Politische Entscheidung zur Zukunft des Flughafens Tempelhof gefordert
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 13.02.2007 – Seite 3
Bobigny/Potsdam - Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) und vier weitere Vertreter der Stadt besuchen ab heute Bobigny, um die Beziehung zu Potsdams französischer Partnerstadt auf eine neue Grundlage zu stellen. Dazu wollen Jakobs und seine französische Amtskollegin Catherine Peyge heute um 18 Uhr die bereits von den Stadtverordneten beschlossene „Charta über eine dezentralisierte Kooperation“ unterzeichnen.
Werder - Nach zahlreichen Preissteigerungsrunden gibt es bei den Havelländischen Stadtwerken in Werder (Havel) das erste Mal eine deutliche Verringerung des Gaspreises. Der Netto-Arbeitspreis werde zum 1.
Mitarbeiter und Besucher glauben nicht an das Ende
Die Firma von Anja Jäger und Silke Press heißt „Mum and Me“, ein Gemischtwarenladen an Ideen
Guido Berg findet, bei Solarstrom ist die Stadt Potsdam kein Vorreiter
Junge Potsdamer Kanuten machten sich in Florida fit für neue Saison
Potsdams A-Jugend gewann daheim sicher die ostdeutsche Vorrunde
Am Stern - Unbekannte haben Ende vergangener Woche in der Sternstraße zwei jeweils acht Meter hohe Linden mit Beilhieben derart beschädigt, dass deren Stämme in einem Meter Höhe abbrachen. Oberbürgermeister Jann Jakobs sagte dazu: „Das sind keine einfachen Streiche oder Übermut, sondern das sind Straftaten, die geahndet werden müssen.
Künast erwartet beim Klimaschutz Konkurrenz
Gesundheitssenatorin will sich beim geplanten Rauchverbot nicht auf Kompromisse einlassen
Es war die Nacht der portugiesischen Frauen. Als der Sieg des „Sim“, des „Ja“ für ein liberales Abtreibungsrecht, klar war, feierten tausende Portugiesinnen in der Hauptstadt Lissabon ihren Erfolg.
Friedensbotschaft: Die Gala CINEMA FOR PEACE mit Catherine Deneuve, Sharon Stone, Richard Gere und Bob Geldof
Angela Schanelec und Thomas Arslan über das pralle Leben, die „Berliner Schule“ und das Nachdenken im Kino
„This is England“
Es war knapp. Nur durch einen Warnschuss hat sich ein Zivilpolizist am Sonntag in Leipzig vor einer gewaltbereiten Meute Hooligans retten können.
Jeder zehnte Vorschüler braucht Zusatzförderung
Der Streit mit Russland berührt die Identität der Nato Von Hans-Dietrich Genscher
Die Berliner Symphoniker huldigen Mendelssohn
Mitarbeiter und Besucher glauben nicht an das Ende
Zwei Drittel der Migrantenkinder brauchen Zusatzförderung
Bund und Länder werben für Airbus-Standorte
München - Ungefähr ein Dutzend Mal gebraucht der CSU-Vorsitzende Edmund Stoiber das Wort „wertkonservativ“, als er in der Parteizentrale die Ausrichtung des neuen Grundsatzprogramms seiner Partei umschreibt. Der Vorstand hat am Montag den Entwurf, der maßgeblich von der Handschrift des Landtagspräsidenten Alois Glück geprägt ist, in einer ersten Form gebilligt.
Regierungsberater zum Klimaschutz: Wind und Biomasse sollen 2020 die Hälfte der Versorgung sichern
BERLIN Im Herbst 2006 legten über 25 000 Kinder, die im Sommer 2007 schulpflichtig werden, den Sprachtest Deutsch plus ab. Jedem vierten – 24,1% – wurde ein Deutschdefizit bescheinigt, unter den Migrantenkindern lag die Quote bei 54,4 %, bei den Deutschen bei 11,1 % .
Franka Charlotte Hils lässt sich in die Tasche schauen
Kulturverwaltung stimmt einer vorübergehenden Nutzung des Schlossplatzes zu. Nun soll eine Halle für junge Kunst entstehen
Mehrfach hatte sich der verstorbene Häftling Eberhard Reichert an Politiker gewandt und ihnen seine Probleme geschildert.
Rolf Eden ist 77 Jahre alt, er will heiraten. Ein Abend auf seiner Geburtstagsfeier
Vor 25 Jahren gab es Streit über die Neugestaltung der Tauentzienstraße
Der Senat vertagt die Entscheidung über den Verkauf der Gewerbesiedlungs-Gesellschaft (GSG) zum zweiten Mal. Erst war Wirtschaftssenator Harald Wolf (PDS) in Urlaub, nun legte er einen Vorschlag zur Privatisierung des landeseigenen Unternehmens vor, der senatsintern zurückgewiesen wurde.
Bundesliga-Trainer wollen keine Konkurrenten sein
Heinrich August Winkler über das Thema seiner letzten Vorlesung an der Humboldt-Universität
Die Humboldt-Universität wählt am heutigen Dienstag eine neue Vizepräsidentin oder einen neuen Vizepräsidenten. Das Konzil der Uni hat die Wahl zwischen drei Kandidaten.
Büste Ludwig Erhards enthüllt
Mal im Aufwind, mal im Abwind: Die Tagesspiegel-Schlagzeilen zur Zukunft des City-Airports
Berlin - Belastet von einer schwächeren Entwicklung an den US-Aktienmärkten haben die meisten deutschen Papiere am Montag an Wert verloren. Der Leitindex Dax sank um 0,8 Prozent auf 6859 Punkte.
Stadtentwicklungssenatorin Ingeborg Junge-Reyer (SPD) sieht sich durch das Urteil bestätigt – auch im Kurs ihrer Verwaltung für die Zeit, nachdem in Tempelhof der letzte Flieger gestartet ist. Dort, wo jetzt das Flugfeld ist, sollen sich dann Wiesenfelder im Wind wiegen.
Nach dem Tod eines Häftlings gärt es in der JVA Tegel. Gefangene fordern eine Kommission, die die Vorwürfe prüfen soll
Von Stephan-Andreas Casdorff
Mutter und Sohn in Bagdad verschleppt / Geiselnehmer drohen mit Erschießung des Mannes
12. Februar A Star is born oder der unaufhaltsame Aufstieg von Knut – gestern gab der Zoo die jüngste Fotostrecke seines Stars heraus.
Mehr als vierzig Agenturen weltweit versprechen Fluggästen eine klimaneutrale Reise. Die bekannteste deutsche ist die gemeinnützige GmbH Atmosfair .
Gustav Sommer wegen Untreue verurteilt
Berlin - Union und Wirtschaft haben die SPD davor gewarnt, die staatliche Förderung der Altersteilzeit zu verlängern. Mit der Union sei ein Aufweichen des Koalitionsvertrags nicht zu machen, stellte der CDU-Arbeitsmarktexperte Ralf Brauksiepe am Montag klar.
Hamburg - Siege beruhigen. Turbulent war die Mitgliederversammlung des Hamburger SV am 11.
Ein Sonderausschuss des Berliner Abgeordnetenhauses soll bis Jahresende die umstrittene Restitution des Bildes „Berliner Straßenszene“ von Ernst Ludwig Kirchner analysieren. Das beschloss der Kulturausschuss des Parlaments am Montag.