zum Hauptinhalt

Bundesverteidigungsminister Franz Josef Jung (CDU) und Bundestagsabgeordnete haben sich für die Einrichtung eines Ehrenmals zum Gedenken an getötete Bundeswehrsoldaten ausgesprochen. Eine Mehrheit von 52,3 Prozent der Teilnehmer an unserem Pro & Contra vom Wochenende unterstützt diesen Plan.

ANDRÉ SCHEEDE Neulich hatten wir eine der ersten Jurysitzungen. Da haben mit einem Mal alle einen Film favorisiert, der in meinen Augen reiner Mainstream ist – sehr stylish, aber ohne Tiefe.

Berlin - Frankreichs Innenminister Nicolas Sarkozy hat in Berlin für seine Idee einer vereinfachten EU-Verfassung geworben. Er sagte am Montag nach einem Treffen mit Angela Merkel, die Kanzlerin stehe dem Vorschlag „interessiert“ gegenüber.

Andrang wie beim Luxus-Schnäppchen-Ausverkauf: Die Eröffnung der Dior-Ausstellung ließ die Kunstbibliothek beinahe bersten. Wenn schon die Eröffnung auf derart großes Interesse bei – geladenen Gästen – stieß, dann muss Kuratorin Adelheid Rasche um den Erfolg nicht bange sein.

Tanzen, trinken, Kleider lüpfen: Wie die Berlinale-Gäste die zweite Woche des Festivals begrüßt haben

Die US-Musikindustrie zahlt es Bush heim – die Dixie Chicks sind die großen Grammy-Siegerinnen

Von Matthias B. Krause

Der Senat vertagt die Entscheidung über den Verkauf der Gewerbesiedlungs-Gesellschaft (GSG) zum zweiten Mal. Erst war Wirtschaftssenator Harald Wolf (PDS) in Urlaub, nun legte er einen Vorschlag zur Privatisierung des landeseigenen Unternehmens vor, der senatsintern zurückgewiesen wurde.

BERLIN Im Herbst 2006 legten über 25 000 Kinder, die im Sommer 2007 schulpflichtig werden, den Sprachtest Deutsch plus ab. Jedem vierten – 24,1% – wurde ein Deutschdefizit bescheinigt, unter den Migrantenkindern lag die Quote bei 54,4 %, bei den Deutschen bei 11,1 % .

München - Ungefähr ein Dutzend Mal gebraucht der CSU-Vorsitzende Edmund Stoiber das Wort „wertkonservativ“, als er in der Parteizentrale die Ausrichtung des neuen Grundsatzprogramms seiner Partei umschreibt. Der Vorstand hat am Montag den Entwurf, der maßgeblich von der Handschrift des Landtagspräsidenten Alois Glück geprägt ist, in einer ersten Form gebilligt.

Von Mirko Weber

Regierungsberater zum Klimaschutz: Wind und Biomasse sollen 2020 die Hälfte der Versorgung sichern

Von Dagmar Dehmer

Es war die Nacht der portugiesischen Frauen. Als der Sieg des „Sim“, des „Ja“ für ein liberales Abtreibungsrecht, klar war, feierten tausende Portugiesinnen in der Hauptstadt Lissabon ihren Erfolg.

Friedensbotschaft: Die Gala CINEMA FOR PEACE mit Catherine Deneuve, Sharon Stone, Richard Gere und Bob Geldof

Von Elisabeth Binder

Es war knapp. Nur durch einen Warnschuss hat sich ein Zivilpolizist am Sonntag in Leipzig vor einer gewaltbereiten Meute Hooligans retten können.

Von Benedikt Voigt

„Ein paar vorläufige Antworten“ auf die Frage nach dem langen Weg des Westens zur Demokratie wird Heinrich August Winkler (68) am morgigen Mittwoch um 16 Uhr in der öffentlichen Vorlesung „Was heißt westliche Wertegemeinschaft?“ im Audimax der Humboldt-Universität (Unter den Linden 6, Mitte) geben.

Wenn das keine gute Nachricht für Berlin als Kunstkapitale ist: Endlich kommt sie doch, die ersehnte Kunsthalle. Nicht irgendwo im Niemandsland hinter den Hallen des Hamburger Bahnhofs, sondern mittendrin am Schlossplatz.

Von Nicola Kuhn

12. Februar A Star is born oder der unaufhaltsame Aufstieg von Knut – gestern gab der Zoo die jüngste Fotostrecke seines Stars heraus.

Mehr als vierzig Agenturen weltweit versprechen Fluggästen eine klimaneutrale Reise. Die bekannteste deutsche ist die gemeinnützige GmbH Atmosfair .

Berlin - Union und Wirtschaft haben die SPD davor gewarnt, die staatliche Förderung der Altersteilzeit zu verlängern. Mit der Union sei ein Aufweichen des Koalitionsvertrags nicht zu machen, stellte der CDU-Arbeitsmarktexperte Ralf Brauksiepe am Montag klar.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })