Innenstadt - Der TV-Moderator und Potsdamer Günther Jauch warb gestern auf einer Kundgebung öffentlich für einen neuen Landtag im Stile des ehemaligen Stadtschlosses am Alten Markt. Jauch hofft, dass der gestern von ihm präsentierte Kopf einer Putte alsbald wieder den Westflügel eines Landtagsschlosses zieren werde.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 20.02.2007 – Seite 3
Unter dem Titel „Frühling im Namaqualand – eine botanische Reise in den Nordwesten Südafrikas“ hält Klaus Klopfer, Professor der Botanik, heute um 18 Uhr einen Vortrag in der Urania. Über 3000 Pflanzenarten wachsen im Namaqualand: Einjährige, Zwiebelpflanzen, Stauden, Sträucher und Sukkulenten.
A-Jugend Landesmeister / C-Jugend Dritter
35 Energiediebe musste Eon.edis im Vorjahr innerhalb ihres Regionalbereiches Teltow-Fläming anzeigen
Weitere Anzeichen für Notwehrsituation
hat neuen Eigentümer
Warum ist die Welt so, wie sie ist, und wer trägt die Verantwortung? Dieser Frage geht das Kinder- und Jugendtheater des Hans Otto Theaters mit seiner aktuellen Premiere „An der Arche um acht“ am Beispiel von drei Pinguinen nach.
Rudolf Buchbinders Klavierzyklus an zwei Abenden im Nikolaisaal
Potsdam - Angesichts der geplanten Verkäufe von Bahnhofsgebäuden durch die Deutsche Bahn sieht die Linkspartei.PDS Klärungsbedarf.
Deutlicher Sieg über den SV 63 Brandenburg-West
Jann Jakobs beim Rosenmontagstreffen in Sacrow
Amerikanische Yachtbauerdynastie auf den Spuren ihres Potsdamer Stammvaters
Wer hat es nicht schon einmal selbst erlebt? Man sitzt im Konzertsaal, die Musik beginnt, und schon läuft ein ganzer Film im Kopf ab.
In Brandenburg drängte Gisela von der Aue, Affären aufzuklären. In Berlin steht sie jetzt vor ihrer größten Herausforderung
16. SPIELTAGSbd.
Beelitz · Fichtenwalde - Am vergangenen Wochenende ist in das Fichtenwalder Gemeindebüro sowie in zwei Geschäfte eingebrochen worden. Im Gemeindebüro durchwühlten die unbekannten Täter mehrere Räume.
Kritik am „Allparteien-Deal“ zur Neubesetzung der Behördenspitze wächst/SPD hält trotzdem an umstrittener Kandidatin Stark fest
„Welcome-Center“ öffnet im März: Bürgerservice-Mitarbeiter beraten ausländische Forscher auf Englisch
Peter Sodann liest im Kulturladen Fahrland
Der 31-jährige Potsdamer Jan Fahrland hat gestern neue Zweigstelle seines Service-Unternehmens eröffnet
Große Schäden durch Vandalismus in Groß Glienicke / Polizei erst nach knapp halber Stunde am Tatort
Sonder-Ermittlungsgruppe der Polizei stellte Potsdamer Kita-Serieneinbrecher auf frischer Tat
Schläger sollen schneller bestraft werden / Jeder „Schwellentäter“ bekommt einen festen Staatsanwalt
Seit einem halben Jahr sitzt die NPD in vier Berliner Bezirksverordnetenversammlungen. Eine Zwischenbilanz
Mehrere Jungen in Kambodscha missbraucht
Im Kinofilm „Vier Minuten“ unterrichtet eine Klavierlehrerin im Frauengefängnis So eine Lehrerin gab es wirklich. Die Berlinerin wehrte sich aber zu Lebzeiten gegen eine Verfilmung
Mit drei Wohnungsdurchsuchungen hat die Polizei jetzt auf die Ankündigung eines ehemaligen Beamten reagiert, sich in die Luft sprengen zu wollen. Der Disziplinarsenat des Oberverwaltungsgerichts hatte im vergangenen Herbst entschieden, dass der 58-jährige Ulrich H.
