Ein 33-jähriger Mann muss sich wegen versuchten Totschlags an seiner Freundin vor dem Berliner Landgericht verantworten.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 07.11.2006 – Seite 2
Der Verzicht auf ein eigenständiges Kulturressort im künftigen Senat hat ein geteiltes Echo ausgelöst. Während Politiker von CDU und Grünen die Entscheidung scharf kritisierten, kam von den Intendanten Zustimmung.
Eine Rückkehr von Trainer Christoph Daum zum 1. FC Köln wird nun auch von offizieller Seite nicht mehr kategorisch ausgeschlossen. Und auch beim Hamburger SV brodelt die Gerüchteküche.
Die Koalition will nun offenbar doch die Regelüberprüfungen im öffentlichen Dienst auf Stasi-Mitarbeit verlängern und den vorliegenden Gesetzentwurf noch einmal verändern.
Der italienische Regierungschef Romano Prodi hat der Türkei mit einer Aussetzung der EU-Beitrittsgespräche gedroht, sollte Ankara sich im Zypern-Streit nicht bewegen. Auch aus Deutschland kommt Kritik.
Deutsches Bier wird vorerst nicht teurer: Die Bundesregierung blockierte beim Treffen der EU-Finanzminister in Brüssel Pläne der EU-Kommission, die Mindeststeuer für einige Alkoholsorten anzuheben.
Franz Beckenbauer unterstützt den Plan, die 6+5-Regel in der Fußball-Bundesliga einzuführen. Demnach sollten in jeder Elf sechs Spieler stehen, die für die einheimische Nationalmannschaft spielberechtigt sind.
Die Deutsche Klassenlotterie Berlin stellt den Spielbetrieb im Internet ein. Wegen der derzeitigen Rechtssituation sperrt das Unternehmen die Spielteilnahme über www.lotto-berlin.de bis auf weiteres.
Europa muss sich besser auf Urlauber aus China und Indien einstellen. Bis 2010 sollen jährlich alleine 110 Millionen Chinesen als Touristen Europa besuchen und etwa 74 Milliarden Euro ausgeben.
Obwohl die "Trendwende" geschafft sei, forderte Arbeitgeberpräsident Hundt auf dem Arbeitgebertag, die Unternehmen noch stärker zu entlasten. Dafür sieht die Bundeskanzlerin gegenwärtig keinen finanziellen Spielraum.
Präsident Rachmonow hat laut Teilergebnissen 79 Prozent der Stimmen bei der Wahl in Tadschikistan erhalten. Gleichzeitig kritisierte die Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE), die Wahl habe keine demokratischen Standards.
Der Sportwagenbauer Porsche erwägt offenbar, seinen Anteil an Volkswagen noch weiter aufzustocken. Damit beugen die Zuffenhausener auch für die Zeit nach dem VW-Gesetz vor und sichern sich ihre Mehrheitsbeteiligung.
Harald Ringstorff bleibt Ministerpräsident von Mecklenburg-Vorpommern. Der 67-jährige Sozialdemokrat wurde im Schweriner Landtag wiedergewählt.
Die ostdeutsche Band Silly tritt heute mit der neuen Sängerin Anna Loos im Berliner Kosmos in Friedrichshain auf. Frontfrau Tamara Danz war im Juli 1996 an Krebs gestorben.
Die ersten Wahllokale öffneten am Dienstag um 06.00 Uhr Ortszeit (12.00 Uhr MEZ) in den östlichen Bundesstaaten. Die Abstimmung endet am Mittwoch um 05.00 Uhr MEZ, wenn im Westen des Landes die Wahllokale schließen.
Die französische Armee muss eine aus Algerien stammende Sozialarbeiterin weiter beschäftigen, die gegen rassistische und ausländerfeindliche Äußerungen eines Hauptmannes geklagt hatte.
Nach den Dreharbeiten für ihren im 19. Jahrhundert spielenden Zauberer-Film "Prestige" will Hollywood-Schauspielerin Scarlett Johansson nie wieder ein Korsett anziehen.
In Berlin sind am Dienstagmorgen 30 bis 50 Jugendliche einer norwegischen Reisegruppe mit Vergiftungserscheinungen ins Krankenhaus eingeliefert worden.
Im Prozess wegen des Frankfurter Doppelmords von 1997 hat im Landgericht Frankfurt (Oder) die Großmutter der getöteten Heike N. ausgesagt.
Angesichts der Rückforderungen des früheren Herrscherhauses Wettin arbeit Sachsen an Regelungen, die Kulturgüter in die Liste national geschützter Objekte einschreiben zu lassen. Einer Veräußerung ins Ausland könnte so Vorschub geleistet werden.
Einen flächendeckenden Mindestlohn wird es nach den Worten von Bundeskanzlerin Angela Merkel mit der großen Koalition nicht geben. Für die Kanzlerin ist die Debatte darüber damit beendet.
