Nach den starken Rückgängen wegen der Terrorwarnungen aus Großbritannien haben die Ölpreise wieder angezogen. Grund dafür sind nach Experten und der Energieagentur die knappen Reserven bei Ausfällen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 11.08.2006 – Seite 2
Der von der Bundesregierung geplante Gesundheitsfonds wird nach Überzeugung der Kassen-Verbände die Finanzprobleme des Gesundheitssystems nicht lösen und nur zu mehr Bürokratie führen.
Kazimierz Marcinkiewicz wird heute nicht wie geplant nach Berlin kommen. Der Bürgermeister von Warschau begründete seine Absage mit der kontroversen Vertriebenen- Ausstellung "Erzwungene Wege".
Handball-Bundesligist Hamburger SV will sich ab 2007 mit dem ehemaligen deutschen Nationalspieler Stefan Kretzschmar von Ligakonkurrent SC Magdeburg Gladiators verstärken. Nach dem Einsatz als Spieler winkt eine Stelle im Management.
Der Boom auf dem Stahlmarkt hat ThyssenKrupp die beste Quartalsbilanz seit seiner Fusion vor acht Jahren beschert. Der Konzern verbesserte sein Vorsteuerergebnis um knapp 40 Prozent.
Der VfL Bochum hat einen Sponsor für sein Stadion gefunden. Ab sofort wird die Arena für die nächsten fünf Jahre "rewirpowerSTADION" heißen. Namensschilder in Blau/Weiß werden bald montiert.
Die pakistanische Polizei hat angeblich vor der Aufdeckung der Anschlagspläne in London zwei Männer festgenommen, die die britische Staatsbürgerschaft haben und als "Schlüsselfiguren" der Verschwörung gelten.
Beim verheerendsten Wirbelsturm seit einem halben Jahrhundert sind in China mehr als hundert Menschen ums Leben gekommen. Der wirtschaftliche Schaden wird auf umgerechnet 1,1 Milliarden Dollar geschätzt.
Nach der Vereitelung von Terroranschlägen in London hat sich der Flugverkehr in Deutschland wieder weitgehend normalisiert. Die meisten Maschinen starteten wieder planmäßig.
Die vom Berliner Kammergericht verhängten Haftstrafen gegen fünf frühere Mitglieder der linksextremen Terrorgruppe "Revolutionäre Zellen" sind nun in allen Fällen rechtskräftig.
Nach dem Geschäftsverbot für den privaten Sportwettenanbieter Bwin befürchtet DSF einen Einbruch seiner Werbeeinnahmen.
Ein Programmierer des US-Softwareriesen Microsoft will sich den Traum einer Reise ins All erfüllen. Den Fitness-Test hat er bereits bestanden, das "Ticket" für eine Woche auf der ISS kostet ihn rund 20 Millionen Dollar.
Israel hat die russische Initiative bei den Vereinten Nationen zurückgewiesen. Russland hatte in einem Entschließungsentwurf eine 72-stündige Waffenruhe im Südlibanon "aus humanitären Gründen" gefordert.
Die Inflationsrate in Deutschland hat sich im Juli wieder leicht abgeschwächt. Der Anstieg der Verbraucherpreise lag um 1,9 Prozent über dem des Vorjahresmonats.
Bei Luftangriffen der israelischen Armee sind am Freitag im Norden des Libanon mindestens elf Zivilisten getötet worden.
Die geplanten Anschläge auf Transatlantikflüge haben die Debatte um die Sicherheit in Deutschland neu entfacht. Politiker der Union fordern eine Überprüfung der bestehenden Sicherheitskonzepte.
Brandenburgs Ministerpräsident Matthias Platzeck hat sich gegen das vom Bund der Vertriebenen in Berlin geplante Zentrum gegen Vertreibungen ausgesprochen.
Der UN-Sicherheitsrat ringt weiter um eine Resolution zur Beendigung der Kämpfe zwischen Israel und der libanesischen Hisbollah-Miliz.
Beim Überfall auf einen Geldtransporter vor einer Sparkassen-Filiale in Berlin-Hellersdorf ist in der Nacht zum Freitag ein Wachmann von Unbekannten erschossen worden.
