zum Hauptinhalt
GASAG-Zentrale in Berlin

Der Berliner Versorger Gasag hat Bilanz für 2008 vorgelegt. Für das Jahr also, in dem die Tarife ein Rekordhoch erreichten. Die Gasag verdiente 2008 Millionen. Jetzt, wo die Heizperiode vorbei ist, will sie die Preise wieder senken.

Von Kevin P. Hoffmann

Kaum jemand kennt Gallium, Neodym, Indium, Germanium. Deutschlands Industrie braucht diese seltenen Rohstoffe. Doch eine neue Studie warnt: Sie wwerden knapp, weil andere Industrienationen sie bunkern.

Von Dagmar Dehmer

Der Berliner Datenschutzbeauftragte Alexander Dix hat davor gewarnt, die Affäre um Datenabgleiche und Bespitzelungen bei der Deutschen Bahn mit dem Chefwechsel zu den Akten zu legen.

Von Carsten Brönstrup

Trübe Aussichten am Lastwagenmarkt: Der Chef des Lkw- und Maschinenbauers MAN, Hakan Samuelsson, erwartet keine schnelle Besserung für die Branche. Der Konzern will mit Einsparungen bei Investitionen und dem Abbau von Leiharbeitsplätzen reagieren.

2008 war schwächer als erwartet – aber der Ausblick begeistert die Börse. Das Unternehmen Solon verspricht sich vor allem dadurch Geschäftsimpulse, dass immer mehr Länder in die Förderung von Solarstrom einsteigen.

Von Kevin P. Hoffmann
Kondom

Fast perfekt: 24.500 Präservative wurden getestet, nur fünf fielen durch. Wer das Testergebnis liest, könnte meinen, Kondome leben in einer klassenlosen Gesellschaft.

Der Duft erinnert wirklich an Dönerbude, nur nicht ganz so knoblauchig-fettig. Und wie reagieren die Geschmacksnerven? Annette Kögel testet eine Chips-Sorte.

Trotz der Höchstleistungen im Labor hat keines der getesteten Kondome die Top-Note „sehr gut“ bekommen – aus Prinzip. Denn die gibt es nur für 100-prozentigen Schutz und den wird die Massenware wohl nie erreichen.