
Draußen ist es „usselig“ und nur das Sofa lockt? Nichts da. In Köln wartet ein volles Programm aus Kunst und Kultur, Comfort Food und Cocktails. Es heißt nicht umsonst: Köln ist ein Gefühl – aus Offenheit, Herzlichkeit und Geselligkeit.

Draußen ist es „usselig“ und nur das Sofa lockt? Nichts da. In Köln wartet ein volles Programm aus Kunst und Kultur, Comfort Food und Cocktails. Es heißt nicht umsonst: Köln ist ein Gefühl – aus Offenheit, Herzlichkeit und Geselligkeit.

Die Natur ist der schönste Spielplatz. Das beweisen die drei BEECH Resorts Fleesensee, Plauer See und Boltenhagen. Drei perfekte Urlaubsziele im Herzen Mecklenburg-Vorpommerns.

Medizin neu denken: Wie Novartis von Diversität profitiert und so zum Wohle der Gesellschaft beiträgt.

Von Rainbow Sticks über kostenlose Deutschkurse bis zum Elternnetzwerk: McDonald’s baut seine Diversity-Strategie weiter aus.

Die Co-Lead des Diversity, Equity & Inclusion Teams beim Pharmaunternehmen Pfizer über die Herausforderung, alle bei der Umsetzung von Diversity mitzunehmen

Die Vorsitzende der Geschäftsführung von Sanofi Deutschland erklärt, warum Diversity ein wichtiger Bestandteil der globalen Unternehmensstrategie ist

Die Personalvorständin von Henkel erklärt, warum die Relevanz von Diversity auf internationaler Ebene je nach Region und Kultur stark variiert

Der VP & General Manager Germany von Gilead Sciences GmbH erklärt im Diversity-Steckbrief, wie wichtig eine integrative Arbeitskultur für den Erfolg eines Unternehmens ist

Wie politisch sind Sammlungen und Archive? Und wie sieht eine kritische Wissenschaft zum Thema aus? Diesen Fragen geht die Ausstellung „The Power in/of Collections“ nach.

Eine lebendige Universität der Zukunft zu sein, das hat sich die Freie Universität Berlin innerhalb der europäischen Hochschulallianz Una Europa zur Aufgabe gemacht. Deshalb ist dort tierisch viel los: An verschiedensten Standorten gibt es in Dahlem und Düppel Bienenvölker, Blühflächen sowie Habitate für Wildtiere.

Was wissen wir? Und vor allem: Wer ist für die große Menge an wissenschaftlichem Output verantwortlich? Wer forscht, wer veröffentlicht, wer kuratiert unser Wissen? Haben wir ein Problem bei der Auswahl von Personal und Projekten in der Wissenschaft?

So trüb die Brühe in unserer Kanalisation ist, so reich ist sie an Informationen. Sie kann uns unter anderem dabei helfen, Infektionskrankheiten rechtzeitig einzudämmen oder Antibiotikaresistenzen zu erkennen. Wir sollten ihr Potenzial als Frühwarnsystem nutzen.

„Keine Perspektive, kein Wille, keine Subventionen“: Die Bezirkschefin findet deutliche Worte zum Aus für das Kaufhaus in der Wilmersdorfer Straße.
testing purposes only...

Nach langem Warten haben ehemalige Twitter-Beschäftigte ihre Abfindungsangebote erhalten. Strenge Bedingungen verpflichten sie, „nichts Negatives“ zu sagen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster