zum Hauptinhalt

Bobigny/Potsdam - Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) und vier weitere Vertreter der Stadt besuchen ab heute Bobigny, um die Beziehung zu Potsdams französischer Partnerstadt auf eine neue Grundlage zu stellen. Dazu wollen Jakobs und seine französische Amtskollegin Catherine Peyge heute um 18 Uhr die bereits von den Stadtverordneten beschlossene „Charta über eine dezentralisierte Kooperation“ unterzeichnen.

Guido Berg findet, bei Solarstrom ist die Stadt Potsdam kein Vorreiter

Von Guido Berg

Am Stern - Unbekannte haben Ende vergangener Woche in der Sternstraße zwei jeweils acht Meter hohe Linden mit Beilhieben derart beschädigt, dass deren Stämme in einem Meter Höhe abbrachen. Oberbürgermeister Jann Jakobs sagte dazu: „Das sind keine einfachen Streiche oder Übermut, sondern das sind Straftaten, die geahndet werden müssen.

Es war die Nacht der portugiesischen Frauen. Als der Sieg des „Sim“, des „Ja“ für ein liberales Abtreibungsrecht, klar war, feierten tausende Portugiesinnen in der Hauptstadt Lissabon ihren Erfolg.

Friedensbotschaft: Die Gala CINEMA FOR PEACE mit Catherine Deneuve, Sharon Stone, Richard Gere und Bob Geldof

Von Elisabeth Binder

Es war knapp. Nur durch einen Warnschuss hat sich ein Zivilpolizist am Sonntag in Leipzig vor einer gewaltbereiten Meute Hooligans retten können.

Von Benedikt Voigt

München - Ungefähr ein Dutzend Mal gebraucht der CSU-Vorsitzende Edmund Stoiber das Wort „wertkonservativ“, als er in der Parteizentrale die Ausrichtung des neuen Grundsatzprogramms seiner Partei umschreibt. Der Vorstand hat am Montag den Entwurf, der maßgeblich von der Handschrift des Landtagspräsidenten Alois Glück geprägt ist, in einer ersten Form gebilligt.

Von Mirko Weber

Regierungsberater zum Klimaschutz: Wind und Biomasse sollen 2020 die Hälfte der Versorgung sichern

Von Dagmar Dehmer

BERLIN Im Herbst 2006 legten über 25 000 Kinder, die im Sommer 2007 schulpflichtig werden, den Sprachtest Deutsch plus ab. Jedem vierten – 24,1% – wurde ein Deutschdefizit bescheinigt, unter den Migrantenkindern lag die Quote bei 54,4 %, bei den Deutschen bei 11,1 % .

Der Senat vertagt die Entscheidung über den Verkauf der Gewerbesiedlungs-Gesellschaft (GSG) zum zweiten Mal. Erst war Wirtschaftssenator Harald Wolf (PDS) in Urlaub, nun legte er einen Vorschlag zur Privatisierung des landeseigenen Unternehmens vor, der senatsintern zurückgewiesen wurde.

Berlin - Belastet von einer schwächeren Entwicklung an den US-Aktienmärkten haben die meisten deutschen Papiere am Montag an Wert verloren. Der Leitindex Dax sank um 0,8 Prozent auf 6859 Punkte.

Stadtentwicklungssenatorin Ingeborg Junge-Reyer (SPD) sieht sich durch das Urteil bestätigt – auch im Kurs ihrer Verwaltung für die Zeit, nachdem in Tempelhof der letzte Flieger gestartet ist. Dort, wo jetzt das Flugfeld ist, sollen sich dann Wiesenfelder im Wind wiegen.

Von Matthias Oloew

Nach dem Tod eines Häftlings gärt es in der JVA Tegel. Gefangene fordern eine Kommission, die die Vorwürfe prüfen soll

Von Jörn Hasselmann

12. Februar A Star is born oder der unaufhaltsame Aufstieg von Knut – gestern gab der Zoo die jüngste Fotostrecke seines Stars heraus.

Mehr als vierzig Agenturen weltweit versprechen Fluggästen eine klimaneutrale Reise. Die bekannteste deutsche ist die gemeinnützige GmbH Atmosfair .

Berlin - Union und Wirtschaft haben die SPD davor gewarnt, die staatliche Förderung der Altersteilzeit zu verlängern. Mit der Union sei ein Aufweichen des Koalitionsvertrags nicht zu machen, stellte der CDU-Arbeitsmarktexperte Ralf Brauksiepe am Montag klar.

Ein Sonderausschuss des Berliner Abgeordnetenhauses soll bis Jahresende die umstrittene Restitution des Bildes „Berliner Straßenszene“ von Ernst Ludwig Kirchner analysieren. Das beschloss der Kulturausschuss des Parlaments am Montag.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })