
In den letzten Wochen des Jahres lassen sich mit gezielten Ausgaben noch Steuern sparen.
In den letzten Wochen des Jahres lassen sich mit gezielten Ausgaben noch Steuern sparen.
Ich war 15 und musste schon seit zwei Jahren eine Brille tragen, fand das natürlich gar nicht toll. Dann kamen die ersten Kontaktlinsen auf und versprachen, mich vom Brillenschlangen-Dasein zu erlösen.
Hunderttausende Schnäppchenjäger haben am Sonntag die Internetseite des insolventen Versandhändlers Quelle gestürmt – und damit immer wieder kurzzeitig dessen Homepage www.quelle.de zum Zusammenbruch gebracht.
Was bringen die Rentenbeiträge?
Auf dem deutschen Energiemarkt wird womöglich heute eine Zeitenwende eingeläutet: Erstmals übernehmen Finanzinvestoren einen Teil des überregionalen Stromnetzes und erstmals verabschiedet sich ein Versorger aus diesem Kerngeschäft.
Wer ein häusliches Arbeitszimmer besitzt, kann die Kosten dafür wieder von der Steuer absetzen.
Mit Argusaugen schaut die Sparkassen-Finanzgruppe auf das Experiment in Berlin und Potsdam: Die Mittelbrandenburgische Sparkasse (MBS) will ihrer neuen Tochter, der Berliner Weberbank, das Geldverdienen beibringen. Die Privatbank soll künftig auch Kredite geben.
Im Koalitionsvertrag ist die Absicht der neuen Regierung formuliert: „Wir setzen uns dafür ein, die deutschen Übertragungsnetze in einer unabhängigen und kapitalmarktfähigen Netzgesellschaft zusammenzuführen.“
Die Bundesregierung tut nicht genug für Wettbewerb und Wachstum und bedient außerdem bestimmte Gruppen. "Die neue Bundesregierung hätte mehr Mut zum Wettbewerb haben müssen", urteilt Justus Haucap mit Blick auf den Koalitionsvertrag.
IG Metall-Chef Berthold Huber spricht im Interview mit dem Tagesspiegel über Hilfe für die Industrie, schwarz-gelbe Sozialpolitik, Opel und die Tarifrunde 2010.
Im wahren Leben würde sich Jasper Klein nie als Zocker bezeichnen. Beim Planspiel Börse lernt er gerade, wie einer zu denken. Klein ist 21, Schüler am Oberstufenzentrum Informationstechnik, und macht eine Ausbildung bei der Telekom.
öffnet in neuem Tab oder Fenster