Das US-Unternehmen Twitter, einst als Forschungsprojekt gestartet, will vom nächsten Jahr an Geld verdienen. Das Social Network will dazu "nicht traditionelle Werbeformen" in seinen Dienst aufnehmen.
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 24.11.2009
General Motors hat den vom deutschen Staat gewährten Überbrückungskredit bereits vollständig zurückgezahlt. Die Opel-Treuhand wird nun aufgelöst.
Das Werk des angeschlagenen Autobauers Opel in Bochum soll nach den Worten des Europachefs von General Motors, Nick Reilly, erhalten bleiben. Auch das Werk Kaiserslautern bleibt im Verbund. Aber der geplante Verkauf der schwedischen Tochter Saab ist geplatzt.
Die chinesische Zentralbank hat ungewohnt deutlich vor einer Blase am Immobilienmarkt gewarnt – die Preise könnten außer Kontrolle geraten.
Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft ist so gut wie vor Beginn der Weltwirtschaftskrise 2008. Die Exportaussichten steigen. Der Konsum aber bleibt ein Schwachpunkt.

Unser Kooperationspartner "das-tut-man-nicht.de" lässt Experten Stellung nehmen zu ethischen und moralischen Konflikten. Heute antwortet Ex-BDI-Chef Michael Rogowski auf die Frage nach den versprochenen Boni für die Mitarbeiter.
Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft hat sich im November weiter verbessert. Der Ifo-Geschäftsklimaindex stieg bereits den achten Monat in Folge.
Obwohl das Institut der Deutschen Wirtschaft Köln die Lage besser einschätzt als noch im Frühling, warnt es vor zu früher Euphorie.

Die Bundeskanzlerin sieht vor allem in der Finanzbranche Nachholbedarf. Der Klimagipfel in Kopenhagen dürfe kein Misserfolg werden, fordert Angela Merkel
Wer seine Lebensversicherung vorzeitig gekündigt hat, sollte von der betroffenen Versicherungsgesellschaft eine Neuberechnung anfordern. Das empfiehlt der Bund der Versicherten mit Hinweis auf neue Urteile des Landgerichts Hamburg.
Eine Studie des Versicherungskonzerns Allianz und der Umweltstiftung WWF warnt vor unumkehrbaren und teuren Klimaschäden.

Wirtschaftsforschungsinstitut Prognos: 2010 wird nicht leicht. Doch im Krisenjahr 2009 konnte das Unternehmen sein Wachstum sogar steigern.
Der Autohandel leidet unter hohen Verlusten bei der Vermarktung zurückgegebener Leasingfahrzeuge. Laut Deutschlands führendem Marktschätzer Eurotax- Schwacke drohen bis Ende 2010 bei Gebrauchtwagen Wertverluste von bis zu 20 Prozent.
Microsoft und Rupert Murdochs Medienkonzern News Corporation planen offenbar eine weitreichende Zusammenarbeit im Suchmaschinenbereich. Die beiden Partner wollen, dass Inhalte aus dem Murdoch-Imperium nicht mehr bei der Google-Suche auftauchen, sondern nur noch bei Microsofts Suchmaschine Bing.
Der Chemiekonzern BASF erstellt von allen deutschen Konzernen den besten Nachhaltigkeitsbericht, gefolgt von Siemens und BMW. Das ist das Ergebnis einer Studie, für die das Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) 160 deutsche Firmenberichte verglichen hat.

Kredite werden nur zögerlich vergeben – das gibt die Branche zu. Der umstrittene Ausweg: Verbriefungen.