zum Hauptinhalt

Nach einer Serie von Brandstiftungen mit Wunderkerzen ist ein 50-jähriger Mann zu einer Freiheitsstrafe von fünf Jahren verurteilt worden. Der Mann habe eine ganze Region in Angst versetzt, sagte die Richterin.

RWE-Chef Harry Roels muss nach Medienberichten in dieser Woche um seinen Job bangen. Die RWE-Kontrolleure entscheiden morgen über seine berufliche Zukunft - angeblich soll Werner Brinker von EWE nachfolgen.

Betrunkene Hirsche machen derzeit die Wälder in Tschechien unsicher. Der Forstverband hat Spaziergänger besonders im Böhmerwald vor den torkelnden Tieren gewarnt.

Bei der bevorstehenden Oscar-Verleihung darf sich das Stasi-Drama "Das Leben der Anderen" in der Kategorie "Bester fremdsprachiger Film" gute Chancen ausrechnen. Stärkster Konkurrent ist "Pans Labyrinth" von Guillermo del Toro.

Nato-Soldaten haben Häuser der beiden Kinder des angeklagten Kriegsverbrechers Radovan Karadzic durchsucht. Es wurde umfangreiches Beweismaterial beschlagnahmt.

Eine unbekannte Person soll in einer Agentur für Arbeit im Bezirk Pankow ein Feuer gelegt haben. Vier Menschen mussten mit einer Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus gebracht werden. Der vermeintliche Täter wurde festgenommen.

Skisprung-Bundestrainer Peter Rohwein darf weitermachen - unabhängig vom Abschneiden bei den nordischen Weltmeisterschaften. Der Deutsche Skiverband hat ihm eine Job-Garantie über die Saison hinaus gegeben.

Drama in einem Osnabrücker Hochhaus: Beim Balancieren auf einem Balkongeländer im 13. Stockwerk ist ein 43 Jahre alter Mann abgestürzt und ums Leben gekommen.

Das Bode-Museum in Berlin wartet mit einer spektakulären Neuerwerbung eines Kunstwerks des Bildhauers Tilman Riemenschneider auf: Dabei handelt es sich um ein Bildnis der heiligen Anna mit ihren drei Ehemännern.

Die Fürther Landrätin und Stoiber-Kritikerin Pauli fordert ein Ende der Debatten um das Privatleben von Bundeslandwirtschaftsminister Seehofer. Einige moralisierende Parteikollegen sollten sich lieber in ihrem eigenen Umfeld umschauen.

Unter dem Titel „Frühling im Namaqualand – eine botanische Reise in den Nordwesten Südafrikas“ hält Klaus Klopfer, Professor der Botanik, heute um 18 Uhr einen Vortrag in der Urania. Über 3000 Pflanzenarten wachsen im Namaqualand: Einjährige, Zwiebelpflanzen, Stauden, Sträucher und Sukkulenten.

„Adressat unbekannt", den Briefwechsel von Kressmann Taylor lesen am morgigen Mittwoch um 19.30 Uhr in der Versöhnungskapelle, Breite Straße (Ausstellung zur Garnisonkirche), Harald Arnold und Klaus Büstrin.

Warum ist die Welt so, wie sie ist, und wer trägt die Verantwortung? Dieser Frage geht das Kinder- und Jugendtheater des Hans Otto Theaters mit seiner aktuellen Premiere „An der Arche um acht“ am Beispiel von drei Pinguinen nach.

Berlin - Die Polizei fahndet erneut nach dem aus dem Libanon stammenden „Mahmoud“ alias Nidal R. Berlins bekanntestem Intensivtäter gelang am Donnerstag vergangener Woche die Flucht, als er festgenommen werden sollte.

Von Jörn Hasselmann

Fußball-Verbandsliga-Spitzenreiter FSV Optik geht mit starker Truppe den Oberliga-Wiederaufstieg an

Von Michael Meyer

Angelica Domröse, die gefeierte Darstellerin der morphiumsüchtigen Mary Tyrone in „Eines langen Tages Reise in die Nacht“, ist nun auch im neuen Hans Otto Theater zu sehen. Die Wiederaufnahme der bei Publikum und Presse gleichermaßen erfolgreichen Aufführung des Schauspiels von Eugene O''Neill, die in der vergangenen Spielzeit noch in der Bühne Zimmerstraße zu sehen war, ist am morgigen Mittwoch – nunmehr im neuen Haus in der Schiffbauergasse.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })