Auf betriebsbedingte Kündigungen soll verzichtet werden. Die Aktionäre müssen Einbußen bei der Dividende hinnehmen.
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 25.11.2009
Der Opel-Mutterkonzern General Motors will auch die Standorte in Rüsselsheim und Eisenach erhalten. Das erklärte GM-Europa-Chef Nick Reilly. Inzwischen hat General Motors den Wegfall von bis zu 5400 Opel-Jobs in Deutschland bestätigt. Der Betriebsrat kündigt Widerstand an.
General Motors will bei der Sanierung von Opel 9000 bis 9500 Stellen in Europa abbauen. Das bestätigte GM-Europachef Nick Reilly am Vormittag. Unklar sind die Perspektiven für Eisenach, wo rund 1800 Beschäftigte den Opel Corsa produzieren.
Die Deutschen sehen die Konjunkturentwicklung skeptisch. Grund ist vor allem die Angst vor Arbeitslosigkeit. Dennoch herrscht Kauflaune – bei großen Anschaffungen.
Von der Änderungsschneiderin bis zur Systeminformatikerin, vom Buchbinder bis zum Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik — in ihrem Fach zählen sie zu den Begabtesten. Die besten Berliner Auszubildenden sind am Dienstagabend von der Industrie- und Handelskammer (IHK) ausgezeichnet worden.

Kritik an den Banken: Auf dem Arbeitgebertag misst sich Sigmar Gabriel mit Angela Merkel.
Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft hat sich deutlich gebessert – und ist damit wieder so gut wie vor dem Schock durch die Lehman-Pleite vor gut einem Jahr.
Auf dem neuen Supersport-Modell S 1000 RR ruhen große Hoffnungen. Die Produktion läuft schon.
Keine drei Sekunden von 0 auf 100, fast 300 Sachen Spitze – und trotzdem ist die Neue brav. Zu brav?

Der US-Konzern General Motors gibt Standortgarantien für Opel-Werke ab und zahlt die deutsche Hilfen komplett zurück. Aber der Verkauf der schwedischen Tochter Saab ist geplatzt.