zum Hauptinhalt

Potsdam - Die Brandenburger CDU hat die landesweite Einführung von Studienbeiträgen bis zum Jahr 2009 gefordert. Damit könnten bis zu 37 Millionen Euro jährlich für die Verbesserung der Studienbedingungen verwendet werden, sagte die stellvertretende Vorsitzende der Unions-Fraktion im Bundestag, Katherina Reiche (CDU), der „Märkischen Oderzeitung“.

Betroffene Reisende schwanken zwischen Ärger, Sorge und Einsicht – Eindrücke vom Flughafen Tegel

Von Christoph Stollowsky

Fahrrad-Stadtrundfahrten sind der beste Weg, Berlin zu entdecken. Vor allem Zugezogene wissen das Zwei von ihnen organisieren professionell auch Touren durch den Kiez – auf Wunsch mit Verpflegung

Von Daniela Martens

Alkohol gilt als Treibstoff des Nachtlebens. Dabei spricht einiges dafür, dass die Popmusik zur Zeit des Alkoholverbots entstand – womöglich als Ersatzvergnügen.

Von Dr. Bodo Mrozek

Berlin - Auf das Haus des Berliner CDU- Abgeordneten René Stadtkewitz haben Unbekannte in der Nacht zu Donnerstag einen Brandanschlag verübt. Sie warfen einen Molotow-Cocktail durch ein Kellerfenster, der Mobiliar in Brand setzte.

„Das Schwein ist der Schlüssel zum Bild“: Amerikanische Forscher untersuchen Gedächtnisstrategien

Schimmelpfeng-Haus . Es soll seit vielen Jahren abgerissen und durch einen Hochhauskomplex ersetzt werden.

VERLUSTE T-Aktionäre sind an schlechte Nachrichten gewöhnt – und der Absturz am Donnerstag dürfte nicht das Ende einer langen Leidensgeschichte gewesen sein. Seitdem der Bund die dritte Tranche von T-Aktien am 19.

Auge des Unendlichen: Vor 50 Jahren starb das Malergenie Jackson Pollock

Von Bernhard Schulz

Kein Kneipenwirt muss zwölf Semester Geografie studiert haben, aber ein bisschen Landeskunde kann in dieser Saison nicht schaden. Also, wo liegt noch mal Paderborn?

Das Erste, was Joachim Löw als Jürgen-Klinsmann-Nachfolger sagte, war, dass er 2008 Europameister werden will. Das ist sein Recht und weniger als das, was Jürgen Klinsmann vor zwei Jahren am Tag seiner Ernennung zum Bundestrainer als Ziel ausgab.

Von Michael Rosentritt

Die Landeschefs Wowereit und Matthias Platzeck tourten durch Pankow – zwischen Hightech und Kiez

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Für die Wohnungsbauprämie gibt es mehrere Voraussetzungen. Man muss in Deutschland wohnen, mindestens 16 Jahre alt sein und im Jahr mindestens 50 Euro in einen Bausparvertrag einzahlen.

Der Bundesfinanzminister will die Wohnungsbauprämie abschaffen – die CDU nicht

Von Cordula Eubel
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })