zum Hauptinhalt

Klar, wegen der Oscar-gekrönten Helen Mirren als The Queen. Sie ist unglaublich: gewitzt, tantig, stilvoll, mysteriös – und voller Würde.

Berlin - Der Konzern Bayer Schering Pharma will am Standort Berlin 950 Arbeitsplätze abbauen. Die Pläne wurden von Bayer-Chef Werner Wenning am Mittwoch nach einer Aufsichtsratssitzung des Tochterunternehmens in Berlin bekannt gegeben.

Jetzt verkünden auch die Eisbären, dass Trainer Pierre Pagé den Klub verlässt

Von Claus Vetter

Nürnbergs Trainer Hans Meyer hat im Pokalspiel gegen Hannover 96 in der 119. Minute beim Stande von 0:0 seinen etatmäßigen Keeper Raphael Schäfer vom Feld geholt und dafür Ersatztorwart Daniel Klewer zwischen die Pfosten gestellt.

Von Axel Vornbäumen

Berlin - Nach dem mysteriösen Fund von 110 Gramm angereicherten Urans im Garten eines Privatmannes in Niedersachsen stehen Politik und Staatsanwaltschaft vor einem Rätsel: Wie kommt der Mann aus Lauenförde im Kreis Holzminden an das radioaktive Material, das zum Beispiel in Brennstäben deutscher Atomkraftwerke verwendet wird? Nach Auskunft des niedersächsischen Umweltministers Hans-Heinrich Sander (FDP) hatte der Mann in einem handschriftlichen Brief vom 17.

Von Michael Schmidt

Sexuelle Übergriffe auf Jungen sind in der Regel von langer Hand geplant und verlaufen meist nach folgendem Schema: Eindringen in den Freizeitbereich : in Einkaufszentren an Spielkonsolen, in Freizeitparks, an Scaterbahnen, vor Schulen oder in Schwimmbädern. Kontaktaufnahme : etwa einen Ball zuspielen, einen besseren Status beim Computerspiel erreichen, Interesse an der Scater-Ausrüstung zeigen.

Das Rauchen in öffentlichen Verkehrsmitteln und Bundesbehörden soll bald verboten sein. Am Mittwoch beschloss das Kabinett ein Rauchverbot in Bussen, Bahnen, Taxis, Flugzeugen, Fähren sowie in Ministerien, Bahnhöfen, Gerichten und Gebäuden bundesunmittelbarer Körperschaften wie Arbeitsämtern oder Krankenkassen.

Erneut wurde der Fahrer eines BVG-Busses angegriffen. Der Chauffeur der Linie M 44 hatte am Dienstagnachmittag an der Haltestelle Britzer Damm einen Mann aufgefordert, seinen gültigen Fahrausweis vorzuzeigen.

Auch im vierten Anlauf ist gestern Abend in der Spandauer Bezirksverordnetenversammlung die Wiederwahl des bisherigen Finanzstadtrats Axel Hedergott gescheitert. Für den Sozialdemokraten stimmten nur 23 der 55 Verordneten, drei mehr als die eigene Fraktion.

Berlin - Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im Februar entgegen dem sonst üblichen Trend in diesem Monat auf 4,22 Millionen gesunken. Dies seien rund 24 000 weniger als im Januar, teilte die Bundesagentur für Arbeit (BA) am Mittwoch in Nürnberg mit.

Magdeburg - Der Bürgermeister fühlt sich unwohl. Nur schleppend berichtet Friedrich Harwig dem Amtsrichter in Magdeburg, wie er im vergangenen Juni in Pretzien (Sachsen-Anhalt) die Verbrennung des „Tagebuchs der Anne Frank“ bei einer Sonnwendfeier erlebt hat.

Von Frank Jansen

Berlin - Weil sie einem Gefangenen über ein Versandhaus Kleidung gekauft und das Restgeld von 45,55 Euro behalten haben soll, stand eine 53-jährige Justizbeamtin gestern vor Gericht. Den illegalen Einkauf gab sie zu, der 32-jährige Häftling habe ihr leidgetan.

Eva Herman hat ein neues Buch veröffentlicht. Mit begeisterten Leserzuschriften auf ihr „Eva-Prinzip“

Berlin - Noch unter dem Eindruck des Crashs an der Schanghaier Aktienbörse vom Dienstag sind die Kurse an den internationalen Finanzmärkten am Mittwoch weiter auf Talfahrt gegangen. Die europäischen Aktien-Indizes büßten damit binnen zwei Tagen fast ihr gesamtes Plus seit Jahresbeginn ein.

Die größten deutschen Sponsoren stehen zu ihrem Engagement bei den Radteams – bis auf Weiteres

Von Benedikt Voigt

Berlin - Ein dreijähriges Kind ist am Mittwoch mit einer Hand in die Rolltreppe in einem Neuköllner Einkaufszentrum geraten und hat dabei schwere Verletzungen erlitten. Kurz nach 15 Uhr fuhren der kleine Junge und seine Mutter auf einer Rolltreppe in den „Neukölln Arkaden“ vom zweiten ins erste Obergeschoss.

München - Die Münchener Rück, der weltweit zweitgrößte Rückversicherer, hat im Geschäftsjahr 2006 zum dritten Mal in Folge ein Rekordergebnis erzielt. Davon sollen auch seine Aktionäre profitieren.

Rom - Nach einer Zitterpartie bis in die letzte Stunde hinein hat der italienische Ministerpräsident Romano Prodi am Mittwochabend die Vertrauensabstimmung im Senat gewonnen. Für eine Neuauflage seiner Regierung stimmten 162 Abgeordnete, damit zwei mehr als notwendig und sechs mehr als die Neunparteienkoalition Sitze hat.

Berlin - CDU und FDP fordern wegen der gestiegenen Jugendkriminalität ein „Sofortprogramm“ der Justiz. Dies sei wegen der „gesunkenen Hemmschwelle“ jugendlicher Krimineller dringend erforderlich, sagte die CDU-Abgeordnete Cornelia Seibeld gestern im Rechtsausschuss des Abgeordnetenhauses.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })