zum Hauptinhalt
Kräne stehen auf einer Baustelle am Alexanderplatz. Die deutsche Wirtschaft wird in diesem Jahr laut einer neuen Prognose des Wirtschaftsforschungsinstituts IMK um 0,3 Prozent schrumpfen.

Durch die kriselnde Konjunktur und Nachwehen der Corona-Pandemie melden zuletzt wieder mehr Firmen Insolvenz an. Entwarnung geben Fachleute noch nicht – im Gegenteil.

Anfang 2025 wird es im öffentlichen Dienst Proteste der Beschäftigten geben.

Verdi, der Beamtenbund und die Gewerkschaften der Polizei und der Lehrer möchten mehr Geld und zusätzlich drei freie Tage. Arbeitgeber bieten zwei Prozent.

Von Alfons Frese
Wasserdampf steigt im Sonnenuntergang am frühen Abend aus den Kühltürmen des Braunkohlekraftwerks Jänschwalde. (zu dpa: «Sieben Braunkohle-Blöcke stehen vor endgültiger Stilllegung») +++ dpa-Bildfunk +++

Robert Habeck hat die Konjunkturerwartung der Regierung heute offiziell vorgestellt. Demnach soll die Wirtschaft auch dieses Jahr schrumpfen. Die Erholung soll erst ab 2025 einsetzen – dazu nur langsam.

Von Felix Kiefer
Eine Fachkraft der Pharmaindustrie bei der Herstellung eines Medikaments.

Arbeitgeber und Gewerkschaft fordern eine Ausbildungsoffensive, werben um Quereinsteiger und Zuwanderung. Es gebe erhebliche Engpässe, die die Innovationskraft gefährdeten.

Von Alfons Frese
Gesundheitskarten verschiedener Krankenkassen liegen auf einem Tisch.

„Lauterbach darf die Lage nicht schönreden“, warnen Kassenchefs und fordern aktive Gegenmaßnahmen. Aktuell sei die finanzielle Lage der GKV wegen ungebremster Ausgaben „mehr als schwierig“.

Bayern, Würzburg: Das Müllheizkraftwerk steht im Sonnenaufgang.

Die DIHK und der Bundesverband der Deutschen Industrie nehmen die Bundesregierung ins Visier und fordern eine „Wirtschaft First“-Agenda. Es sei in der Vergangenheit zu wenig in die Zukunft investiert worden.

Roboter arbeiten in einer Schweißwerkstatt von Voyah, einer chinesischen Elektroautomarke, in Wuhan.

Fahrzeugherstellern und Zulieferern in der EU geht es nicht gut. Das Klagen ist groß, doch manche Probleme sind hausgemacht. 

Von Knut Krohn
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })