Kulturstaatssekretär André Schmitz über die Opernfrage, das Humboldt-Forum – und die Arbeitsteilung mit Klaus Wowereit
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 01.03.2007 – Seite 5
München - Die Münchener Rück, der weltweit zweitgrößte Rückversicherer, hat im Geschäftsjahr 2006 zum dritten Mal in Folge ein Rekordergebnis erzielt. Davon sollen auch seine Aktionäre profitieren.
Rom - Nach einer Zitterpartie bis in die letzte Stunde hinein hat der italienische Ministerpräsident Romano Prodi am Mittwochabend die Vertrauensabstimmung im Senat gewonnen. Für eine Neuauflage seiner Regierung stimmten 162 Abgeordnete, damit zwei mehr als notwendig und sechs mehr als die Neunparteienkoalition Sitze hat.
Berlin - CDU und FDP fordern wegen der gestiegenen Jugendkriminalität ein „Sofortprogramm“ der Justiz. Dies sei wegen der „gesunkenen Hemmschwelle“ jugendlicher Krimineller dringend erforderlich, sagte die CDU-Abgeordnete Cornelia Seibeld gestern im Rechtsausschuss des Abgeordnetenhauses.
Berlin - Der Vorschlag des Vorsitzenden der Jüdischen Gemeinde in Berlin, Gideon Joffe, Nicht-Juden sollten in der Öffentlichkeit einmal eine Kippa (jüdische Kopfbedeckung) aufsetzen oder einen Davidstern an die Kette hängen, um zu spüren, wie viel Antisemitismus noch in Deutschland existiert, hat für Aufsehen gesorgt. Bundestagsvizepräsident Wolfgang Thierse (SPD) sagte dem Tagesspiegel, „es ist immer wichtig, sich in die Situation von Minderheiten hineinzuversetzen.
1944 wurde die Zollfreiheit von Schiffen in internationalen Gewässern auf internationale Flüge ausgedehnt. Drei Jahre später eröffnete auf dem Flughafen im irischen Shannon – damals ein bedeutender Zwischenlandeplatz im Transatlantikverkehr – der erste Duty-Free-Shop.
Die Flowerpornoes kehren nach elf Jahren mit einem betörenden Rock-Album zurück
Der Bundesligist Hertha BSC wird den Vertrag mit Innenverteidiger Dick van Burik in Kürze um ein Jahr verlängern . Eigentlich hatte der Verein die Verlängerung an eine bestimmte Anzahl von Bundesligaspielen gekoppelt.
Wolfsburg beeindruckt im Pokal – und zittert doch
Von Gerd Appenzeller
Berlin - Ein dreijähriges Kind ist am Mittwoch mit einer Hand in die Rolltreppe in einem Neuköllner Einkaufszentrum geraten und hat dabei schwere Verletzungen erlitten. Kurz nach 15 Uhr fuhren der kleine Junge und seine Mutter auf einer Rolltreppe in den „Neukölln Arkaden“ vom zweiten ins erste Obergeschoss.
BVG setzt auf neue Technik bei den Geräten
Kein Arzt konnte einer sterbenskranken Frau aus der Ukraine helfen – jetzt wurde sie in der Berliner Meoclinic geheilt
Harry-Potter-Darsteller Daniel Radcliffe begeistert im Theater Zuschauer und Kritiker
Experten fordern mehr Engagement von Fußballprofis
SPD-Landesvorstand tritt nach desaströser Kandidatensuche zurück – jetzt sucht die Partei einen Retter
Berlin - Der Sanierungsplan des Flugzeugbauers Airbus wird wie befürchtet europaweit 10 000 Arbeitsplätze kosten. In Deutschland sollen in den kommenden vier Jahren 3700 Stellen wegfallen, in Frankreich insgesamt 4300.
Täter drangen in die Wohnung der Enkelin ein
Das Grab Jesu: Forscher spotten über den vermeintlichen Sensationsfund, den Hollywood-Regisseur James Cameron gemacht haben will
Potsdam - Die neuen Leistungs- und Begabungsklassen werden nicht im ganzen Land Brandenburg eingeführt. Zwar hatte die SPD-CDU-Koalition Ende 2006 beschlossen, zum nächsten Schuljahr bis zu 35 solcher Klassen einzurichten, in denen begabte Grundschüler ausnahmsweise schon ab der 5.
Naohiro Takahara hat sich in Frankfurt durchgesetzt
Von Moritz Döbler
Vor 25 Jahren stritten Anwohner gegen das Jugendzeltlager Schwanenwerder
Die Zukunft des asbestbelasteten Steglitzer Kreisels bleibt auch nach der gestrigen Sitzung des parlamentarischen Bauausschusses offen. Christian Kube von Becker & Kries – der Firma gehören die bereits sanierten Flachbauten – begründete eine gegen das Land Berlin erhobene Klage: Vom Hochhaus dürfe „nicht nur ein Stahlgerippe“ bleiben.
Berlin - Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im Februar entgegen dem sonst üblichen Trend in diesem Monat auf 4,22 Millionen gesunken. Dies seien rund 24 000 weniger als im Januar, teilte die Bundesagentur für Arbeit (BA) am Mittwoch in Nürnberg mit.
Unterrichtsausfall: Bildungsverwaltung überrascht Schulen mit neuen Erläuterungen zum Notfallbudgets
Berlin - Er ist der vierte in Deutschland und der erste in Berlin. Doch Bernd Stange, 44, ahnt, dass es nicht ganz einfach wird für ihn.
Phil Morrisons „Junebug“ erzählt ungelenk und zugleich faszinierend von einer Familie in der amerikanischen Provinz
Heute startet auf Pro 7 „Germany’s Next Topmodel“, Teil zwei
Dass eine Britin mit einem sehr britischen Film bei den Oscars triumphiert, stört heute niemanden mehr in Hollywood. Nach dem Zweiten Weltkrieg aber waren Ressentiments zu spüren, als britische Filme wie „Große Erwartungen“ und „Hamlet“ die heimische Konkurrenz ausstachen.
Ab heute werden Karten für die EM 2008 verkauft
Sie sitzt in ihrem neuen Taz-Café im Gespräch mit einem CDU-Granden – eine zierliche Frau mit kleinen Händen, kurzen Künast-Haaren. Lebendig, ernsthaft und mit unauffälligem Chic.
Berlin - EU-Kommissionspräsident José Manuel Barroso hat die Mitgliedstaaten der EU zu einem gemeinschaftlichen Handeln angesichts der Herausforderungen der Globalisierung aufgerufen. Die EU habe in Zeiten der Globalisierung vor allem die Aufgabe, den europäischen Lebensstil zu bewahren, sagte Barroso laut vorab verbreitetem Redetext am Mittwoch in Berlin bei einem Festakt der Konrad-Adenauer-Stiftung zum 50.
Arbeitslosenzahl sinkt im Februar auf 4,22 Millionen
Kaufhaus-Chef Kay Hafner über den neuen Namen von Karstadt-Kompakt, weiße Hemden und Kaufgelüste
In den Berliner Schwimmbädern wird Prävention gegen pädosexuelle Übergriffe geübt
26 Objekte durchsucht, Drogenplantage entdeckt
Am Geständnis des Kronzeugen hatten die Richter keine Zweifel. Ahmed A.