zum Hauptinhalt

Das US-Unternehmen Twitter, einst als Forschungsprojekt gestartet, will vom nächsten Jahr an Geld verdienen. Das Social Network will dazu "nicht traditionelle Werbeformen" in seinen Dienst aufnehmen.

Von Corinna Visser
311452_0_e563f495.jpg

Unser Kooperationspartner "das-tut-man-nicht.de" lässt Experten Stellung nehmen zu ethischen und moralischen Konflikten. Heute antwortet Ex-BDI-Chef Michael Rogowski auf die Frage nach den versprochenen Boni für die Mitarbeiter.

Eine Studie des Versicherungskonzerns Allianz und der Umweltstiftung WWF warnt vor unumkehrbaren und teuren Klimaschäden.

Von Thomas Magenheim
311400_0_7291aea4.jpg

Wirtschaftsforschungsinstitut Prognos: 2010 wird nicht leicht. Doch im Krisenjahr 2009 konnte das Unternehmen sein Wachstum sogar steigern.

Von Saskia Weneit

Der Autohandel leidet unter hohen Verlusten bei der Vermarktung zurückgegebener Leasingfahrzeuge. Laut Deutschlands führendem Marktschätzer Eurotax- Schwacke drohen bis Ende 2010 bei Gebrauchtwagen Wertverluste von bis zu 20 Prozent.

Microsoft und Rupert Murdochs Medienkonzern News Corporation planen offenbar eine weitreichende Zusammenarbeit im Suchmaschinenbereich. Die beiden Partner wollen, dass Inhalte aus dem Murdoch-Imperium nicht mehr bei der Google-Suche auftauchen, sondern nur noch bei Microsofts Suchmaschine Bing.

Der Chemiekonzern BASF erstellt von allen deutschen Konzernen den besten Nachhaltigkeitsbericht, gefolgt von Siemens und BMW. Das ist das Ergebnis einer Studie, für die das Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) 160 deutsche Firmenberichte verglichen hat.

311377_0_e04101aa.jpg

Kredite werden nur zögerlich vergeben – das gibt die Branche zu. Der umstrittene Ausweg: Verbriefungen.

Von Rolf Obertreis
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })