Machtkampf um die Zukunft von Opel: Während die deutschen Opel-Beschäftigten an allen vier Standorten gegen befürchtete Einschnitte protestieren, gibt sich die alte und neue Mutter General Motors betont selbstbewusst – und droht mit Insolvenz. In Berlin soll es nach Tagesspiegel-Informationen noch heute Abend einen Opel-Gipfel geben.
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 05.11.2009
Nach der gescheiterten Rettung von Quelle kauft Konkurrent Otto die Rechte an der Marke "Quelle" - und erhält dafür ein dickes Lob von einem renommierten Markenexperten.
Derzeit erhalten viele Telefonkunden in Deutschland Mahnschreiben für angeblich ausstehende Beträge über Jahre zurückliegende Call-by-Call-Gespräche – verbunden mit saftigen Inkassogebühren.

Alles haben sie versucht: Nächtelang debattiert, sich beschimpfen lassen, Milliarden aus dem Hut gezaubert. Es hat nichts geholfen. Der Opel-Deal ist geplatzt. Die Geschichte einer großen Vergeblichkeit.

Frau Hetzer, wie schlimm ist die Lage?Ach, schlimm würde ich nicht sagen.
Trotz der jüngsten Terroranschläge verspricht der Irak für deutsche Firmen enorme Investitions- und Wachstumschancen. Auf einer Irak-Konferenz in Berlin können deutsche Firmen an diesem Donnerstag und Freitag Kontakte in das Zweistromland knüpfen und sich Aufträge sichern.
Nur 5000 verkaufte Exemplare – und das bei mehr als 1,3 Milliarden potenziellen Kunden. Apples Designhandy iPhone hat in China keinen glänzenden Start hingelegt.
Wahrsagen war schon immer ein schwieriges Geschäft. Das weiß wohl kaum jemand besser als der erlauchte Kreis der Steuerschätzer, der seit Dienstag an der neuesten Prognose für die Einnahmen von Bund, Ländern und Kommunen in diesem und im kommenden Jahr rechnet.
Das Finanzvermögen der Deutschennähert sich nach dem Rückgang 2008 wieder seinem alten Rekordstand an. Ende des ersten Halbjahres 2009besaßen die privaten Haushalte Geldvermögen wie Bargeld, Bankeinlagen oder Aktien im Wert von 4,5 Billionen Euro, wie die Deutsche Bundesbank am Mittwoch mitteilte.
Der Ökonom Lord Stern rechnet in Berlin vor, wie viel die Industrieländer ins Klima investieren müssten. Das Thema ist ernst, es geht um nicht weniger als das Überleben unserer Zivilisation.
Von wegen Krise. Immer weniger Menschen tappen hierzulande in die Schuldenfalle. Das belegt der diesjährige Schuldenatlas, den die Wirtschaftsauskunftei Creditreform am Mittwoch in Düsseldorf vorlegte. Das gilt auch für Berlin.
Siemens hatte der alten Führung – darunter den früheren Vorstandsvorsitzenden Heinrich von Pierer und Klaus Kleinfeld – ein Ultimatum bis Mitte November gestellt. Sollte bis dahin keine Einigung erzielt sein, will der Konzern die Schadenersatzansprüche einklagen.
Berlin preist die Umwelttechnik als Zukunftsfeld. Unternehmer und Experten wünschen sich mehr Hilfe.

Deutsche Politiker sind entsetzt über Beschluss von General Motors. Gewerkschaften fürchten um tausende Jobs und wollen protestieren. Gabriel wirft Kanzlerin bei Opel-Rettung Täuschung vor.

Der deutsche Hersteller soll für Innovationen bei GM sorgen – doch die Hindernisse sind enorm

Die Arbeiter sind ratlos. Klein bei geben sie nicht. Nach der Absage von GM stehen wieder alle Opel-Werke in ganz Europa auf dem Prüfstand, auch Bochum und die drei anderen deutschen Standorte.