zum Hauptinhalt

Boomende Kunstmessen weltweit buhlen derzeit um die Gunst der Besucher - die Europäische Kunstmesse in Maastricht geht einen ganz anderen Weg. Mit kräftig erhöhten Eintrittspreisen soll das schnöde "Laufpublikum" möglichst abgeschreckt werden.

In einem Waldgebiet in der Nähe der Bernauer Straße in Tegel ist gestern Mittag ein Polizeipferd der Reiterstaffel der Bundespolizei von einem Hund gebissen worden.

Die CDU weist Forderungen der Grünen nach einem Rückzug von Erika Steinbach als Menschenrechtsexpertin der Unions-Fraktion zurück. Steinbach hatte polnische Regierungsparteien mit NPD und DVU verglichen.

Der unionsinterne Streit um die Kinderbetreuung belastet offenbar das Verhältnis zwischen Kanzlerin Angela Merkel und Unionsfraktionschef Volker Kauder. Merkel unterstützt die Pläne für mehr Kita-Plätze.

Ein Pechvogel hat in Flensburg eine halbe Stunde lang kopfüber in einem Gullyschacht festgesteckt. Wie ein Sprecher berichtete, wollte der 38-Jährige seinen heruntergefallenen Haustürschlüssel aus dem Gully fischen.

Gute Nachrichten für die Traumschmiede: Mit weltweiten Kinokassen-Einnahmen von 25,8 Milliarden Dollar hat Hollywoods Filmindustrie 2006 einen Rekord aufgestellt.

Die Europäische Union bemüht sich um eine einheitliche Klima- und Energiepolitik. Die 27 Mitgliedstaaten wollen den Wettbewerb im Energiesektor verbessern, für niedrigere Preise sorgen und neue CO2-Reduktionsziele festlegen.

Uli Hoeneß über Schiedsrichter Lubos Michel, den Weggang von Hasan Salihamidzic und den Anteil Ottmar Hitzfelds am Bayern-Sieg.

Dirk Nowitzkis Mavericks haben 43 Tage vor Ende der regulären Spielzeit als erstes Team die Playoff-Runde in der NBA erreicht. Scottie Pippen bekam in Dallas indes einen Korb.

Beim Zusammenprall zweier Hubschrauber sind am Mittwochabend auf dem Flugplatz in Stadtlohn in Nordrhein-Westfalen zwei Menschen leicht verletzt worden. Es entstand ein Sachschaden von mehreren hunderttausend Euro.

Die Gespräche zwischen Japan und Nordkorea über eine Wiederaufnahme der diplomatischen Beziehungen sind gescheitert. Sie waren bei den Verhandlungen über ein Ende des nordkoreanischen Atomprogramms vereinbart worden.

Zwei Tage nach den heftigen Erdbeben auf der indonesischen Insel Sumatra sitzen noch immer Tausende Menschen im Freien. Sie hätten aus Angst vor Nachbeben Zelte vor ihren Häusern aufgebaut, berichteten Hilfsorganisationen.

Einen Tag nach dem Flugzeugbrand in Indonesien haben Luftfahrtexperten mit der Untersuchung der Unglücksursache begonnen. Inzwischen ist die Blackbox, mit der die Flugdaten und Gespräche im Cockpit aufgezeichnet werden, geborgen worden.

Vor dem Hintergrund der weiterhin prekären Sicherheitslage Lage im Irak hat der neue Irak-Kommandeur David Petraeus eine Aufstockung der US-Sicherheitskräfte um 2200 Militärpolizisten gefordert.

Vor Beginn des EU-Gipfels in Brüssel hat EU-Ratspräsidenten Angela Merkel stramme Ziele vorgegeben. "Wir wollen den in der Geschichte der EU konkretesten und ehrgeizigsten Aktionsplan zum Klimaschutz beschließen."

Matthias Schmidt vom SC Potsdam bestreitet am Wochenende den ersten Wettkampf des Jahres: Bei den Internationalen Deutschen Hallen-Meisterschaften der Behinderten wird der blinde Leichtathlet in Leverkusen an den Start gehen. Da die Konkurrenz bei Blinden äußerst gering ist, werden Sportler mit verschiedenen Behinderungen gegen einander antreten.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })