zum Hauptinhalt
Passagiere auf dem Weg zum Check-In am Flughafen München (Archivbild)

Am Münchner Airport war es am Donnerstag zu massiven Wartezeiten und langen Schlagen gekommen. Der Flughafen äußert sich erst spät und wartet mit einer kuriosen Erklärung auf.

Auf E-Autos aus China, wie sie auch in Jinhua hergestellt werden, könnten künftig Zölle erhoben werden.

Deutschland war gegen Zölle auf Elektroautos aus China, doch die EU-Staaten haben den Weg dafür nun frei gemacht. Peking will dennoch weiter verhandeln.

Ein Stift liegt auf einem Antrag für den Corona-Soforthilfe-Zuschuss.

Während der Pandemie hat die Bundesregierung Unternehmen mit Umsatzeinbußen von mehr als 30 Prozent finanziell unterstützt. Breuninger und Falke waren jedoch von der Hilfe nahezu ausgeschlossen und haben gegen die Corona-Hilfen geklagt.

 Ein Fahrkartenautomat der Deutschen Bahn steht im Hauptbahnhof.

Bahnfahren wird teurer – zumindest für einige Passagiere. Wer nicht von Sparpreisen profitiert, muss im Fernverkehr bald tiefer in die Tasche greifen.

Eine Boeing 747 rollt nach der Landung am Frankfurter Flughafen am Terminal 1 auf den Flugsteig im Bereich A plus zu.

Eine Störung bei der Flugsicherung hat zu Verspätungen und Ausfällen im gesamten deutschen Luftraum geführt. Inzwischen ist diese behoben. „Wir rechnen nicht mit viel mehr Ausfällen“, sagte ein Sprecher.

Streikende US-Hafenarbeiter in Tampa, Florida

Der Ausstand Zehntausender Hafenarbeiter weckte in den USA viele Sorgen. Doch nach drei Tagen ist der Streik vorerst vorbei. Die Arbeitgeber sagten ein deutliches Einkommensplus zu.

Vonovia ist der größte Wohnimmobilienkonzern Deutschlands.

Deutschlands größter Immobilienkonzern trennt sich von drei Immobilienpaketen. Einer der Verkäufe dürfte Vonovia einem strategischen Ziel näherbringen.

Von
  • Julian Trauthig
  • Carsten Herz
Stürmische Zeiten: Touristen am Strand im Ostseebad Zingst

Wirtschaftsminister Reinhard Meyer (SPD) über die Widersprüche in der Wahrnehmung seines Bundeslandes und seine Erwartungen an die nächste Bundesregierung.

Von Alfons Frese
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })