zum Hauptinhalt
Trübe Aussichten gibt es für drei VW-Werke in Deutschland.

Der Standort Deutschland kämpft mit hohen Energie-, Arbeits- und Bürokratiekosten sowie schwindender Wettbewerbsfähigkeit. Die Schwierigkeiten im Autobau laufen wie in keiner anderen Branche zusammen.

Ein Kommentar von Henrik Mortsiefer
Chinesische Marken müssen damit weitere Zölle auf ihre Produkte beim Import in die EU in Kauf nehmen.

Die EU erhebt zusätzliche Abgaben auf aus China importierte Elektrofahrzeuge – einen Tag früher als zunächst gedacht. Deutsche Autobauer zittern. Drohen Gegenmaßnahmen?

Beim Paketdienstleister DHL gibt es IT-Probleme.

Im Netz klagen Nutzerinnen und Nutzer über Probleme mit DHL-Paketen - etwa an Packstationen. Das Unternehmen sagt, dass man mit „Hochdruck“ an der Behebung arbeitet.

In der ersten Jahreshälfte 2025 soll die Produktion im Berliner Werk von Philip Morris eingestellt werden (Archivbild).

In der ersten Jahreshälfte 2025 soll der Berliner Standort des Tabakkonzerns Philip Morris bereits geschlossen werden. Grund sei vor allem die sinkende Nachfrage nach Zigaretten.

Postbank-Kunden können künftig fast 1000 Euro an der Supermarktkasse abheben (Symbolbild).

Kunden der Postbank können ab Freitag bundesweit bei Partnern wie Rewe, Penny und dm ohne Einkauf einen neuen Bargeldservice nutzen. Sie müssen dafür lediglich ihre Bank-App vorzeigen.

US-Präsidentschaftskandidat Donald Trump

Mit den positiven Umfragewerten von Donald Trump vor den US-Präsidentschaftswahlen rückt der Bitcoin-Kurs weiter in Richtung Rekordhoch. Trump hatte versprochen, den Kryptomarkt weitgehend unreguliert zu lassen.

Zwei Mitarbeiter in der Gläsernen Volkswagen-Manufaktur Dresden.

Eine kürzlich veröffentlichte Prognose-Studie des Branchenverbands VDA kommt zu diesem Ergebnis. Betroffen sind neben Berufen im Maschinenbau, unter anderen, auch Berufe in der technischen Entwicklung.

Gesundheitskarten verschiedener Krankenkassen liegen auf einem Tisch.

Die Beiträge zur gesetzlichen Krankenversicherung steigen. Viele Menschen denken über Alternativen nach, doch nur wenige nutzen das Sparpotenzial, sagt eine Umfrage. Dabei könnte eine Gruppe ganz besonders profitieren.

Von Britta Rybicki
Zhang Yiming ist erstmals der reichste Mann Chinas (Archivbild).

TikTok-Gründer Zhang Yiming führt erstmals Chinas Milliardärs-Ranking an. Insgesamt nimmt die Zahl der Superreichen in der Volksrepublik allerdings ab.

Die Möglichkeit, sich per Telefon krankschreiben zu lassen, war in der Corona-Pandemie eingeführt worden (Symbolbild).

Die Fehlzeiten von Angestellten sind in diesem Jahr hoch. Trägt die Krankschreibung per Anruf dazu bei und sollte wieder abgeschafft werden? Die Krankenkassen haben eine klare Meinung.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })