
Der krisengeschüttelte US-Flugzeugbauer Boeing muss sparen und kündigt den Abbau von 17.000 Stellen an. Außerdem verschiebt sich die Erstauslieferung der neuen 777X.
Der krisengeschüttelte US-Flugzeugbauer Boeing muss sparen und kündigt den Abbau von 17.000 Stellen an. Außerdem verschiebt sich die Erstauslieferung der neuen 777X.
In der laufenden Tarifrunde im Nahverkehr fordert Verdi eine deutliche Lohnerhöhung. Betroffen von den Warnstreiks sind sechs Bundesländer.
Darf mich mein Vorgesetzter anschreien, zu Hause überwachen oder mir unmögliche Aufgaben aufhalsen? Ein Arbeitsrechtsexperte klärt über Schikane im Job auf.
Volkswagen macht die schwache Nachfrage immer mehr zu schaffen. In den vergangenen drei Monaten wurden deutlich weniger Pkw abgesetzt. Probleme bereitet besonders die Konzerntochter.
Einigung in der dritten Runde - die Beschäftigten von Landes- und Förderbanken erhalten ab 1. November mehr Geld. Der neue Tarifvertrag soll bundesweit für Mitarbeitende von 63 Instituten gelten.
Die Zukunft von Tesla liege im autonomen Fahren, verkündete Elon Musk. Auf einer großen Show in Hollywood stellte er eine kleine Flotte von Robotaxi- und einen selbstfahrenden Bus vor. Die Produktion soll 2026 beginnen.
Wegen hoher Gebühren und Steuern ist Fliegen hierzulande besonders teuer. Die Airlines weichen zunehmend auf andere Länder aus. Einen Flughafen trifft es derzeit besonders.
Ab 15. Dezember gilt bei der Bahn ein neuer Fahrplan. Er bringt unter anderem zusätzliche Schnellverbindungen zwischen Berlin und Frankfurt - aber auch höhere Fahrpreise für die Kundinnen und Kunden.
Im September sind die Verbraucherpreise so langsam gestiegen wie seit über drei Jahren nicht mehr. Vor allem die gesunkenen Energiepreise sollen dazu beigetragen haben.
Mehr als die Hälfte der Wohnbaubetriebe in Deutschland beklagen fehlende Aufträge. Das Ifo-Institut sieht keinen Hoffnungsschimmer.
Extreme Wetterlagen und Pilzkrankheiten: Die Winzer fahren für den Jahrgang 2024 deutlich weniger Trauben ein als in den Vorjahren. Das Statistische Bundesamt wagt eine Schätzung.
Absatzminus bei Porsche: In China läuft es nicht mehr so. Auch die Erneuerung mehrerer Modelle trägt einen Teil dazu bei. Für den Jahresendspurt gibt sich der Sportwagenbauer zuversichtlich.
Urlaub in Deutschland liegt im Trend. Noch nie haben so viele Menschen in touristischen Betrieben übernachtet wie in diesem August. Vor allem eine Sparte sorgt für Zuwächse.
Die Pleitewelle in Deutschland ebbt nicht ab. Im September mussten erneut deutlich mehr Unternehmen Insolvenzantrag stellen als im Jahr zuvor.
Der Gründer des südbadischen Europa-Parks, Roland Mack, feiert am Samstag einen runden Geburtstag. Noch immer ist er von schnellen Fahrgeschäften fasziniert.
öffnet in neuem Tab oder Fenster