Sportpsychologe Mickler über Unschuldsbehauptungen und Parallelwelten
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 01.03.2007 – Seite 4
Wohin mit der Kohle? Über Sinn und Unsinn einer neuen Idee Von Sylvia Kotting-Uhl
Lehmann-Brauns will Prominenten-Bündnis
Die Beherrschung der deutschen Sprache ist für Migrantenkinder ein Problem. Die 16 deutschen Länder erproben in Kindergärten und Grundschulen verschiedene Modelle – doch kein Land weiß, welches Modell am Ende das bessere ist.
Der Flugzeughersteller gibt sich eine neue Struktur. Sechs Werke werden ausgegliedert
Jürgen Klinsmann erhält in einer Privataudienz das Bundesverdienstkreuz
Innensenator will das Urteil anfechten
Sänger, Schauspieler und Missionar des Guten: Harry Belafonte wird 80
Das Rauchen in öffentlichen Verkehrsmitteln und Bundesbehörden soll bald verboten sein. Am Mittwoch beschloss das Kabinett ein Rauchverbot in Bussen, Bahnen, Taxis, Flugzeugen, Fähren sowie in Ministerien, Bahnhöfen, Gerichten und Gebäuden bundesunmittelbarer Körperschaften wie Arbeitsämtern oder Krankenkassen.
Potsdam - Der Sender „BB Radio“ hat sein Gewinnspiel „Parkplatzschatz“ am Dienstag auf dringende Bitte der Polizei aus dem Programm genommen. Seit dem 19.
Auch im vierten Anlauf ist gestern Abend in der Spandauer Bezirksverordnetenversammlung die Wiederwahl des bisherigen Finanzstadtrats Axel Hedergott gescheitert. Für den Sozialdemokraten stimmten nur 23 der 55 Verordneten, drei mehr als die eigene Fraktion.
Donnersmarck kehrte aus Hollywood zurück
100 Jahre Waren, Visionen und Drei-Sterne-Shopping. Wowereit schneidet heute die Geburtstagstorte an
Stuttgart siegt 2:0 und wirft das Team von Trainer Falko Götz aus dem Pokal
Berlin - Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im Februar entgegen dem sonst üblichen Trend in diesem Monat auf 4,22 Millionen gesunken. Dies seien rund 24 000 weniger als im Januar, teilte die Bundesagentur für Arbeit (BA) am Mittwoch in Nürnberg mit.
Ersatzkeeper Klewer glänzt im Elfmeterschießen
Weil der Sudan Öl hat, unternimmt Peking nichts gegen den Völkermord in Darfur
Altkanzler Gerhard Schröders erster Auftritt als Redner in den USA
Eva Herman hat ein neues Buch veröffentlicht. Mit begeisterten Leserzuschriften auf ihr „Eva-Prinzip“
Kinderfilm mit Herz: „Brücke nach Terabithia“
Berlin - Noch unter dem Eindruck des Crashs an der Schanghaier Aktienbörse vom Dienstag sind die Kurse an den internationalen Finanzmärkten am Mittwoch weiter auf Talfahrt gegangen. Die europäischen Aktien-Indizes büßten damit binnen zwei Tagen fast ihr gesamtes Plus seit Jahresbeginn ein.
Erneut wurde der Fahrer eines BVG-Busses angegriffen. Der Chauffeur der Linie M 44 hatte am Dienstagnachmittag an der Haltestelle Britzer Damm einen Mann aufgefordert, seinen gültigen Fahrausweis vorzuzeigen.
Magdeburg - Der Bürgermeister fühlt sich unwohl. Nur schleppend berichtet Friedrich Harwig dem Amtsrichter in Magdeburg, wie er im vergangenen Juni in Pretzien (Sachsen-Anhalt) die Verbrennung des „Tagebuchs der Anne Frank“ bei einer Sonnwendfeier erlebt hat.
Berlin - Weil sie einem Gefangenen über ein Versandhaus Kleidung gekauft und das Restgeld von 45,55 Euro behalten haben soll, stand eine 53-jährige Justizbeamtin gestern vor Gericht. Den illegalen Einkauf gab sie zu, der 32-jährige Häftling habe ihr leidgetan.
Die Börse braucht Meilensteine. Die Marke von 7000 Dax-Punkten war im Februar ein solcher Meilenstein für die Anleger.
Merkel weist Wunsch der Ukraine an EU zurück
Vater steht wegen Kindesmisshandlung vor Gericht
Jetzt verkünden auch die Eisbären, dass Trainer Pierre Pagé den Klub verlässt
Menschen bei Maischberger – ARD, Dienstag, 22 Uhr 45. Als „Geburtshelfer“ bezeichnete sich Erich Böhme vor der Sendung.
Nicht auf 12, sondern gleich auf 24 Monate ist das Internationale Polarjahr angelegt, das am heutigen 1. März startet.
Flughäfen verwandeln sich in Einkaufszentren. Der einstige Nebenerwerb wird immer wichtiger
Klar, wegen der Oscar-gekrönten Helen Mirren als The Queen. Sie ist unglaublich: gewitzt, tantig, stilvoll, mysteriös – und voller Würde.
Berlin - Der Konzern Bayer Schering Pharma will am Standort Berlin 950 Arbeitsplätze abbauen. Die Pläne wurden von Bayer-Chef Werner Wenning am Mittwoch nach einer Aufsichtsratssitzung des Tochterunternehmens in Berlin bekannt gegeben.
Reaktion auf schlechtere Werte bei der Kundenzufriedenheit. S-Bahn und BVG sind dagegen besser geworden
Zum Tod des Regisseurs Egon Monk
Sorgen wegen der Wahlen im Mai und November. Sicherheitsexperten fürchten Aktionen der PKK
Die größten deutschen Sponsoren stehen zu ihrem Engagement bei den Radteams – bis auf Weiteres
Konsulate in Deutschland sollen Teilnahme an Parlamentswahlen in Türkei ermöglichen
Heute startet das Internationale Polarjahr. Mehr als 50 000 Forscher kümmern sich um Arktis und Antarktis
Designpreis für Tagesspiegel-Beilage „Sonntag“
Berlin - Nach dem mysteriösen Fund von 110 Gramm angereicherten Urans im Garten eines Privatmannes in Niedersachsen stehen Politik und Staatsanwaltschaft vor einem Rätsel: Wie kommt der Mann aus Lauenförde im Kreis Holzminden an das radioaktive Material, das zum Beispiel in Brennstäben deutscher Atomkraftwerke verwendet wird? Nach Auskunft des niedersächsischen Umweltministers Hans-Heinrich Sander (FDP) hatte der Mann in einem handschriftlichen Brief vom 17.
Wegen eines Wetterumschwungs bleibt dem favorisierten Tobias Angerer bei der Ski-WM nur die Bronzemedaille
Nürnbergs Trainer Hans Meyer hat im Pokalspiel gegen Hannover 96 in der 119. Minute beim Stande von 0:0 seinen etatmäßigen Keeper Raphael Schäfer vom Feld geholt und dafür Ersatztorwart Daniel Klewer zwischen die Pfosten gestellt.
Besser schenken als vererben
Wer auf seine DDR-Zusatzversorgung verzichten will, scheitert am Gesetz
Tausende Telekom-Mitarbeiter gehen in Bonn auf die Straße. Auch aus Berlin sind sie mit Bussen angereist
Der Börsencrash in China betrifft auch die Anleger in Deutschland. Experten warnen aber vor Panik
Sexuelle Übergriffe auf Jungen sind in der Regel von langer Hand geplant und verlaufen meist nach folgendem Schema: Eindringen in den Freizeitbereich : in Einkaufszentren an Spielkonsolen, in Freizeitparks, an Scaterbahnen, vor Schulen oder in Schwimmbädern. Kontaktaufnahme : etwa einen Ball zuspielen, einen besseren Status beim Computerspiel erreichen, Interesse an der Scater-Ausrüstung zeigen.