Das Performance-Festival „Context“ im Berliner HAU
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 20.02.2007 – Seite 5
Streit um Beisetzung des Nazi-Kollaborateurs
Berlin - Zur Erinnerung an die Opfer der RAF ist 30 Jahre nach dem Deutschen Herbst in diesem Jahr eine Gedenkveranstaltung geplant. „Es gibt Vorbereitungen für eine solche Gedenkveranstaltung“, sagte eine Sprecherin des Bundesjustizministeriums dem Tagesspiegel.
Deutschland ist derzeit in zwei Klimazonen gespalten – bald wird es wärmer
Die schöne Vitrinenschrankwand im Wohnzimmer reicht bald nicht mehr aus. Zumindest, wenn Kabarettist Kurt Krömer all seine Auszeichnungen darin ausstellen will.
Sozialsenatorin kündigt Runden Tisch an. Lazaruswerk beginnt eigene Untersuchung und verhängt Nachrichtensperre
Berlin - Berlins Wirtschaftssenator Harald Wolf (PDS) hat die Bayer Schering AG aufgefordert, bei dem absehbaren Stellenabbau sozial verträglich vorzugehen. „Für uns geht es darum, möglichst viele Arbeitsplätze in Berlin zu halten.
Mit drei Wohnungsdurchsuchungen hat die Polizei jetzt auf die Ankündigung eines ehemaligen Beamten reagiert, sich in die Luft sprengen zu wollen. Der Disziplinarsenat des Oberverwaltungsgerichts hatte im vergangenen Herbst entschieden, dass der 58-jährige Ulrich H.
Fernsehnachrichten und Tageszeitungen bleiben die wichtigsten politischen Informationsquellen der Amerikaner, aber beide haben im Laufe der letzten zehn Jahre an Gewicht verloren, besonders drastisch die Zeitungen. Die Bedeutung des Internets hat sich verfünffacht, aber in absoluten Zahlen und im Ranking ist seine Rolle als politische Informationsquelle auch heute noch nachrangig.
Jeder vierte Einwohner von Wittenberge ist über 65. Die Gemeinde hat sich darauf eingestellt. Alle Neubauten müssen barrierefrei sein
Berliner Jugendliche werden aus China über die Olympischen Spiele der Behinderten 2008 berichten. Jetzt starten die Vorbereitungen
Auf dem Flughafen Tempelhof soll nach dessen Schließung ein Wiesenmeer entstehen. Eine Mehrheit von 62,4 Prozent der Teilnehmer an unserem Pro & Contra hat sich am Wochenende für den Plan von Stadtentwicklungssenatorin Ingeborg Junge-Reyer ausgesprochen.
Ein Streit über Fragen zur Einführung von Tempo 30 auf Hauptstraßen hat gestern dazu geführt, dass die CDU-Abgeordneten die Sitzung des Verkehrsausschusses verlassen haben. Die CDU wollte wissen, wie viele Kilometer tatsächlich zu Tempo-30-Bereichen werden sollen.
IG Metall kritisiert Siemens wegen Zahlungen
Beim Zeus! Die griechischen Götter sind nicht erst mit der griechischen Kultur entstanden.
Schauspieler Sidney Poitier feiert 80. Geburtstag
Henry Hübchen zum 60. Geburtstag
Familienfreundlich? Von der Leyen nimmt Kindern Milliarden weg Von Kostas Petropulos
Warum sich der FC Bayern nicht mehr versteht
Eine kurzzeitige Spannungsschwankung im Vattenfall-Netz hat gestern Mittag Ampelanlagen im gesamten Stadtgebiet sowie Rechner und andere Großgeräte ausfallen lassen. Auch Fahrstühle blieben vorübergehend stecken, Funksysteme schalteten sich ab.
Doch der Plan der Bundesregierung, den CO2-Ausstoß zu besteuern, stößt auf Widerstand