zum Hauptinhalt

Die größte Regionalgesellschaft des Lebensmittelhändlers Edeka schützt sich mit neuen Firmenstrukturen gegen die Übernahme durch "Heuschrecken“. Die Edeka Minden-Hannover Holding GmbH, zu der auch die Region Berlin-Brandenburg gehört, will den Geschäftsbetrieb auf eine Stiftung übertragen, um das Vermögen gegen unseriöse Finanzinvestoren abzusichern.

Aus Sicht der EU ist die neue Verpackungsrichtlinie ein Schritt hin zu weniger Bürokratie, für Verbraucherschützer ist sie ein Instrument zum Kundenbetrug. Wer wissen will, wie günstig ein Produkt wirklich ist, sollte auf den Grundpreis achten.

Der scheidende Bahn-Chef Hartmut Mehdorn droht dem Unternehmen juristische Schritte an, sollte sein bis Mai 2011 laufender Vertrag finanziell nicht voll erfüllt werden.

„Ich bin ein Mann des zweiten Bildungswegs“, bekannte Rüdiger Grube (57) am Dienstag. Der Hamburger hat Metallflugzeugbauer gelernt, machte dann seinen Diplom-Ingenieur in der Fachrichtung Fahrzeugbau und Flugzeugtechnik und studierte obendrein Wirtschaftspädagogik.

Im Streit um das Schweizer Bankengeheimnis werden die USA und die Schweiz ein neues Steuerabkommen aushandeln. Die internationalen Standards zum Austausch von Steuerinformationen müssten für alle Länder gelten, betonte der US-Finanzminister.

Vattenfall prüft Verkauf von Beteiligungen an Stadtversorgern – darunter auch die Berliner Gasag. Konkurrenz Eon will ebenfalls viele Stadtwerke verkaufen.

Von Kevin P. Hoffmann

Die Deutschen sind 2008 mehr Bahn, aber weniger Bus gefahren als im Vorjahr. 10,5 Milliarden Mal nutzten im vergangenen Jahr Fahrgäste die beiden Verkehrsmittel im Linienbetrieb, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Montag mitteilte.

Die Bahn-Gewerkschaften nicken den Daimler-Manager als neuen Chef der Bahn ab – unter Bedingungen.

Von Carsten Brönstrup