Ein offenbar suizidgefährdeter Mann ist am Montag aus einer Spezialklinik bei Hannover geflüchtet. Als die Polizei ihn in der Wohnung seiner Ehefrau abholen wollte, griff der 57-Jährige die Beamten mit einem Schwert an.
Microsoft will auf seiner Spielekonsole XBox künftig auch Filme und Fernsehsendungen zum Herunterladen anbieten. Damit reagiert der Branchenprimus auf die angekündigten Angebote von Apple und Amazon.
Ein Auftakt nach Maß sieht anders aus: Die Dallas Mavericks haben in der nordamerikanischen Basketball-Profiliga NBA auch ihr drittes Saisonspiel verloren.
Nach dem brutalen Angriff von Rechtsextremisten auf die Journalistin Andrea Röpke am Wochenende in Blankenfelde nahe Berlin fordert der Deutsche Journalisten-Verband (DJV) Aufklärung.
Verletzungen der bizarren Art hat sich Oscar-Gewinnerin Hilary Swank bei Dreharbeiten für ihren neuen Film "PS I Love You" zugezogen.
Hunderte Rechtsextremisten wollen sich zu einem Bundesparteitag der NPD am Wochenende in einem Saal des Bezirks Reinickendorf versammeln. Die Bezirksbürgermeisterin Marlies Wanjura kündigte bereits die Ablehnung der NPD-Anfrage an. Von Frank Jansen
Der Deutsche Museumsbund hat sich strikt gegen die für Mittwoch angesetzte Versteigerung des Kirchner-Gemäldes "Berliner Straßenszene" aus dem Jahr 1913 ausgesprochen. Es gehe hier nur um "Big Business, um den Kunstmarkt zu beleben".
FDP-Kulturpolitiker Hans-Joachim Otto hat sich für eine Diskussion der Restitutionsregeln von so genannter NS-Raubkunst im Bundestag ausgesprochen. Gespräche dürften nicht nur hinter verschlossenen Türen im Kanzleramt stattfinden.
Die Personalräte des Bildungsministeriums wehren sich gegen weitere Kürzungen bei den Personalkosten für die Beamten. Der Finanzminister Rainer Speer plant, Sonderzahlungen an Beamte zu streichen.
Nach der jüngsten Steuerschätzung rechnet Brandenburg in diesem und im nächsten Jahr mit Mehreinnahmen von rund 357 Millionen Euro.
Im Münchner Prozess um den so genannten Samurai-Mord ist der 24-jährige Angeklagte zu einer lebenslangen Freiheitsstrafe verurteilt worden. Das Gericht stellte zudem eine besondere Schwere der Schuld fest.
Die Berliner SPD-Spitze hat die Koalitionsvereinbarung mit der Linkspartei/PDS einstimmig gebilligt.
Eine Herde Rinder ist in der Nacht auf die Autobahn Berlin - Hamburg gelaufen und hat einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht. Dabei kamen zwei Menschen ums Leben.
Die gigantischen Bauprojekte im Golfemirat Dubai werden in einem atemberaubenden Tempo voran getrieben. Im Dezember sollen die ersten Bewohner ihre Villen beziehen. Umweltschützer warnen vor den ökologischen Folgen.
Bei einem Tornado auf der nordjapanischen Insel Hokkaido sind am Dienstag mindestens neun Menschen ums Leben gekommen.
In der irakischen Hauptstadt Bagdad ist die Ausgangssperre aufgehoben worden. Die verbotene Baath-Partei von Saddam Hussein drohte unterdessen mit Anschlägen, sollte das Todesurteil vollstreckt werden.
Die israelische Armee hat ihre Militäroffensive, bei der mindestens 50 Palästinenser getötet wurden, beendet. Unterdessen wollten Palästinenserpräsident Abbas und Ministerpräsident Hanija die Regierungsverhandlungen fortsetzen.
Die USA und die Europäische Union streben eine verstärkte Zusammenarbeit bei der Terrorismus-Bekämpfung an.
Zwei unbekannte Täter haben am Montagabend eine Postfiliale in Pankow überfallen.
Die EU-Beitrittsverhandlungen mit der Türkei werden zum Streitpunkt innerhalb der Koalition. Während CSU-Chef Edmund Stoiber forderte, die Verhandlungen einzufrieren, verlangte Außenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD) ihre Fortsetzung.
mich am Patriarsch“
Erschleichen von Leistungen war nicht zu beweisen
Unidram: Das Odin-Prinzip
Wirtschafts-Schülerlabor an der UMC Potsdam
Erster Entwurf des Luftreinhalteplans der Stadt
Potsdam - Brandenburgs CDU wird von schweren innerparteilichen Auseinandersetzungen erschüttert, aber auch die von Ministerpräsident Matthias Platzeck geführte märkische SPD ist keine heile Welt. Letzte Woche trat der Landrat des Kreises Uckermark, Klemens Schmitz, aus der SPD aus.
RSV-Trainer Pastushenko: Auch im Pokal gegen Zweitligist Braunschweig nicht chancenlos