Wegen der Tötung ihres neugeborenes Babys muss sich eine 19-jährige Frau vor dem Berliner Landgericht verantworten. Der jungen Frau wird vorgeworfen, im April vorigen Jahres ihr Kind nach der Geburt mit einer Plastiktüte erstickt zu haben.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 13.02.2007 – Seite 2
In den USA sind bei zwei Amokläufen zehn Menschen ums Leben gekommen. Ein Investor eröffnete während einer Vorstandssitzung in Philadelphia das Feuer. In Salt Lake City schoss ein Mann auf die Besucher eines Einkaufszentrums.
Kinder und Jugendliche sollen besser vor extrem gewalthaltigen Computerspielen geschützt werden. Bundesfamilienministerin von der Leyen kündigte eine entsprechende Gesetzesinitiative an.
20 Jahre nach ihrer Trennung gehen The Police erneut gemeinsam auf Tour. Start ist am 28. Mai im kanadischen Vancouver, nach Deutschland soll die legendäre Band um Sänger Sting im Herbst kommen.
Während die Verstaatlichung von Wirtschaftszweigen in Venezuela weitergeht, will das Land seine Drohung, den USA den Ölhahn abzudrehen, vorerst nicht wahr machen.
Beim ersten Heimsieg des Hamburger SV seit zehn Monaten war die Schwalbe von Mehdi Mahdavikia, die zum 1:0 führte, der Aufreger. Nun stellte der DFB-Kontrollausschuss das Verfahren gegen den HSV-Spieler nach nur einem Tag ein.
Im Irak sind nach einem britischen Zeitungsbericht mehr als 100 Gewehre sichergestellt worden, die aus Österreich stammen und vermutlich nach Iran exportiert worden waren.
Die Ermittlungspannen nach dem Angriff auf den Deutsch-Äthiopier Ermyas M. am Ostersonntag in Potsdam beschäftigen den brandenburgischen Landtag. Der Innenausschuss soll sich noch in dieser Woche mit dem Thema befassen.
Die deutsche Wirtschaft hat zum Jahresende 2006 noch einmal kräftig an Fahrt aufgenommen und kommt über das gesamte letzte Jahr gerechnet auf ein Wachstum von 2,7 Prozent. Grund sind gute Exportzahlen und die Kauflust der Deutschen vor der Mehrwertsteuererhöhung.
Die Deutsche Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz ist kein Freund des VW-Gesetzes. Die Politik habe dadurch zu viel Einfluss auf den Konzern und behindere die Entwicklung.
Die meisten Berliner Empfänger des Arbeitslosengeldes II werden entgegen früherer Befürchtungen offensichtlich nicht gezwungen, sich billigere Wohnungen zu nehmen.
Ein Kreuz auf dem Tippschein hat einem Lottospieler aus dem Landkreis Havelland am Samstag 100.000 Euro beschert.
Prinz Frederic von Anhalt hat sich im Streit um die kleine Tochter von Ex-Playmate Anna Nicole Smith zu einer Vaterschaftsklage entschlossen.
Geplatzte Übernahmen und ein ruhiger Handel bremsten die Aktienmärkte in den USA aus. Neben anderen Faktoren trübte der gescheiterte Angriff der Nasdaq auf die Londoner Börse die Stimmung auf dem Parkett.
Im Libanon sind bei zwei Anschlägen auf Busse nach Angaben der amtlichen Nachrichtenagentur bis zu zwölf Menschen ums Leben gekommen.
Nach einem Umsatz- und Gewinnsprung im ersten Quartal hat der Industriekonzern ThyssenKrupp die Ziele für das Gesamtjahr leicht angehoben.
So viel Geschmacklosigkeit war noch nie: Die Bauhistorikerin Turit Fröbe hat für ihren Kalender die schönsten Schandflecke Deutschlands fotografiert. Die kann nun jeder abreißen - zu Hause, mit Genuss und dem Gefühl, eine gute Tat vollbracht zu haben.
Die Detroit Pistons sind in der nordamerikanischen Basketball-Liga NBA derzeit neben Spitzenreiter Dallas Mavericks das Team der Stunde.
Mehrfach hatte sich der verstorbene Häftling Eberhard Reichert an Politiker gewandt und ihnen seine Probleme geschildert.Im Juni 2006 hatte er einen langen Brief an die damalige Justizsenatorin Karin Schubert geschrieben.
Über Sehnsucht und Einsamkeit: „Blaubart – Hoffnung der Frauen“ hat Freitag im T-Werk Premiere
Nach dem Tod eines Häftlings gärt es in der JVA Tegel. Gefangene fordern eine Kommission, die die Vorwürfe prüfen soll
Teltows Tischlermeister Hartmut Eichelbaum sieht in der altersgerechten Wohnraumanpassung einen Markt – noch bewegt sich wenig
Perspektive Deutsches Kino 2007 im Filmmuseum
Gastgeber ist das Zweirad- und Technikmuseum / Wiedersehen mit „alten Hasen“
In seinem voraussichtlich letzten Profijahr will der US-Stabhochspringer Jeff Hartwig noch einmal alles geben. „Alle meine Wettkämpfe haben dieses Jahr den gleichen Stellenwert.
