Ex-Senatorin Karin Schubert ist nun Anwältin Den Abschied von der Politik hat sie vollzogen
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 20.02.2007 – Seite 4
Brandenburgs ältestes Dorf schrumpft immer weiter Es fehlt an Arbeitsplätzen, Geld und Ideen
Potsdam - Wieder soll in Potsdam ein dunkelhäutiger Deutscher angegriffen und verletzt worden sein. Die Staatsanwaltschaft schließt einen fremdenfeindlichen Hintergrund nicht aus.
Moskau - Formell muss der russische Präsident Wladimir Putin noch die Zustimmung des tschetschenischen Parlaments einholen. Am Freitag hatte er Ramsan Kadyrow zum Interimspräsidenten ernannt.
Ein 48-jähriger Arzt muss sich seit gestern wegen Betruges zu Lasten der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) vor dem Amtsgericht Tiergarten verantworten. Hintergrund ist die Behandlung von Dialysepatienten in einer Gemeinschaftspraxis.
Neun Monate nach seinem Amoklauf im Berliner Regierungsviertel muss sich ein heute 17-Jähriger ab dem 27. Februar vor dem Berliner Landgericht verantworten.
Die FDP-Fraktion im Abgeordnetenhaus will die Berliner Universitäten bei ihrer Verfassungsklage gegen die Zugangsregeln zum Masterstudium unterstützen und zusätzlich eine Normenkontrollklage im Parlament anstrengen. Die derzeit vom Senat vorgesehenen Regeln „verstoßen gegen die Wissenschaftsfreiheit“ und damit auch gegen die Berliner Verfassung, sagte gestern der Fraktionsvorsitzende Martin Lindner.
Gutachten: Für die meisten Berliner ist der Bahnhof Zoo schneller zu erreichen als der Hauptbahnhof
Ein bis heute ungelöstes Rätsel ist das Erscheinen der Tierwelt vor rund 540 Millionen Jahren, die kambrische Explosion. Neue Baupläne und Tierstämme tauchten scheinbar aus dem Nichts auf.
Im Kinofilm „Vier Minuten“ unterrichtet eine Klavierlehrerin im Frauengefängnis So eine Lehrerin gab es wirklich. Die Berlinerin wehrte sich aber zu Lebzeiten gegen eine Verfilmung
Strahlend blauer Himmel ist keine Selbstverständlichkeit im Madrider Februar. Nur vereinzelt treiben weiße Wölkchen, und bei Real Madrid weiß man nicht so recht, ob das ein gutes Zeichen ist vor dem Classico heute gegen Bayern München (20.
Stabhochspringer Lobinger für die EM nominiert
Sein Markenzeichen ist die Mäßigung. Exzesse verabscheute Giorgio Napolitano schon, als er 1942 als Student einer antifaschistischen Widerstandsgruppe beitrat.
Sein Comic „V wie Vendetta“ wurde in Berlin verfilmt. Jetzt stellte David Lloyd hier sein neues Werk vor
Es beginnt mit einem Telegramm, das Uwe Johnson am 30. März 1971 an Walter Kempowski aufgibt, nachdem er begeistert Kempowskis gerade erschienenen zweiten Roman „Tadellöser & Wolff“ gelesen hatte: „Was heißt Ocki-Arbeit und was ist Iben in Beziehung zu Kluge?
Erste Bilanz nach einem Jahr: Fahranfänger mit Begleiter im Auto fallen nur selten negativ auf
Anwohner des Frohnauer Edelhofdammes protestieren gegen die geplante Fällung von 62 Bäumen auf dem Mittelstreifen der Straße. Sie sollen dem Bau eines neuen Regenwasserauffangbeckens weichen.
Lob vom Berliner Kardinal und „Familienbischof“ Sterzinsky / SPD für Pflügers Gipfelvorschlag
Ein Rosenmontagszug voller Provokationen – die Muslime protestieren
Präsident Kutzler sieht die Uni auf Erfolgskurs
Nach den vorfrühlingshaften Temperaturen der vergangenen Tage wird es in den folgenden Tagen noch einmal winterlich in Berlin und Brandenburg. „Ab Mitte der Woche wird es in weiten Teilen der Region frostig“, sagte Meteorologe Jens Neubauer vom privaten Wetterdienst MC Wetter am Montag in Berlin.
Neues Konzept soll „Schwellentäter“ abschrecken Enge Abstimmung mit Polizei, Schulen und Eltern
Berlin - Das Solarunternehmen Solon hat im vergangenen Jahr seinen Jahresüberschuss um 82 Prozent auf 14,4 Millionen Euro gesteigert und übertraf damit seine zuvor gesenkten Prognosen. Im November war das Unternehmen noch von einem Ergebniswachstum von 50 bis 75 Prozent ausgegangen.
Wenn Erfolg so leicht wiederholbar wäre, dann wird hiermit Nigeria zum Geheimfavoriten für die Fußball-WM 2010 ernannt. Die neue sportliche Leitung muss doch einfach wissen, wie gewonnen wird, so viele Titel, wie sie schon geholt haben.
EU-Länder folgen nur zögernd dem Wunsch der EU-Kommission, zum Bürokratieabbau beizutragen
Ein taumelnder Verein, ja, aber auch ein Mythos von Welt. Fußballfans des Tagesspiegels schwärmen.
Zum Tod des Schauspielers Erik Schumann
An der Bettina-von-Arnim-Gesamtschule gibt es eine deutsche Premiere: Chinesisch wird zweite Fremdsprache
Ed Csupkay ist Türsteher, Roadie und Clubbesitzer. Nun hat er sein Debütalbum herausgebracht
Berlins Abgeordnete streiten um ein Nikotinverbot – doch Parlamentspräsident Momper sträubt sich. In der Senatsverwaltung testet man Raucherkabinen
Chef des Verteidigungsausschusses droht mit einem Gesetz, das den Einsatz im Irak einschränkt
Notfalls findet das Polizeiverhör eben auf dem Familiensofa statt – mit Dolmetscher, damit auch des Deutschen unkundige Eltern in die Verantwortung genommen werden können. Ungewöhnliche Wege tun not, denn der Trend in Berlin ist alarmierend: Geht die Kriminalität insgesamt seit Jahren zurück, so steigt sie bei Jugendlichen steil an.
Wie sich Real Madrid in Probleme verstrickt
Eine Schiedsrichterin empört die SCC-Volleyballer
Das Kriseninterventionsteam des Malteser Hilfsdienstes Berlin sucht ehrenamtliche Helfer. Wie eine Sprecherin am Montag mitteilte, startet am 24.
Wittenberge gehört im Verbund mit Perleberg und Karstädt zu den 15 sogenannten Wachstumskernen von Brandenburg. Wie auch Cottbus, Neuruppin, Potsdam, Spremberg, Eberswalde und andere wird Wittenberge als „Ankerstadt“ für die umliegenden Dörfer gefördert.
Potsdam - Die Berliner müssen im Vergleich deutscher Großstädte am meisten für Wasser und Abwasser zahlen – und etwa genauso viel wie die Brandenburger. Das geht aus einer neuen Preisdatenbank für Wasser, Gas, Fernwärme und Grundsteuern in der Hauptstadtregion hervor, die der Verband Berlin-Brandenburger Wohnungsunternehmen (BBU) am Montag in Potsdam vorstellte.
13. März: Merck legt ein Übernahmeangebot für Schering vor.
CHINESISCH ALS WAHLPFLICHTFACH AB KL. 9 Reinickendorf: Humboldt-Gymnasium Romain-Rolland-Gym.
Die Freilassung von Levent U., der trotz Verstoßes gegen seine Bewährungsauflagen von einem Haftrichter freigelassen wurde und wenige Tage später bei der Flucht vor der Polizei in Schöneberg mit seinem Wagen einen Mann tötete, bringt die Justiz unter Druck.
Die Politiker Helmut Heinrich (CDU) und Sylvia Maria von Stieglitz (FDP) werden nicht ins Abgeordnetenhaus einziehen. Der Verfassungsgerichtshof wies am gestrigen Dienstag die Klage der beiden gegen ihre Nichtberufung ins Parlament ab.
Der Blumenladen, eine „stationäre Performance“ des Fotografen Wolf Klein
Seit einem halben Jahr sitzt die NPD in vier Berliner Bezirksverordnetenversammlungen. Eine Zwischenbilanz
Mehrere Jungen in Kambodscha missbraucht
Schläger sollen schneller bestraft werden / Jeder „Schwellentäter“ bekommt einen festen Staatsanwalt
Mindestens 67 Menschen sterben bei Anschlag auf Express zwischen Indien und Pakistan
Heute sollte Klarheit über die Sanierung herrschen - Jetzt reden erst mal Merkel und Chirac darüber
Stil und Schlichtheit: Ingo Schulze erzählt in „Handy“ neue Geschichten in alter Manier