Die Galerie am Neuen Palais eröffnet am kommenden Sonntag um 13 Uhr ihre neue Ausstellungssaison. Bis zum 8.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 01.03.2007 – Seite 3
Beim FSV Babelsberg 74 wird derzeit über Mädchenfußball nachgedacht, nachdem die junge Babelsbergerin Luisa Friedel beim Verein Informationen dazu erwünscht hatte. Die 15-Jährige, die sich schon bei Turbine Potsdam ausprobierte, sucht nach Möglichkeiten für fußballinteressierte Mädchen auch in Babelsberg.
Der Hauptausschuss hat gestern Abend den Weg für eine neue Straßenausbausatzung frei gemacht. Gegen die Stimmen der PDS wurde der Stadtverordnetenversammlung am 7.
Für einen Drogen-Präventionsfilm im Auftrag des Landeskriminalamtes (LKA) Brandenburg sucht die Berliner Produktionsfirma Kloos & Co. Medien GmbH jetzt Darsteller.
Wie schwierig es ist, als Aufsteiger im Hochleistungsbereich des deutschen Frauen-Volleyballs einigermaßen Schritt zu halten, zeigt sich stets aufs Neue. Blieben in den Vorjahren der VC Eichwalde, der USC Braunschweig und der VC Muldental Grimma in vielen Spielen gegen die etablierten Vertreter der 1.
Erfahrene Breakdancer betreuen im Jugendclub 18 kostenlos Neulinge dieses Tanzsports
Stadt plant Thesendiskussion für 9. November
Juliane Klinke und Christin Brau fahren im April zur ersten Jugend-Olympiade in die Schweiz
Betrunkener wollte Heimweg abkürzen
Die Handballer des 1. VfL Potsdam gastieren am kommenden Sonnabend an einem der Traditionsstandorte der 2.
Der Name „Breakdance“ wurde vor etwa 20 Jahren populär. Er bezeichnet einen Tanzstil, der sich nach 1970 langsam in US-Jugendcliquen ausbreitete, besonders bei Afro-Amerikanern und Puertoricanern.
Henri Kramer ist wegen der Kinder für die Campus-Idee
Die Gewerbestraße zwischen Ferch und Glindow ist fertig und die Kommunen rücken zusammen
Indie-Rock und Black Music: Zwei neue Partyreihen im LindenparkUm mehr Besucher anzulocken, legt der Lindenpark zwei neue Partyreihen auf. Jeden ersten Samstag im Monat gibt es nun die „Rock Shock“-Party, jeder vierte Samstag steht unter dem Motto „Royal Black“.
Architekt Fred Weigert stößt an Grenzen, seine Ideen zur Ortsentwicklung politisch umzusetzen – auch in den eigenen CDU-Reihen
Die Reihe von „Dornenzeit“ – Musik und Texte zur Passion wird am kommenden Sonnabend um 17 Uhr in der Friedenskirche wieder aufgenommen. In der ersten Veranstaltung musizieren Birgitta Winkler, Flöte, und Matthias Jacob, Orgel.
Gespräch mit Kommunen zugesichert
Potsdams Volleyball-Regionalligisten vor lösbaren Aufgaben
Berlin - Der Vorsitzende der Jüdischen Gemeinde in Berlin, Gideon Joffe, hat mit einem ungewöhnlichen Vorschlag auf das Bedrohungsgefühl aufmerksam gemacht, das viele in Deutschland lebende Juden seiner Ansicht nach haben. Joffe regte an, Nicht-Juden sollten sich eine Kippa (jüdische Kopfbedeckung) aufsetzen oder einen Davidstern an die Kette hängen.
Trambrücke: Die Andere unterliegt im Ausschuss
Innenstadt - Für Mario Giordano war gestern der letzte Arbeitstag in seinem Café Arco im Nauener Tor. Nach über zehn Jahren steige er aus, bestätigte der gebürtige Italiener auf PNN-Nachfrage.
Chefin der Arbeitsagentur: Strukturelle Arbeitslosigkeit wächst / Mehr als 60 neue Arbeitsvermittler
bei Zusammenschluss
Ortsbeirat befürwortete Wunsch der Jugendlichen
Zwei neue Gutachter sollen klären, ob der Rechnungshof-Präsident Volljurist sein muss – dabei existiert bereits ein Gutachten
Verwaltung: „Wirtschaftsweg Gontardstraße unsicher“ / Bürger wollen klagen
Berliner Vorstadt - Dieter Graalfs verhandelt mit der Stadt Potsdam und einem Interessenten über den Verkauf der Villa Schöningen. Dies bestätigt gestern das Büro Graalfs auf PNN-Anfrage.
Bauausschuss für Streichung von Baurechten am Glienicker Horn / Rechtsstreit „mit Händen zu greifen“
Bowlingbahn im Bürgerhaus am Schlaatz wieder offen
Tag der offenen Tür am 3. März auf dem Telegrafenberg / Zehn Jahre Förderverein Großer Refraktor
Richterin erklärte Jugendlichen, was ihnen bei Straftaten blüht / Jugendrechtshaus bietet juristische Hilfe
Cabrio und Transporter gestohlenTeltower Vorstadt/ Am Stern - Unbekannte haben in der Nacht zu Mittwoch einen VW Cabrio aus der Schlaatzstraße gestohlen. Kurz vor 9 Uhr meldete eine Potsdamerin den Diebstahl der Polizei.
Eine ganz besondere Benefiz-Gala der Malteser
Berlin - Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat den EU-Verfassungsvertrag gegen Kritik in Schutz genommen. Der vorliegende Text des Verfassungsvertrages sei bürgernah, trage der kommunalen Selbstverwaltung Rechnung und ordne die Kompetenzen in der EU, sagte die EU-Ratsvorsitzende am Mittwoch in Berlin bei einem Festakt der Konrad-Adenauer-Stiftung zum 50.
Das Regent lädt zum Tagesspiegel-Donnerstagsmenü
Gemeinden rufen heute zu Toleranzgebet auf
Daniel Radcliffe begeistert die Zuschauer
Das Ritz Carlton lädt zur Ballnacht – zugunsten „Menschen für Menschen“
Herbert Grönemeyer macht Umzugspläne und denkt an Rückkehr aus London Ein Haus hat er hier noch. Ein Termin steht aber bislang nicht fest
Jobmesse in Berlin lockte Interessierte aus ganz Deutschland an
Das haben wir dem Herbert, lokalpatriotisch gesehen, immer ein bisschen übel genommen. Die Sache mit der Currywurst.
Der Betriebsrat sieht die schlimmsten Befürchtungen bestätigt. Bayer verzichtet nur bis Mitte 2008 auf betriebsbedingte Kündigungen
Berlin - Familienministerin Ursula von der Leyen (CDU) könnte mit ihrem Angebot einer Bundesbeteiligung zum Ausbau von Krippenplätzen auf verfassungsrechtliche Probleme stoßen – zumindest aber Ärger mit den ostdeutschen Ländern bekommen: Denn ihre Aussage, dass vor allem der Westen bei Betreuungsangeboten für Kinder unter drei Jahren Ausbaubedarf habe, hat zwischen Dresden und Rostock den Verdacht erregt, Bundesmittel könnten vor allem in den Westen fließen. Und ob der Bund den einen mehr, den anderen weniger geben darf, ist strittig.
Tabakgegner wollen Räume ohne Kellner – und Sauerstoff auch für Qualmer
DLR stellt in Berlin das Konzept für eine unbemannte Mission vor – auch andere Nationen sind am Start
Einmal Thesen-Menü, bitte: Richard Linklaters „Fast Food Nation“ packt sich viel aufs Tablett
Früher beschäftigte sich Christa Müller mit der großen weiten Welt. Zum Ärger aller, die die Ehefrauen großer Männer am liebsten dekorativ und stumm mögen, forderte die Volkswirtin und Gattin Oskar Lafontaines die Kontrolle der Europäischen Zentralbank.
Das Kaufhaus feiert heute seinen 100. Geburtstag. Wir haben Kunden gefragt, was es ihnen bedeutet