zum Hauptinhalt

Unter dem Titel „Frühling im Namaqualand – eine botanische Reise in den Nordwesten Südafrikas“ hält Klaus Klopfer, Professor der Botanik, heute um 18 Uhr einen Vortrag in der Urania. Über 3000 Pflanzenarten wachsen im Namaqualand: Einjährige, Zwiebelpflanzen, Stauden, Sträucher und Sukkulenten.

Warum ist die Welt so, wie sie ist, und wer trägt die Verantwortung? Dieser Frage geht das Kinder- und Jugendtheater des Hans Otto Theaters mit seiner aktuellen Premiere „An der Arche um acht“ am Beispiel von drei Pinguinen nach.

In Brandenburg drängte Gisela von der Aue, Affären aufzuklären. In Berlin steht sie jetzt vor ihrer größten Herausforderung

Im Kinofilm „Vier Minuten“ unterrichtet eine Klavierlehrerin im Frauengefängnis So eine Lehrerin gab es wirklich. Die Berlinerin wehrte sich aber zu Lebzeiten gegen eine Verfilmung

Von
  • Stefan Jacobs
  • Sebastian Leber

Mit drei Wohnungsdurchsuchungen hat die Polizei jetzt auf die Ankündigung eines ehemaligen Beamten reagiert, sich in die Luft sprengen zu wollen. Der Disziplinarsenat des Oberverwaltungsgerichts hatte im vergangenen Herbst entschieden, dass der 58-jährige Ulrich H.

Fernsehnachrichten und Tageszeitungen bleiben die wichtigsten politischen Informationsquellen der Amerikaner, aber beide haben im Laufe der letzten zehn Jahre an Gewicht verloren, besonders drastisch die Zeitungen. Die Bedeutung des Internets hat sich verfünffacht, aber in absoluten Zahlen und im Ranking ist seine Rolle als politische Informationsquelle auch heute noch nachrangig.

Jeder vierte Einwohner von Wittenberge ist über 65. Die Gemeinde hat sich darauf eingestellt. Alle Neubauten müssen barrierefrei sein

Von Marion Koch

Auf dem Flughafen Tempelhof soll nach dessen Schließung ein Wiesenmeer entstehen. Eine Mehrheit von 62,4 Prozent der Teilnehmer an unserem Pro & Contra hat sich am Wochenende für den Plan von Stadtentwicklungssenatorin Ingeborg Junge-Reyer ausgesprochen.

Ein Streit über Fragen zur Einführung von Tempo 30 auf Hauptstraßen hat gestern dazu geführt, dass die CDU-Abgeordneten die Sitzung des Verkehrsausschusses verlassen haben. Die CDU wollte wissen, wie viele Kilometer tatsächlich zu Tempo-30-Bereichen werden sollen.

Eine kurzzeitige Spannungsschwankung im Vattenfall-Netz hat gestern Mittag Ampelanlagen im gesamten Stadtgebiet sowie Rechner und andere Großgeräte ausfallen lassen. Auch Fahrstühle blieben vorübergehend stecken, Funksysteme schalteten sich ab.

Wenn Erfolg so leicht wiederholbar wäre, dann wird hiermit Nigeria zum Geheimfavoriten für die Fußball-WM 2010 ernannt. Die neue sportliche Leitung muss doch einfach wissen, wie gewonnen wird, so viele Titel, wie sie schon geholt haben.

Von Friedhard Teuffel

Sein Comic „V wie Vendetta“ wurde in Berlin verfilmt. Jetzt stellte David Lloyd hier sein neues Werk vor

Nach den vorfrühlingshaften Temperaturen der vergangenen Tage wird es in den folgenden Tagen noch einmal winterlich in Berlin und Brandenburg. „Ab Mitte der Woche wird es in weiten Teilen der Region frostig“, sagte Meteorologe Jens Neubauer vom privaten Wetterdienst MC Wetter am Montag in Berlin.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })