Eva Herman hat ein neues Buch veröffentlicht. Mit begeisterten Leserzuschriften auf ihr „Eva-Prinzip“
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 01.03.2007 – Seite 5
Kinderfilm mit Herz: „Brücke nach Terabithia“
Berlin - Noch unter dem Eindruck des Crashs an der Schanghaier Aktienbörse vom Dienstag sind die Kurse an den internationalen Finanzmärkten am Mittwoch weiter auf Talfahrt gegangen. Die europäischen Aktien-Indizes büßten damit binnen zwei Tagen fast ihr gesamtes Plus seit Jahresbeginn ein.
Menschen bei Maischberger – ARD, Dienstag, 22 Uhr 45. Als „Geburtshelfer“ bezeichnete sich Erich Böhme vor der Sendung.
Nicht auf 12, sondern gleich auf 24 Monate ist das Internationale Polarjahr angelegt, das am heutigen 1. März startet.
Klar, wegen der Oscar-gekrönten Helen Mirren als The Queen. Sie ist unglaublich: gewitzt, tantig, stilvoll, mysteriös – und voller Würde.
Berlin - Der Konzern Bayer Schering Pharma will am Standort Berlin 950 Arbeitsplätze abbauen. Die Pläne wurden von Bayer-Chef Werner Wenning am Mittwoch nach einer Aufsichtsratssitzung des Tochterunternehmens in Berlin bekannt gegeben.
Zum Tod des Regisseurs Egon Monk
Sorgen wegen der Wahlen im Mai und November. Sicherheitsexperten fürchten Aktionen der PKK
Die größten deutschen Sponsoren stehen zu ihrem Engagement bei den Radteams – bis auf Weiteres
Jetzt verkünden auch die Eisbären, dass Trainer Pierre Pagé den Klub verlässt
Flughäfen verwandeln sich in Einkaufszentren. Der einstige Nebenerwerb wird immer wichtiger
Reaktion auf schlechtere Werte bei der Kundenzufriedenheit. S-Bahn und BVG sind dagegen besser geworden
Heute startet das Internationale Polarjahr. Mehr als 50 000 Forscher kümmern sich um Arktis und Antarktis
Designpreis für Tagesspiegel-Beilage „Sonntag“
Nürnbergs Trainer Hans Meyer hat im Pokalspiel gegen Hannover 96 in der 119. Minute beim Stande von 0:0 seinen etatmäßigen Keeper Raphael Schäfer vom Feld geholt und dafür Ersatztorwart Daniel Klewer zwischen die Pfosten gestellt.
Besser schenken als vererben
Wer auf seine DDR-Zusatzversorgung verzichten will, scheitert am Gesetz
Konsulate in Deutschland sollen Teilnahme an Parlamentswahlen in Türkei ermöglichen
Tausende Telekom-Mitarbeiter gehen in Bonn auf die Straße. Auch aus Berlin sind sie mit Bussen angereist
Berlin - Ein dreijähriges Kind ist am Mittwoch mit einer Hand in die Rolltreppe in einem Neuköllner Einkaufszentrum geraten und hat dabei schwere Verletzungen erlitten. Kurz nach 15 Uhr fuhren der kleine Junge und seine Mutter auf einer Rolltreppe in den „Neukölln Arkaden“ vom zweiten ins erste Obergeschoss.
BVG setzt auf neue Technik bei den Geräten
München - Die Münchener Rück, der weltweit zweitgrößte Rückversicherer, hat im Geschäftsjahr 2006 zum dritten Mal in Folge ein Rekordergebnis erzielt. Davon sollen auch seine Aktionäre profitieren.
Rom - Nach einer Zitterpartie bis in die letzte Stunde hinein hat der italienische Ministerpräsident Romano Prodi am Mittwochabend die Vertrauensabstimmung im Senat gewonnen. Für eine Neuauflage seiner Regierung stimmten 162 Abgeordnete, damit zwei mehr als notwendig und sechs mehr als die Neunparteienkoalition Sitze hat.
Berlin - CDU und FDP fordern wegen der gestiegenen Jugendkriminalität ein „Sofortprogramm“ der Justiz. Dies sei wegen der „gesunkenen Hemmschwelle“ jugendlicher Krimineller dringend erforderlich, sagte die CDU-Abgeordnete Cornelia Seibeld gestern im Rechtsausschuss des Abgeordnetenhauses.
Berlin - Der Vorschlag des Vorsitzenden der Jüdischen Gemeinde in Berlin, Gideon Joffe, Nicht-Juden sollten in der Öffentlichkeit einmal eine Kippa (jüdische Kopfbedeckung) aufsetzen oder einen Davidstern an die Kette hängen, um zu spüren, wie viel Antisemitismus noch in Deutschland existiert, hat für Aufsehen gesorgt. Bundestagsvizepräsident Wolfgang Thierse (SPD) sagte dem Tagesspiegel, „es ist immer wichtig, sich in die Situation von Minderheiten hineinzuversetzen.
1944 wurde die Zollfreiheit von Schiffen in internationalen Gewässern auf internationale Flüge ausgedehnt. Drei Jahre später eröffnete auf dem Flughafen im irischen Shannon – damals ein bedeutender Zwischenlandeplatz im Transatlantikverkehr – der erste Duty-Free-Shop.
Die Flowerpornoes kehren nach elf Jahren mit einem betörenden Rock-Album zurück
Berlin - Nach dem mysteriösen Fund von 110 Gramm angereicherten Urans im Garten eines Privatmannes in Niedersachsen stehen Politik und Staatsanwaltschaft vor einem Rätsel: Wie kommt der Mann aus Lauenförde im Kreis Holzminden an das radioaktive Material, das zum Beispiel in Brennstäben deutscher Atomkraftwerke verwendet wird? Nach Auskunft des niedersächsischen Umweltministers Hans-Heinrich Sander (FDP) hatte der Mann in einem handschriftlichen Brief vom 17.
Wegen eines Wetterumschwungs bleibt dem favorisierten Tobias Angerer bei der Ski-WM nur die Bronzemedaille
Der Börsencrash in China betrifft auch die Anleger in Deutschland. Experten warnen aber vor Panik
Sexuelle Übergriffe auf Jungen sind in der Regel von langer Hand geplant und verlaufen meist nach folgendem Schema: Eindringen in den Freizeitbereich : in Einkaufszentren an Spielkonsolen, in Freizeitparks, an Scaterbahnen, vor Schulen oder in Schwimmbädern. Kontaktaufnahme : etwa einen Ball zuspielen, einen besseren Status beim Computerspiel erreichen, Interesse an der Scater-Ausrüstung zeigen.
Kulturstaatssekretär André Schmitz über die Opernfrage, das Humboldt-Forum – und die Arbeitsteilung mit Klaus Wowereit
Der Bundesligist Hertha BSC wird den Vertrag mit Innenverteidiger Dick van Burik in Kürze um ein Jahr verlängern . Eigentlich hatte der Verein die Verlängerung an eine bestimmte Anzahl von Bundesligaspielen gekoppelt.
Wolfsburg beeindruckt im Pokal – und zittert doch
Von Gerd Appenzeller
Heute startet auf Pro 7 „Germany’s Next Topmodel“, Teil zwei
Kein Arzt konnte einer sterbenskranken Frau aus der Ukraine helfen – jetzt wurde sie in der Berliner Meoclinic geheilt