Die Arme und Beine von Marianne R.* fühlen sich an wie bleigefüllt.
Das Hörkino unter den Sternen im Urania-Planetarium, Gutenbergstraße 71/72, findet am 18. Februar,15.
Werder · Petzow - Der Tagungsort für den G 8-Gipfel der Finanzminister am 18. und 19.
Senat will Staatssekretär Flügge heute in einstweiligen Ruhestand versetzen / SPD-Landeschef Müller: Das ist aber keine Vorverurteilung
Berlin/Potsdam - Berlins Gesundheitssenatorin Katrin Lompscher (PDS) hält am geplanten generellen Rauchverbot in Restaurants und Schankwirtschaften fest und will dieses Vorhaben „notfalls auch für Berlin im Alleingang durchsetzen.“ Das bekräftigte sie gestern gegenüber dieser Zeitung, nachdem sich Brandenburgs Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) und seine Amtskollegen aus Niedersachsen und Sachsen-Anhalt gegen eine flächendeckendes Verbot ausgesprochen hatten.
Konjunkturumfrage sagt hohe Geschäftserwartungen und steigende Beschäftigtenzahlen voraus
Neue unabhängige Beratungsstelle für Patienten ist Teil eines bundesweiten Modellversuchs
Die deutschen Judokas erkämpften beim ersten Super-Weltcup am vergangenen Wochenende in Paris drei Bronzemedaillen. Einerseits kam das Aushängeschild des UJKC Potsdam, Olympiasiegerin Yvonne Bönisch, in der Gewichtsklasse bis 57 kg zu Medaillenehren (PNN berichteten).
Maciek Tluczynski ist derzeit in Potsdam auf Wohnungssuche. Noch wohnt der 24-Jährige in Hessen, wo er zuletzt für den Südwest-Regionalligisten SG Wallau/Massenheim Handball spielte und dort nicht mehr zufrieden war.
Nach „Kyrill“ und vor dem 300. Geburtstag von Friedrich II.: Schlösserstiftung sichert Standfestigkeit der Attikaskulpturen auf dem Neuen Palais
Ver.di wirft der Ärztegewerkschaft und den Krankenhäusern Spaltung der Belegschaft vor / Klinikum klagt über Rahmenbedingungen
Wie wohnen im Alter, ist eine der wichtigsten Fragen der Gegenwart. In Kleinmachnow beginnt man, nach Antworten zu suchen
Positive Bilanz der ersten Potsdamer Bürgersolaranlage / Gewoba: Mieter wollen Ökostrom
Bau von Georg Christian Unger, Schwertfegerstraße 7, wird denkmalgerecht saniert und restauriert
Berlins Stadtentwicklungssenatorin Ingeborg Junge-Reyer (SPD) sieht sich durch das Urteil bestätigt – auch im Kurs ihrer Verwaltung für die Zeit, nachdem in Tempelhof der letzte Flieger gestartet ist. Dort, wo jetzt das Flugfeld ist, sollen sich dann Wiesenfelder im Wind wiegen.
Unternehmen kündigen Beschwerde an. Senat freut sich über Schließungsurteil, CDU und FDP sehen noch Chance für Weiterbetrieb
Berlin - Berlin und München dürfen sich weiter Hoffnung auf die Austragung der Olympischen Spiele machen. Ein missverständliches Zitat hatte zunächst die Berliner und Münchner Organisatoren beunruhigt.
Rastrelli Cello Quartett im Nikolaisaal
Das Landgerichts-Urteil gegen sechs gewaltbereite Rechtsextremisten wegen des so genannten Tram-Überfalls ist rechtskräftig. Dies bestätigte gestern der Sprecher des Landgerichts Potsdam, Frank Tiemann.
Draußen herrschte nasskaltes Schmuddelwetter. Öffnete man jedoch an diesem trüben Februarvormittag die Tür zum Atelier Kunstgriff 23, tönte einem helles Kinderlachen entgegen.
Gisela Schlicht zeigt Malerei und Collagen
Kooperation mit Babelsberg 03 und weiteren Vereinen / Am Samstag Sichtung auf der Sandscholle
Innenstadt – Ein Küchenstudio soll in der ehemaligen Alexander-von-Humboldt-Buchhandlung eröffnen. Der Kommunale Immobilien Service (KIS) vermietete die Räumlichkeiten in der Friedrich-Ebert-Straße bereits zum 1.