
Die deutsche Wirtschaft kommt nicht in Fahrt. Jetzt muss einem Bericht zufolge auch die Bundesregierung zugeben: In diesem Jahr gibt es kein Wachstum.
Die deutsche Wirtschaft kommt nicht in Fahrt. Jetzt muss einem Bericht zufolge auch die Bundesregierung zugeben: In diesem Jahr gibt es kein Wachstum.
Die niederländische Kette Action setzt den Discounter Tedi unter Druck. Der reagiert mit neuen Geschäften, mehr Trendprodukten – und der Suche nach Übernahmekandidaten.
E-Autos verkaufen sich schlecht, auch die hohen Preise schrecken potenzielle Käufer ab. Mit Zöllen auf chinesische Importe in die EU würde es vermutlich nicht besser, warnt die Branche.
Die Wirtschaft schrumpft auch dieses Jahr leicht, davon geht jetzt auch die Bundesregierung aus. Für die Folgejahre ist der Vizekanzler dagegen gar optimistischer. Ökonomen sind jedoch skeptisch.
Die deutsche Wirtschaft tritt auf der Stelle. Der Präsident des Weltwirtschaftsforums ist dennoch zuversichtlich, dass das Land bald wieder in die Spur findet - wenn es die richtigen Weichen stellt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster