Nach einer Serie von Brandstiftungen mit Wunderkerzen ist ein 50-jähriger Mann zu einer Freiheitsstrafe von fünf Jahren verurteilt worden. Der Mann habe eine ganze Region in Angst versetzt, sagte die Richterin.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 20.02.2007 – Seite 2
RWE-Chef Harry Roels muss nach Medienberichten in dieser Woche um seinen Job bangen. Die RWE-Kontrolleure entscheiden morgen über seine berufliche Zukunft - angeblich soll Werner Brinker von EWE nachfolgen.
Das Kyoto-Protokoll läuft aus, und die EU sucht eine gemeinsame Linie für die Verhandlungen. Die EU-Kommission hat für den Frühjahrsgipfel der EU-Staats- und Regierungschefs eine Reihe von Vorschlägen zum Klimaschutz gemacht.
Betrunkene Hirsche machen derzeit die Wälder in Tschechien unsicher. Der Forstverband hat Spaziergänger besonders im Böhmerwald vor den torkelnden Tieren gewarnt.
Die Zahl rechtsextremistischer Übergriffe ist nach Angaben der Opferperspektive Brandenburg zurückgegangen. Auch andere Gewalt- und Diebstahlsdelikte nahmen laut Innenminister Jörg Schönbohm ab.
Götz Aly und Michael Sontheimer präsentieren im Jüdischen Museum ihre Publikation über den jüdischen Kondomhersteller Julius Fromm und sein Schicksal unter den Nationalsozialisten.
Bei der bevorstehenden Oscar-Verleihung darf sich das Stasi-Drama "Das Leben der Anderen" in der Kategorie "Bester fremdsprachiger Film" gute Chancen ausrechnen. Stärkster Konkurrent ist "Pans Labyrinth" von Guillermo del Toro.
Die positive Wirtschaftskonjunktur in Deutschland hat 2006 so viele Menschen in Lohn und Brot gebracht wie seit fünf Jahren nicht mehr. Im letzten Jahr ging der Trend zudem kontinuierlich nach oben.
Deutsche Tibet-Organisationen protestieren gegen die Berliner Ausstellung "Tibet-Klöster öffnen ihre Schatzkammern". Diese sei eine "unerträgliche Ausblendung historischer Wahrheit".
Eine britische Menschenrechtlerin ist im südwestafrikanischen Staat Angola festgenommen worden. Die Mitarbeiterin von "Global Witness" steht unter Spionageverdacht.
Nato-Soldaten haben Häuser der beiden Kinder des angeklagten Kriegsverbrechers Radovan Karadzic durchsucht. Es wurde umfangreiches Beweismaterial beschlagnahmt.
Zum weltweiten Tag der Muttersprache an diesem Mittwoch hat der Deutsche Lehrerverband "schreckliche Moden" im Deutschunterricht kritisiert.
Eine unbekannte Person soll in einer Agentur für Arbeit im Bezirk Pankow ein Feuer gelegt haben. Vier Menschen mussten mit einer Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus gebracht werden. Der vermeintliche Täter wurde festgenommen.
Skisprung-Bundestrainer Peter Rohwein darf weitermachen - unabhängig vom Abschneiden bei den nordischen Weltmeisterschaften. Der Deutsche Skiverband hat ihm eine Job-Garantie über die Saison hinaus gegeben.
Der haushaltspolitische Sprecher der SPD- Bundestagsfraktion, Carsten Schneider, fordert angesichts der Klimaschutz-Diskussion einen neuen Anlauf für einen kompletten Regierungsumzug von Bonn nach Berlin.
Der weltweit drittgrößte Musikkonzern EMI hat erneut eine Übernahmeanfrage des US-Konkurrenten Warner Music erhalten. 2006 scheiterte eine Fusion bereits an Bedenken der Kartellbehörde.
Drama in einem Osnabrücker Hochhaus: Beim Balancieren auf einem Balkongeländer im 13. Stockwerk ist ein 43 Jahre alter Mann abgestürzt und ums Leben gekommen.
Ein Gericht in Dschidda hat einen Marineoffizier zum Tod durch das Schwert verurteilt. Bei einem gefährlichen Manöver mit seinem Auto starben drei Jungen, die mit ihm im Wagen saßen.
Nach einer Serie von teilweise lebensgefährlichen Messerattacken auf Passanten wird ein 22-jähriger verwirrter jungen Mann dauerhaft in einer Psychiatrie untergebracht.
Die pakistanische Regierung hat US-Angaben über ein Erstarken des Terrornetzwerks Al Qaida als "absurden Bericht" bezeichnet. Im Grenzgebiet zu Afghanistan sollen Islamisten einen angeblichen US-Spion getötet haben.
HipHop muss nicht immer Gangster-Rap sein. Mit dem Soloalbum "In Wirklichkeit Träumer" von Gauner soll es nun die Runde machen: Berliner HipHop geht auch mit Sinnfülle und ohne "Hey Yo". Von Saskia Weneit
Nach dem Terroranschlag auf einen Zug von Indien nach Pakistan hat die indische Polizei Phantombilder von zwei Verdächtigen veröffentlicht. Die Männer waren anscheinend kurz vor den Explosionen vom Zug gesprungen.
Nach dem bitteren WM-Aus der A-Nationalmannschaft will die U-21-Auswahl des DFB am Mittwoch gegen Italien siegen. "Wir haben einiges gutzumachen", meint A-Nationaltrainer Bierhoff.
Die Berliner Streifenpolizisten sollen neue Schlagstöcke erhalten. Wegen der immer zahlreicher werdenden Angriffe auf Beamte reichten die einfachen Gummiknüppel der Streifenpolizisten nicht mehr aus.
Das Bode-Museum in Berlin wartet mit einer spektakulären Neuerwerbung eines Kunstwerks des Bildhauers Tilman Riemenschneider auf: Dabei handelt es sich um ein Bildnis der heiligen Anna mit ihren drei Ehemännern.
Der schwedische Nutzfahrzeugbauer Volvo will für umgerechnet rund 815 Millionen Euro Nissan Diesel Motor in Japan komplett übernehmen. Volvo ist nach Daimler-Chrysler der zweitgrößte Lkw-Hersteller der Welt.
Im Bundesnachrichtendienst sind angeblich wichtige Unterlagen zum Fall Murat Kurnaz spurlos verschwunden. Die Protokolle hätten den früheren Guantanamo-Häftling von Vorwürfen entlastet, ein Islamist zu sein.
Die Fürther Landrätin und Stoiber-Kritikerin Pauli fordert ein Ende der Debatten um das Privatleben von Bundeslandwirtschaftsminister Seehofer. Einige moralisierende Parteikollegen sollten sich lieber in ihrem eigenen Umfeld umschauen.
Unter dem Titel „Frühling im Namaqualand – eine botanische Reise in den Nordwesten Südafrikas“ hält Klaus Klopfer, Professor der Botanik, heute um 18 Uhr einen Vortrag in der Urania. Über 3000 Pflanzenarten wachsen im Namaqualand: Einjährige, Zwiebelpflanzen, Stauden, Sträucher und Sukkulenten.
„Adressat unbekannt", den Briefwechsel von Kressmann Taylor lesen am morgigen Mittwoch um 19.30 Uhr in der Versöhnungskapelle, Breite Straße (Ausstellung zur Garnisonkirche), Harald Arnold und Klaus Büstrin.
Innenstadt - Der TV-Moderator und Potsdamer Günther Jauch warb gestern auf einer Kundgebung öffentlich für einen neuen Landtag im Stile des ehemaligen Stadtschlosses am Alten Markt. Jauch hofft, dass der gestern von ihm präsentierte Kopf einer Putte alsbald wieder den Westflügel eines Landtagsschlosses zieren werde.
Mehrfach Vorbestrafter wurde freigelassen trotz Verstoßes gegen Bewährungsauflagen
A-Jugend Landesmeister / C-Jugend Dritter
Weitere Anzeichen für Notwehrsituation
35 Energiediebe musste Eon.edis im Vorjahr innerhalb ihres Regionalbereiches Teltow-Fläming anzeigen
hat neuen Eigentümer
Warum ist die Welt so, wie sie ist, und wer trägt die Verantwortung? Dieser Frage geht das Kinder- und Jugendtheater des Hans Otto Theaters mit seiner aktuellen Premiere „An der Arche um acht“ am Beispiel von drei Pinguinen nach.
Rudolf Buchbinders Klavierzyklus an zwei Abenden im Nikolaisaal
Potsdam - Angesichts der geplanten Verkäufe von Bahnhofsgebäuden durch die Deutsche Bahn sieht die Linkspartei.PDS Klärungsbedarf.
Deutlicher Sieg über den SV 63 Brandenburg-West
Neues Konzept soll „Schwellentäter“ abschrecken / Enge Abstimmung mit Polizei, Schulen und Eltern
Berlin - Die Polizei fahndet erneut nach dem aus dem Libanon stammenden „Mahmoud“ alias Nidal R. Berlins bekanntestem Intensivtäter gelang am Donnerstag vergangener Woche die Flucht, als er festgenommen werden sollte.
Lehrgang zum barrierefreien Tourismus bei der IHK
Fußball-Verbandsliga-Spitzenreiter FSV Optik geht mit starker Truppe den Oberliga-Wiederaufstieg an
in der 2. Bundesliga
Erste Einblicke in die neue Lehrküche und die moderne Bibliothek
Angelica Domröse, die gefeierte Darstellerin der morphiumsüchtigen Mary Tyrone in „Eines langen Tages Reise in die Nacht“, ist nun auch im neuen Hans Otto Theater zu sehen. Die Wiederaufnahme der bei Publikum und Presse gleichermaßen erfolgreichen Aufführung des Schauspiels von Eugene O''Neill, die in der vergangenen Spielzeit noch in der Bühne Zimmerstraße zu sehen war, ist am morgigen Mittwoch – nunmehr im neuen Haus in der Schiffbauergasse.
Rosa-Luxemburg-Stiftung führte Theatererinnerungsreihe mit Mozarts „Schauspieldirektor“ fort