Fernsehnachrichten und Tageszeitungen bleiben die wichtigsten politischen Informationsquellen der Amerikaner, aber beide haben im Laufe der letzten zehn Jahre an Gewicht verloren, besonders drastisch die Zeitungen. Die Bedeutung des Internets hat sich verfünffacht, aber in absoluten Zahlen und im Ranking ist seine Rolle als politische Informationsquelle auch heute noch nachrangig.
Jeder vierte Einwohner von Wittenberge ist über 65. Die Gemeinde hat sich darauf eingestellt. Alle Neubauten müssen barrierefrei sein
Berliner Jugendliche werden aus China über die Olympischen Spiele der Behinderten 2008 berichten. Jetzt starten die Vorbereitungen
Auf dem Flughafen Tempelhof soll nach dessen Schließung ein Wiesenmeer entstehen. Eine Mehrheit von 62,4 Prozent der Teilnehmer an unserem Pro & Contra hat sich am Wochenende für den Plan von Stadtentwicklungssenatorin Ingeborg Junge-Reyer ausgesprochen.
Ein Streit über Fragen zur Einführung von Tempo 30 auf Hauptstraßen hat gestern dazu geführt, dass die CDU-Abgeordneten die Sitzung des Verkehrsausschusses verlassen haben. Die CDU wollte wissen, wie viele Kilometer tatsächlich zu Tempo-30-Bereichen werden sollen.
Henry Hübchen zum 60. Geburtstag
Familienfreundlich? Von der Leyen nimmt Kindern Milliarden weg Von Kostas Petropulos
IG Metall kritisiert Siemens wegen Zahlungen
Beim Zeus! Die griechischen Götter sind nicht erst mit der griechischen Kultur entstanden.
Schauspieler Sidney Poitier feiert 80. Geburtstag
Warum sich der FC Bayern nicht mehr versteht
Eine kurzzeitige Spannungsschwankung im Vattenfall-Netz hat gestern Mittag Ampelanlagen im gesamten Stadtgebiet sowie Rechner und andere Großgeräte ausfallen lassen. Auch Fahrstühle blieben vorübergehend stecken, Funksysteme schalteten sich ab.
Wenn Erfolg so leicht wiederholbar wäre, dann wird hiermit Nigeria zum Geheimfavoriten für die Fußball-WM 2010 ernannt. Die neue sportliche Leitung muss doch einfach wissen, wie gewonnen wird, so viele Titel, wie sie schon geholt haben.
Berlin - Das Solarunternehmen Solon hat im vergangenen Jahr seinen Jahresüberschuss um 82 Prozent auf 14,4 Millionen Euro gesteigert und übertraf damit seine zuvor gesenkten Prognosen. Im November war das Unternehmen noch von einem Ergebniswachstum von 50 bis 75 Prozent ausgegangen.
Sein Comic „V wie Vendetta“ wurde in Berlin verfilmt. Jetzt stellte David Lloyd hier sein neues Werk vor
Strahlend blauer Himmel ist keine Selbstverständlichkeit im Madrider Februar. Nur vereinzelt treiben weiße Wölkchen, und bei Real Madrid weiß man nicht so recht, ob das ein gutes Zeichen ist vor dem Classico heute gegen Bayern München (20.
Stabhochspringer Lobinger für die EM nominiert
Sein Markenzeichen ist die Mäßigung. Exzesse verabscheute Giorgio Napolitano schon, als er 1942 als Student einer antifaschistischen Widerstandsgruppe beitrat.
Präsident Kutzler sieht die Uni auf Erfolgskurs
Nach den vorfrühlingshaften Temperaturen der vergangenen Tage wird es in den folgenden Tagen noch einmal winterlich in Berlin und Brandenburg. „Ab Mitte der Woche wird es in weiten Teilen der Region frostig“, sagte Meteorologe Jens Neubauer vom privaten Wetterdienst MC Wetter am Montag in Berlin.
Neues Konzept soll „Schwellentäter“ abschrecken Enge Abstimmung mit Polizei, Schulen und Eltern