Werder - Der Spargelhof in Klaistow hat durch den Verkauf einer Riesenerdbeertorte Anfang Juli 700 Euro gesammelt. Das Geld wurde gestern dem Awo-Seniorenzentrum in Werder übergeben.
ViP: Neue Trambrücke notwendig / Kritiker bezweifeln Nutzen für den ÖPNV
Fußball-Verbandsligist SV Babelsberg 03 II empfängt heute Abend den FSV Optik Rathenow
Professor Dr. Ran Nathan ist ein untersetzter Mann in dunkelblauer, halblanger Kordhose und hellgrünem, kurzärmeligem Hemd.
Eine Ausstellung zum Thema „Ohne Glanz und Glamour – Prostitution und Frauenhandel im Zeitalter der Globalisierung“ wird am 17. August in der Friedrich-Naumann-Stiftung (Truman-Haus) eröffnet.
Nach internationalen Medaillen hofft der KC Potsdam auch auf Deutsche Meistertitel seiner jungen Paddler
Der wissenschaftspolitische Sprecher der Brandenburger PDS-Fraktion, Peer Jürgens, über mehr Demokratie an den Hochschulen
15. Töpfermarkt am ersten Septemberwochenende widmet sich den Elementen Feuer, Wasser, Erde, Luft
Das Leben von Wilhelm Stintzing ist ein Abriss deutscher Geschichte: Von Afrika bis in die Zukunft
Berlin - Auf das Haus des CDU-Kreisvorsitzenden von Berlin-Pankow, René Stadtkewitz, ist in der Nacht zu Donnerstag ein Brandanschlag verübt worden. Der Politiker und seine Familie blieben unverletzt.
„Welcher Student benutzt schon Regenschirme?“, fragt sich Christian Schulz.
Fußball-Oberligist SVB 03 tritt am Sonntag als Favorit bei Motor Eberswalde an
Ruhlsdorfer statt SputendorferStahnsdorf - In unserem gestrigen Beitrag „Sorge, überrollt zu werden“, hieß es irrtümlich, dass die neue Landesstraße 77 auf die Sputendorfer Straße führen wird. Das ist falsch.
Berufsbegleitende Weiterbildung der FH Potsdam
Erneut randalieren Täter im Gartendenkmal / Inselgärtner: „Habe keine Parkbänke mehr in Reserve“
Potsdam - Die Brandenburger CDU hat die landesweite Einführung von Studienbeiträgen bis zum Jahr 2009 gefordert. Damit könnten bis zu 37 Millionen Euro jährlich für die Verbesserung der Studienbedingungen verwendet werden, sagte die stellvertretende Vorsitzende der Unions-Fraktion im Bundestag, Katherina Reiche (CDU), der „Märkischen Oderzeitung“.
BVG erhöht Tarife und verkauft Immobilien
Teltower FV steht vor schwieriger Saison
Nuthetal - Mit einem Sommerfest in Saarmund feiert der Landesverband der Kommunalpolitischen Vereinigung (KPV) am Samstag, 19. August, sein 15-jähriges Bestehen.
Der Werderaner FC unterlag Stahl Brandenburg 1:4
Volkshochschule bietet neue Kurse für Arbeitslose
Linkspartei.PDS lädt morgen zum Sommerfest in den Lustgarten ein / Zusammenarbeit mit SPD gewollt
Orgelkonzert mit Henri Ormieres
Von Potsdam nach Italien – Aquarelle und Zeichnungen von Julius Schlegel in den Römischen Bädern
Kreisel an der B 246 in Beelitz könnte sich aber durch UNB verschieben
Laden-Galerie-Werkstatt „Zitrus“ mit Metamorphosen-Ausstellung
Nuthetal - Die Niederschläge am vergangenen Wochenende haben auch der Nuthe gut getan. „Der Wasserstand ist um fünf Zentimeter gestiegen“, so die Feststellung von Altbauer Horst Killat, der die Pegelstände am Stauwehr nahe der „Burgfischerei“ kontrolliert.
Teltower Verlag will Stadtmarketing übernehmen und dafür eine eigene Gesellschaft gründen
Trotz Vorbehalten will sich die Landesregierung an dem Jubiläum in Brandenburg/Havel beteiligen