zum Hauptinhalt

Das Unternehmen versteht sich als „internationaler Stadtmöblierer und Außenwerber “, der sein Geld mit Plakatwerbung verdient. Und zwar mit kleinen und großen Postern, die in Glasvitrinen hängen und von hinten beleuchtet werden.

Dieser Schuldspruch besänftigt das Rechtsgefühl. Endlich gibt es eine sichtbare Strafe für das Lügengebilde um den Irakkrieg.

In Indonesien sterben bei einem Flugzeugbrand 23 Menschen. Die Transportbranche gilt als völlig korrupt

Von Moritz Kleine-Brockhoff

In Baden-Württemberg klagen besonders viele Studierende gegen Studiengebühren – mit ersten Erfolgen

Von Amory Burchard

Berlin - Die Bundesregierung will ihr Engagement im Kampf gegen die Immunschwächekrankheit Aids deutlich verstärken. Am Mittwoch billigte das Bundeskabinett einen Aktionsplan, wonach die Ausgaben dafür in diesem Jahr auf 400 Millionen Euro aufstockt werden.

Die Äußerungen der katholischen Bischöfe in Israel sind empörend, nicht antisemitisch

Von Hermann Rudolph

Die CDU-Fraktion will an diesem Donnerstag drei Richter für das Landesverfassungsgericht vorschlagen. Es sind die Professorin Heike Krieger, der Vorsitzende Richter am Bundesverwaltungsgericht Michael Hund und der Vorsitzende Richter am Landgericht Ralf Körner.

Mainz/Berlin - Zwei prominente NS- Forscher haben sich entschieden gegen den Straftatbestand der Leugnung des Holocaust ausgesprochen. Der Berliner Historiker Götz Aly sagte dem ZDF-Kulturmagazin „Aspekte“, er würde es „sehr begrüßen, wenn die Bundesrepublik diesen Paragrafen wieder abschaffen würde.

Der Poetry-Slam-Champion Marc-Uwe Kling hat die Bühnendichter jetzt nach Kreuzberg geholt

Von Gunda Bartels

Berlin - Private Wohnungsunternehmen und Fonds, die vom Stopp der Anschlussförderung für den sozialen Wohnungsbau betroffen sind, können ihre Aufwendungsdarlehen zu Vorzugskonditionen vorzeitig ablösen. Damit erlischt aber auch die Bürgschaftspflicht des Landes für Firmen, die wegen des Förderstopps nach 15 Jahren von der Insolvenz bedroht sind.

Schweizer Klassik-Doku: „Zum Abschied Mozart“

Von Frederik Hanssen

Berlin - Auch die Wirtschaftspolitiker der Union bekennen sich grundsätzlich zu dem Ziel, einem weiteren Absinken der Löhne entgegenzuwirken. Bei der Wahl der Mittel „muss aber der gesunde Menschenverstand und nicht Ideologie im Vordergrund stehen“, sagte der wirtschaftspolitische Sprecher der Unionsfraktion, Laurenz Meyer (CDU).

Von Antje Sirleschtov

Egal, in welche Richtung die Börsen gehen: Für jede Situation gibt es Produkte, mit denen sich Geld verdienen lässt

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })