allem dem Engagement der einzelnen Vereine und Freundeskreise zu danken, dass die Kontakte zu Potsdams sieben Partnerstädten 2006 vertieft werden konnten, schätzte Potsdams Marketingchefin Sigrid Sommer gestern das Zusammenwirken der acht Schwestern ein. Auch zur französischen Stadt Bobigny hätten sich die nach der Wende gelockerten Bande wieder gefestigt.

Innenstadt - „Klarheit im Kopfe“, „wieder Freude beim Essen“ oder „Kraft für die Dialyse an jedem zweiten Tag“ – es waren teilweise sehr konkrete Wünsche für das neue Jahr, die die Bewohner des Wohn- und Pflegeheims „Haus Katherina“ formuliert und aufgeschrieben hatten, um sie mit Luftballons in den Himmel zu schicken.Es war eine Aktion, die für Bewohner und Mitarbeiter die ersten neun Monate der Eingewöhnung im neu eröffneten Pflegeheim der Fontiva-Gruppe zu einem symbolischen Abschluss bringen sollte.

Lea Roshs Engagement für das Holocaust-Denkmal in Berlin war einmalig – dennoch sprüht sie nun auch für ihre Potsdamer Projekte vor Tatendrang. Ein Gespräch über Judenverfolgung, ihren Vater, Theater, Stadtschlösser und

Petzow - Kurz vor dem G-8-Gipfel in Heiligendamm treffen sich die Finanzminister der acht Industriestaaten Ende Mai 2007 im brandenburgischen Petzow bei Potsdam. Nach Informationen des Tagesspiegels werden die Politiker in einer Ferienanlage wohnen, die dem früheren Antiquitätenhändler des Ex-DDR-Devisenbeschaffers Alexander Schalck-Golodkowski, Axel Hilpert, gehört.

Keine Bürgerbefragung – Lösung setzt Fachkompetenz vorausEs wird erwogen, eine Bürgerbefragung durchzuführen. Die Lösung des städtebaulichen Problems setzt aber eine hohe Fachkompetenz voraus, die bei den Bürgern nicht vorhanden sein kann.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })