zum Hauptinhalt
Gas-Speicher in Dortmund Lindenhorst.

Weltweit steigt der Gasverbrauch und die geopolitischen Spannungen könnten dazu führen, dass die Versorgung beeinträchtigt wird. Drei Experten erklären, für wie wahrscheinlich sie das halten.

Von
  • Christian Schaudwet
  • Klaus Müller
  • Christian von Hirschhausen
Fahrzeuge des Volkswagen-Konzerns stehen im Hafen von Emden zur Verschiffung bereit. (Symbolbild)

Die deutsche Automobilindustrie erfährt im August einen Auftrieb: Die Produktion legt um rund 2,9 Prozent zu. Warum dennoch keine Erholung in Sicht ist.

Auf diesem Foto vom 9. Februar 2018 nehmen Besucher an einer Führung durch die Weinkeller von Hennessy in Cognac im Südwesten Frankreichs teil.

Ab Freitag sollen europäischen Weinbrand-Importeuren Zollaufschläge von bis zu 38 Prozent auferlegt werden. Französische Cognac-Hersteller sehen sich als „Geiseln“ des Handelskonflikts.

OpenAI-Chef Sam Altman hat seinen Investoren offenbar eine weitreichende Klausel vorgelegt.

Einst gründete Altman OpenAI gemeinsam mit Amodei, Musk und Sutskever. Jetzt will er offenbar verhindern, dass Investoren auch in den Start-ups seiner alten Weggefährten engagiert sind.

Von Luisa Bomke
Peitsche statt Zuckerbrot: Wer Beschäftigte schlecht behandelt, richtet großen Schaden an.

Sie meckern statt zu loben, sind selbst schlecht erreichbar, fordern aber von ihren Leuten ständigen Einsatz: Schlechte Chefs vermiesen das Betriebsklima. Wieso kommen sie damit durch?

Von Heike Jahberg
Die Ladetechnik ist zum wichtigsten Forschungsschwerpunkt in der Elektromobilität geworden.

Mittlerweile dreht sich das wichtigste Forschungsthema von E-Mobilität um Batterie und Ladesäule. Deutschland ist hier vorne dabei, seine größten Konkurrenten haben aber einen entscheidenden Vorteil.

Von Markus Fasse
Autos stehen auf der Autobahn 8 in Fahrtrichtung München im Stau.

Noch nie gab es in Deutschland so viele Autos. Auch die Pkw-Dichte hat erneut zugenommen - in westdeutschen Flächenländern allerdings deutlicher als in ostdeutschen.

Ankunft des Flixtrain aus Aachen am Berliner Hauptbahnhof.

Einer der wenigen Wettbewerber der Deutschen Bahn erweitert sein Angebot. Ab sofort will Flixtrain zusätzliche Fahrten nach Kiel, Flensburg, Ulm, Tübingen oder Kaiserslautern anbieten.

Das von der staatlichen russischen Nachrichtenagentur Sputnik via AP veröffentlichte Bild zeigt Wladimir Putin, Präsident von Russland, wie er dem Vorstandsvorsitzenden der VTB Bank bei ihrem Treffen zuhört.

Der Kremlchef ist auf China und Indien angewiesen, doch beide Länder gehen unter dem Druck der Sanktionen zunehmend auf Distanz. Wie viel sind die alten Treueschwüre noch wert?

Von
  • Mareike Müller
  • Martin Benninghoff
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })