
Die Wirtschaftskrise lässt Ökonomen zweifeln. Klaus Zimmermann, Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung, über die Schwierigkeit, das Jahr 2010 vorherzusehen - und die Fehlbarkeit seiner Zunft.
Die Wirtschaftskrise lässt Ökonomen zweifeln. Klaus Zimmermann, Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung, über die Schwierigkeit, das Jahr 2010 vorherzusehen - und die Fehlbarkeit seiner Zunft.
Nach Angaben des Opel-Betriebsrates ist die Liquidität des Unternehmens über das zweite Quartal hinaus gesichert. Zuvor hatte es Gerüchte gegeben, Opel drohe im Mai eine Finanzierungslücke.
Viele haben es schon vergessen, aber eigentlich heißt die Abwrackprämie Umweltprämie. Denn: Die Abwrackprämie tut der Umwelt Gutes - behaupten zumindest ihre Erfinder. In Wahrheit wird durch sie aber zusätzliches CO2 in die Luft geblasen, sagt Experte Dieter Teufel.
Der Internetkonzern Yahoo plant offenbar in diesem Quartal erneut zahlreiche Mitarbeiter zu entlassen.
Nach dem Insolvenzantrag bangen bei Woolworth Deutschland 11.000 Mitarbeiter um ihren Arbeitsplatz. Der Verkauf in den Filialen soll aber weitergehen.
Trotz der Unruhen: Nur wenige Urlauber wollen jetzt nicht nach Thailand reisen.
Die mangelnde Transparenz auf dem deutschen Wassermarkt hat das Bundeskartellamt auf den Plan gerufen. Bei einem Treffen in Bonn vereinbarten Vertreter der Behörde und der Landeskartellbehörden eine engere Zusammenarbeit, um eine bessere Aufsicht über die Preisgestaltung der Branche zu erreichen.
In der Kreditwirtschaft brodelt es. Denn die von der Bundesregierung geplante Reform der Finanzaufsicht dürfte zu massiven Veränderungen bei der Besetzung der Kontrollgremien insbesondere von Sparkassen und Genossenschaftsbanken führen.
Frank Winfield Woolworth eröffnete 1879 in Utica im US-Staat New York seinen ersten Laden. Besonderheit war, dass alle Artikel zum Preis von fünf Cent verkauft wurden, später kamen auch Waren zu zehn Cent hinzu.
öffnet in neuem Tab oder Fenster