Viele Baustellen der Deutschen Bahn sind unzureichend abgesichert und damit gefährlich für Bauarbeiter, Lokführer und nicht zuletzt die Bahnreisenden.
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 14.04.2009
Die aktuelle Wirtschaftskrise nimmt Fahrt auf und liefert drastische Zahlen. So sind die Umsätze im verarbeitenden Gewerbe auch im Februar massiv zurückgegangen.

Licht am Ende des Tunnels? Die amerikanische Großbank Goldman Sachs verbucht im ersten Quartal Gewinn - und weckt damit Hoffnungen auf eine Entspannung am Finanzsektor.
Lukratives Geschäft im Reich der Mitte: Volkswagen hat im vergangenen Monat mehr Autos in China verkauft als jemals zuvor. Wie hierzulande hatte die chinesische Regierung Hilfsmaßnahmen für die Branche in die Wege geleitet.
Spitzengespräch im Kanzleramt: Die Bundesregierung möchte am kommenden Mittwoch zusammen mit Wirtschaftsvertretern noch einmal die aktuelle Krise erörtern. Ein drittes Konjunkturprogramm soll dabei aber nicht zur Debatte stehen.
Steinbrücks Pläne für die staatliche Übernahme giftiger Papiere stoßen auf Fragen und Kritik.
In Zukunft könnte die Hälfte aller Dax-Vorstandsposten von Ausländern besetzt sein, heißt es in einer Studie. Momentan ist nur knapp ein Viertel aller Vorstandsmitglieder nicht in Deutschland aufgewachsen oder hat einen ausländischen Pass
Die Athener Staatsanwaltschaft bereitet eine Anklage gegen ehemalige Mitarbeiter von Siemens-Griechenland vor. Am Montag wurden nach Informationen des Staatsradios (NET) im Zusammenhang mit dem Siemens-Schmiergeldskandal mehrere ehemalige Mitarbeiter vorgeladen.