Berufsbegleitende Weiterbildung der FH Potsdam
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 11.08.2006 – Seite 3
Potsdam - Die Brandenburger CDU hat die landesweite Einführung von Studienbeiträgen bis zum Jahr 2009 gefordert. Damit könnten bis zu 37 Millionen Euro jährlich für die Verbesserung der Studienbedingungen verwendet werden, sagte die stellvertretende Vorsitzende der Unions-Fraktion im Bundestag, Katherina Reiche (CDU), der „Märkischen Oderzeitung“.
BVG erhöht Tarife und verkauft Immobilien
Teltower FV steht vor schwieriger Saison
Nuthetal - Mit einem Sommerfest in Saarmund feiert der Landesverband der Kommunalpolitischen Vereinigung (KPV) am Samstag, 19. August, sein 15-jähriges Bestehen.
Der Werderaner FC unterlag Stahl Brandenburg 1:4
Orgelkonzert mit Henri Ormieres
Volkshochschule bietet neue Kurse für Arbeitslose
Linkspartei.PDS lädt morgen zum Sommerfest in den Lustgarten ein / Zusammenarbeit mit SPD gewollt
Nach internationalen Medaillen hofft der KC Potsdam auch auf Deutsche Meistertitel seiner jungen Paddler
Von Potsdam nach Italien – Aquarelle und Zeichnungen von Julius Schlegel in den Römischen Bädern
Polizeibeamter bei Verkehrskontrolle schwer verletzt / Täter angetrunken / Opfer außer Lebensgefahr / Innenminister vor Ort
Betroffene Reisende schwanken zwischen Ärger, Sorge und Einsicht – Eindrücke vom Flughafen Tegel
Fahrrad-Stadtrundfahrten sind der beste Weg, Berlin zu entdecken. Vor allem Zugezogene wissen das Zwei von ihnen organisieren professionell auch Touren durch den Kiez – auf Wunsch mit Verpflegung
Protest gegen Nahostkrieg Route geht durch Mitte
Echte Freunde steh’n zusammen. Und hier haben sich welche gefunden!
Sozialverbände werfen NRW-Regierungschef Jürgen Rüttgers Wortbruch vor
Von Stephan-Andreas Casdorff
Wowereit unterstützt erneut „Folsom Europe“
Alkohol gilt als Treibstoff des Nachtlebens. Dabei spricht einiges dafür, dass die Popmusik zur Zeit des Alkoholverbots entstand – womöglich als Ersatzvergnügen.
Die Telekom steckt in der Krise. Wie sie da rauskommen will, weiß ihr Chef Ricke nicht so recht
Berlin - Auf das Haus des Berliner CDU- Abgeordneten René Stadtkewitz haben Unbekannte in der Nacht zu Donnerstag einen Brandanschlag verübt. Sie warfen einen Molotow-Cocktail durch ein Kellerfenster, der Mobiliar in Brand setzte.
Vor 25 Jahren wurde ein Anschlag auf einen neu gebauten Schornstein verübt
„Das Schwein ist der Schlüssel zum Bild“: Amerikanische Forscher untersuchen Gedächtnisstrategien
Schimmelpfeng-Haus . Es soll seit vielen Jahren abgerissen und durch einen Hochhauskomplex ersetzt werden.
Experten befürchten weitere Verschlechterung
Okoronkwo trifft spät bei Herthas 1:0-Sieg gegen Tiflis
(Geb. 1951)||„Ich bin da, um zu arbeiten, wozu denn sonst?“
VERLUSTE T-Aktionäre sind an schlechte Nachrichten gewöhnt – und der Absturz am Donnerstag dürfte nicht das Ende einer langen Leidensgeschichte gewesen sein. Seitdem der Bund die dritte Tranche von T-Aktien am 19.
UMSONST MITFAHREN Lust, am Sonntag, 20. August ab 11 Uhr eine geführte Fahrradtour mit „Zweitradtouren“durch Berlins neue Mitte und entlang des früheren Mauerstreifens zu machen – gratis und mit Picknick inklusive?
Täter warfen Molotow-Cocktail in das Wohnhaus des Pankower Abgeordneten René Stadtkewitz. Die Familie flüchtete ins Freie
Energie aus der Biotonne: Wie Forscher aus Laub und Ökoabfall wertvolle Rohstoffe gewinnen
Der HSV setzt gegen Osasuna auf seine Auswärtsstärke
Moshe Zimmermann über Bilder vom Krieg
Auge des Unendlichen: Vor 50 Jahren starb das Malergenie Jackson Pollock
Seit 13 Jahren ist das Schiller-Theater ein Unikum in Berlin. Es hat kein festes Ensemble mehr, sondern wird von wechselnden Gastspielen genutzt.
Favoritin Franka Dietzsch wird bei der EM Zweite im Diskuswurf
Kein Kneipenwirt muss zwölf Semester Geografie studiert haben, aber ein bisschen Landeskunde kann in dieser Saison nicht schaden. Also, wo liegt noch mal Paderborn?
Der Terrorismusforscher Kai Hirschmann über die Londoner Anschlagspläne und Al Qaida
Am Breitscheidplatz bröckeln die Fassaden der denkmalgeschützten Gebäude Nach jahrelangem Stillstand soll nun bald die Sanierung beginnen
Das Erste, was Joachim Löw als Jürgen-Klinsmann-Nachfolger sagte, war, dass er 2008 Europameister werden will. Das ist sein Recht und weniger als das, was Jürgen Klinsmann vor zwei Jahren am Tag seiner Ernennung zum Bundestrainer als Ziel ausgab.
Die Landeschefs Wowereit und Matthias Platzeck tourten durch Pankow – zwischen Hightech und Kiez
Für die Wohnungsbauprämie gibt es mehrere Voraussetzungen. Man muss in Deutschland wohnen, mindestens 16 Jahre alt sein und im Jahr mindestens 50 Euro in einen Bausparvertrag einzahlen.
Urteil gegen Mitglieder der „Schlapphutbande“
(Geb. 1914)||Sie steckte ihren Freunden Bücher zu wie Medizin.
Cottbus spielt wieder in der Bundesliga. Doch der Anspruch des Publikums könnte zum Problem werden
Der Iran drängt Russland, versprochene Waffen rasch zu liefern / Moskau: Wir stehen zu unseren Zusagen
Der Bundesfinanzminister will die Wohnungsbauprämie abschaffen – die CDU nicht