zum Hauptinhalt

Die Gewrkschaft Verdi hat sich mit dem Insolvenzverwalter auf ein Eckpunktepapier verständigt, um die Karstadt-Warenhäuser zu retten. Knapp 20 Häuser müssen möglicherweise trotzdem schließen - und die Beschäftigten mit Einschnitten rechnen.

Ein Mann hat dem Klimawandel ein Preisschild verpasst: der britische Ökonom Nicholas Stern, der vor drei Jahren seinen aufsehenerregenden Report veröffentlichte. Um die Konzentration schädlicher Treibhausgase nicht weiter anwachsen zu lassen, müsse die Welt ungefähr ein Prozent ihrer Wirtschaftsleistung aufwenden – so lautete seine zentrale These.

Von Moritz Döbler
308854_0_8fee4f2f.jpg

Die Wende im Opel-Drama kam überraschend. Nun will General Motors die Sanierung selbst versuchen – mit neuem Personal und neuen Ansprechpartnern.

Von Henrik Mortsiefer

Schlecht gedacht oder schlecht gemacht? Die DDR-Kommandowirtschaft war von Beginn an zum Scheitern verurteilt, sagen Historiker.

Von Carsten Brönstrup

Wissenschaftliche Grundlagen: Ohne das Gas Kohlendioxid wäre die Erde ein Eisklumpen – gibt es zu viel davon, droht der Hitzeschock.

Von Ralf Nestler
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })