
Deutschland bleibt nach Prognose des IWF beim Wirtschaftswachstum Schlusslicht der G7-Staaten. Der Finanzminister will das als Ansporn verstehen.
Deutschland bleibt nach Prognose des IWF beim Wirtschaftswachstum Schlusslicht der G7-Staaten. Der Finanzminister will das als Ansporn verstehen.
Schon viele Jahre verkauft Deichmann Schuhe mit Esprit-Label. Damit das so bleibt, hat der Schuhriese jetzt die Markenrechte erworben.
Verabredet war es schon lange, doch zuletzt sah FDP-Chef Christian Lindner deshalb Wirtschaftsdynamik in Gefahr. Jetzt ist das Tariftreuegesetz auf dem Weg, aber entschieden ist noch nichts.
Verabredet war es schon lange - doch zuletzt sah FDP-Chef Christian Lindner deshalb Wirtschaftsdynamik in Gefahr. Jetzt ist das Tariftreuegesetz auf dem Weg. Was kommt auf Beschäftigte und Firmen zu?
Während der IWF die Aussichten für die Weltwirtschaft als „stabil, aber nicht überwältigend“ bezeichnet, verschlechtert sich die Konjunkturprognose hierzulande weiter. Im kommenden Jahr wird nur noch 0,8 Prozent Wachstum erwartet.
Der IWF sieht keinen Umschwung für die schwächelnde deutsche Wirtschaft. Deutschland bleibt beim Wirtschaftswachstum das Schlusslicht der G7-Staaten. Auch die Weltwirtschaft wächst relativ langsam.
Wegen möglicher Verunreinigung mit Plastikteilchen ruft die Firma Nordfrost zwei Eiswürfel-Produkte zurück.
Schwere Kabel sollen Strom durchs ganze Land transportieren - unterirdisch und über Hunderte Kilometer hinweg. Die Bauarbeiten für die Trasse sind aufwendig.
Ausländische Direktinvestitionen sind wichtig für den Standort. Bundesbank-Daten zeigen, dass in den vergangenen Jahren weniger Geld nach Deutschland floss. Ein Grund: die gestiegenen Energiepreise.
Hurrikane in den USA bedeuten für den Münchner Dax-Konzern Munich Re hohe Schäden - die diesjährige Wirbelsturmsaison ist teuer.
Wasserstoff soll die klimafreundliche Energie der Zukunft sein. Ein wichtiges Leitungsnetz kann nun gebaut werden – wenn auch kleiner als zunächst geplant.
Auch im Winterhalbjahr macht manche Airline einen Bogen um deutsche Flughäfen. Das Angebot wächst nur langsam und bleibt weiterhin hinter anderen europäischen Ländern zurück.
Die deutsche Wirtschaft klagt über Bürokratie. Ein Stein des Anstoßes: das Lieferkettengesetz. Der Kanzler reagiert beim Arbeitgebertag in Berlin.
Die Milchproduktion schadet dem Klima stärker als gedacht, behaupten Verbraucherschützer. Die Deutschen sollten deshalb mehr pflanzliche Milchalternativen konsumieren.
Beim Arbeitgebertag in Berlin kritisierte der Arbeitgeberpräsident Rainer Dulger die Politik der Ampelregierung. Er forderte bessere Maßnahmen, um den Wirtschaftsstandort Deutschland wieder attraktiver zu machen.
Wer eine energetische Sanierung plant, greift oft tief in die Tasche. Drei Maßnahmen liegen fast gleichauf an der Spitze. Und wer saniert hat, ist sehr oft zufrieden.
Im Bundeshaushalt sind keine Mittel mehr zur Flankierung des Wandels vom Verbrennerauto zur Elektromobilität vorgesehen. Die IG Metall schlägt Alarm: Hunderttausende Arbeitsplätze seien gefährdet.
Die deutsche Ostseefischerei liegt am Boden, entgeht aber einem Schlag: 2025 bleibt eine wichtige Ausnahme bestehen. Mit Blick auf den Fischfang weiter östlich sorgt wie so oft Russland für Unmut.
Noch nie wurden so viele Nudeln nach Deutschland importiert wie im vergangenen Jahr. Auch hierzulande hergestellte Nudeln werden zunehmend exportiert.
Zu viel Teilzeit, zu wenige Stunden und abnehmende Produktivität – oft gehörte Klagen über den deutschen Arbeitsmarkt. Doch ganz so einfach ist es laut einer neuen Statistik nicht.
Der Hunger der Deutschen auf italienische Pasta wächst. Eine vor allem in Süddeutschland geschätzte Nudelart findet hingegen immer weniger Freunde.
Der Softwarekonzern SAP ist nicht unmittelbar abhängig von der allgemeinen Konjunktur. Das zeigen die jüngsten Quartalszahlen. Auch der Ausblick ist freundlich.
Briefträger und Paketbotinnen müssen sich im Alltag viel gefallen lassen. Nikola Hagleitner, Vorstandsmitglied der Deutschen Post, will die Aggression vieler Kunden nicht einfach so hinnehmen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster