Politische Entscheidung zur Zukunft des Flughafens Tempelhof gefordert
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 13.02.2007 – Seite 4
Wenn das keine gute Nachricht für Berlin als Kunstkapitale ist: Endlich kommt sie doch, die ersehnte Kunsthalle. Nicht irgendwo im Niemandsland hinter den Hallen des Hamburger Bahnhofs, sondern mittendrin am Schlossplatz.
„Ein paar vorläufige Antworten“ auf die Frage nach dem langen Weg des Westens zur Demokratie wird Heinrich August Winkler (68) am morgigen Mittwoch um 16 Uhr in der öffentlichen Vorlesung „Was heißt westliche Wertegemeinschaft?“ im Audimax der Humboldt-Universität (Unter den Linden 6, Mitte) geben.
Italienische Fans fallen erneut aus der Rolle
Arbeitslosigkeit, Sozialneid, Kriminalität: In die Online-Traumwelt „Second Life“ bricht die Realität immer brutaler ein
Frust der Hausfrau: „A casa de Alice“ im PANORAMA
Kritisch vs. Kreml-nah: Zwei Unizeitungen kämpfen um Russlands junge Köpfe
Brigitte Mohnhaupt, der harte Kern der RAF, kommt frei – das ist ihr Recht
Der US-Profisport war sehr zufrieden mit sich selbst, als vor anderthalb Wochen im Superbowl-Finale erstmals in der Geschichte der Football-Liga NFL zwei schwarze Trainer an den Seitenlinien standen. Da konnte doch keiner mehr behaupten, dass die Sportorganisationen Klubs konservativer weißer Männer seien.
MY TRAVEL Der Tourismuskonzern, 1972 unter dem Namen Airtours gegründet, ist heute drittgrößter britischer Reiseveranstalter. Das Unternehmen, zu dem auch eine Fluggesellschaft, Reisebüros und Hotels gehören, setzte im Geschäftsjahr 2005/2006 umgerechnet 4,2 Milliarden Euro um, etwa halb so viel wie Thomas Cook.
Elf Medaillen: Die deutschen Biathleten sind bei der WM so stark wie in Turin
Alba reist mit Personalproblemen zu Real Madrid
Forscher: Sucht führt zu Kontrollverlust
Neue Führungsstruktur in der Holtzbrinck-Gruppe: Jochen Gutbrod löst Michael Grabner ab
Berlin - Frankreichs Innenminister Nicolas Sarkozy hat in Berlin für seine Idee einer vereinfachten EU-Verfassung geworben. Er sagte am Montag nach einem Treffen mit Angela Merkel, die Kanzlerin stehe dem Vorschlag „interessiert“ gegenüber.
„When a Man Falls in the Forest“ von Ryan Eslinger holt den Glamour des Alltags in den WETTBEWERB
Nur fünf Prozent der Deutschen – so entnehmen wir einer frisch veröffentlichen Umfrage – halten Angela Merkel für glücklich. Fünf Prozent!
ANDRÉ SCHEEDE Neulich hatten wir eine der ersten Jurysitzungen. Da haben mit einem Mal alle einen Film favorisiert, der in meinen Augen reiner Mainstream ist – sehr stylish, aber ohne Tiefe.
Berlin - Mit diversen Maßnahmen wollen Politiker die Emissionen des Klimagases CO2 reduzieren. Die Fraktionsvorsitzende der Grünen im Bundestag, Renate Künast, forderte zum Kauf von Hybridfahrzeugen der Marke Toyota auf.
Herr Endler, haben wir in Deutschland italienische Verhältnisse? Nein.
Bundesverteidigungsminister Franz Josef Jung (CDU) und Bundestagsabgeordnete haben sich für die Einrichtung eines Ehrenmals zum Gedenken an getötete Bundeswehrsoldaten ausgesprochen. Eine Mehrheit von 52,3 Prozent der Teilnehmer an unserem Pro & Contra vom Wochenende unterstützt diesen Plan.
7. April 1977: Generalbundesanwalt Siegfried Buback, dessen Fahrer und ein Justizbeamter werden in Karlsruhe erschossen.
So ist das mit dem Spaß. Der hört schneller auf, als viele denken.
Ach, wie lange hat uns der Finanzsenator glauben machen wollen, dass Berlin doch eigentlich ganz gut mit Lehrern bestückt sei. Immerzu hatte er die schönen Zahlenreihen parat, die dem Bildungssenator das Signal liefern sollten: Du hast genug Lehrer, du setzt sie nur nicht richtig ein.
Unternehmen kündigen Beschwerde an. Senat freut sich über Schließungsurteil, CDU und FDP sehen noch Chance für Weiterbetrieb
Viele Schulen tun sich schwer, Unternehmen als Geldgeber für ihre Projekte zu gewinnen
Nach Putins Rede auf der Münchner Sicherheitskonferenz waren viele überrascht angesichts der Schärfe und des kompromisslosen Tonfalls. Aber nicht Estlands Präsident Toomas Hendrik Ilves : „Das war die gleiche Rhetorik, mit der die neuen EU-Mitglieder schon lange konfrontiert sind", sagte Ilves am Montag in Berlin.
Dass aus Drew Gilpin Faust etwas Besonderes werden würde, konnten sich ihre Eltern schon früh denken. Das Kind einer reichen Pferdezüchterfamilie, das streng erzogen auf dem Land in Virginia aufwuchs, entschloss sich im zarten Alter von neun Jahren, an Präsident Eisenhower zu schreiben.
CDU-Fraktionschef sieht Chancen für Solarenergie
Berlin - Als erster deutscher Handelskonzern wird der Elektronikhändler Mediamarkt/Saturn ab sofort den Stromverbrauch von Fernsehern auf den Preisschildern ausweisen. „Wir wollen damit eine Entscheidungshilfe beim Kauf geben und den Klimaschutz in Deutschland befördern“, sagte Bernhard Taubenberger, der Sprecher der Media-Saturn-Holding am Montag in Berlin, zu der 350 Filialen in Deutschland gehören.
Berlin - Dem Handwerk macht die Erhöhung der Mehrwertsteuer seit Jahresbeginn zu schaffen. „Die Auftragseingänge gehen seit Jahresbeginn spürbar zurück“, sagte Otto Kentzler, Präsident des Zentralverbands des Deutschen Handwerks (ZDH), am Montag in Berlin.
SPENDE Bei einer Spende erwartet der Geldgeber keine Gegenleistung. Hier fördern vermögende Privatpersonen oder auch Unternehmen aus uneigennützigen Motiven.
Senat will Staatssekretär Flügge heute in den einstweiligen Ruhestand versetzen SPD-Landeschef Müller: Das ist aber keine Vorverurteilung
Der Berliner Datenschutzbeauftragte Alexander Dix hat die Sprachlerntagebücher in den Berliner Kindertagesstätten scharf kritisiert. Die Befragung der Kinder zu familiären und häuslichen Verhältnissen sei rechtswidrig, schrieb Datenschützer Dix in einer Beschwerde an die Berliner Schulverwaltung.
Jedes dritte Unternehmen will Beschäftigung aufbauen / Stimmung in der Region steigt auf Rekordhoch
Einzelhandel reicht nicht mehr. Der Konzern rückt mit dem Kauf des britischen Veranstalters My Travel näher an den europäischen Marktführer Tui heran
Offiziell hält sich Washington zurück – doch hinter den Kulissen wird Putin Undankbarkeit vorgeworfen
„Der Rote Elvis“ im PANORAMA
Nach öffentlicher Kritik wird in der evanglischen Kirche über die Qualität der Gottesdienste diskutiert
Halbzeit des Festivals: fünf Trends und eine Bitte
In Leipzig haben Krawalle unselige Tradition
Der Diktator von Paris: Eine Ausstellung über den Modeschöpfer Christian Dior am Berliner Kunstforum
Filmemacher lieben Krankheiten – das zeigt auch wieder die 57. Berlinale
Berlin - Die Wirtschaft in Berlin und Brandenburg ist so gut gelaunt wie seit Jahren nicht mehr. Nach einer am Montag veröffentlichten Umfrage der Industrie- und Handelskammern (IHK) der Region erwartet mehr als ein Drittel der befragten Unternehmen in den kommenden zwölf Monaten bessere Geschäfte.
Heute auf dem roten Teppich „Wir befürchten keine Tumulte.“
Ihr spielt für Euch, nicht für Euer Land – zum Tod von Georg Buschner
Sony und Toshiba kämpfen um die Vorherrschaft bei hochauflösenden DVDs
Andrang wie beim Luxus-Schnäppchen-Ausverkauf: Die Eröffnung der Dior-Ausstellung ließ die Kunstbibliothek beinahe bersten. Wenn schon die Eröffnung auf derart großes Interesse bei – geladenen Gästen – stieß, dann muss Kuratorin Adelheid Rasche um den Erfolg nicht bange sein.